+++ 28.01.2021 | 09:04
Facebook-Chef erklärt Apple zum großen Rivalen
+++ 27.01.2021 | 12:03
Millionenstrafe gegen Grindr
+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
Twitter hat auf die Kritik reagiert und das Programm erst einmal gestoppt. Foto: Matt Rourke
Twitter verteidigte sich damit, dass das blaue Häkchen eigentlich nur dafür gedacht sei, die Identität einer Person bei Twitter zu bestätigen.
Allerdings werde das Symbol neben dem Nutzernamen oft als Zeichen für Zustimmung oder die Wichtigkeit einer Person interpretiert, räumte der Dienst ein.
Diese Wahrnehmung liegt auch daran, dass Twitter selbst als Hürde setzte, dass vor allem prominente Nutzer verifiziert wurden, bei denen die Gefahr gefälschter Account hoch ist.
Eine inoffizielle Hürde ist auch, dass sie eine gewisse Anzahl Follower haben müssen. «Uns ist bewusst, dass wir selbst diese Verwirrung erzeugt haben und sie auflösen müssen», erklärte Twitter am späten Donnerstag. Deswegen werde das Verfahren zunächst einmal ausgesetzt.
dpa/rs