+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Ein Kombi von Ford als selbstfahrendes Uber-Fahrzeug in Pittsburgh im Bundesstaat Pennsylvania. Foto: Uber/UBER/dpa
Die Autos sollen zwischen 2019 und 2021 geliefert werden, wie Volvo am Montag mitteilte. Dem Finanzdienst Bloomberg zufolge geht es um 24.000 Fahrzeuge. Uber hatte bereits Volvo-SUVs des Modells XC90 - sowie Kombis von Ford - für seinen ersten Versuche mit selbstfahrenden Autos umgerüstet.
Der Deal ist zugleich ein Hinweis darauf, dass Uber an seinem Roboterwagen-Programm trotz des erbitterten Rechtsstreits mit der Google-Schwesterfirma Waymo festhält. Das Unternehmen hinter den selbstfahrenden Google-Autos wirft Uber in einer Klage vor, bei ihm gestohlene Technologie verwendet zu haben. Der Fahrdienst-Vermittler weist die Vorwürfe zurück. Der Prozess soll im Dezember beginnen.
dpa/rs