+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
+++ 13.01.2021 | 12:03
Twitter sperrt 70.000 QAnon-Accounts
+++ 12.01.2020 | 10:18
China: Bestrafung für Huawei-Bann
+++ 06.01.2021 | 12:01
Weißer Ring warnt vor bloßstellenden Posts
Die Software-Panne bei der Targobank, die am Mittwoch für ein Durcheinander auf Kundenkonten gesorgt hatte, ist nach Angaben des Unternehmens weitgehend behoben. Foto: Martin Gerten/Archiv
In weiteren Buchungsläufen der Targobank würden noch restliche Differenzen korrigiert. Die Künden müssten nicht aktiv werden. Der Banksprecher betonte, ein Hackerangriff könne als Ursache für die Panne ausgeschlossen werden. «Ursache ist ein interner Datenübertragungsfehler, der in der Nacht vom 1. auf den 2. November entstanden ist.»
Die technischen Problem hatten für Unruhe bei Kunden gesorgt. Teilweise waren Kontostände falsch angezeigt worden. Außerdem kam es zu Fehlbuchungen. Wie viele Kunden von den Fehlern betroffen war, teilte die Bank zunächst nicht mit.
Die Targobank ist nicht das erste Geldinstitut, dass mit einer derartigen IT-Panne für Schlagzeilen sorgt. Bereits im Juni und September machten Kunden der Deutschen Bank ähnliche Erfahrungen.
dpa/rs