Softwaresysteme für das Supply Chain Management, kurz SCM, decken sämtliche Belange entlang der Lieferkette bzw. Wertschöpfungskette ab. Unternehmen verbessern und beschleunigen mit SCM ihre Liefer- und Logistikprozesse. Oftmals werden solche Lösungen auch als Advanced Planning & Scheduling Systeme (APS) bezeichnet. Ein angestrebtes Ziel innerhalb der Supply Chain sind Just-in-time-Lieferungen, in deren Rahmen benötigte Produkte oder Waren „genau zur richtigen Zeit“ angeliefert werden. Dadurch entfällt die kostenintensiven Lagerhaltung.
In einem Logistikprozess mobil auf Daten zugreifen zu können, ist ein klarer Wettbewerbsvorteil, findet Monika Tonne, Vorstand der Couplink Group AG. Sie hat...
weiterlesenRund um die Warenbestellung wollen Kunden Informationen: zum avisierten Produkt, zu dessen Herkunft, zum genauen Lieferzeitpunkt – und zum aktuellen...
weiterlesenDie Digitalisierung hat die Logistik- und Transportbranche auf vielen Ebenen verändert: Nicht nur die eingesetzte Technologie ist im Wandel, auch die Ansprüche...
weiterlesenDer Deutsche Fußball-Bund (DFB) organisiert die Equipment-Versorgung seiner Fußball-Nationnalmannschaften aus dem neuen Logistikzentrum in Langen bei...
weiterlesenDaniel Dombach, Director EMEA Industry Solutions bei Zebra Technologies, erklärt im Interview, weshalb in einer globalisierten Welt der Supply Chain so eine...
weiterlesenDer Sysmat-Geschäftsführer Rainer Schulz beschäftigt sich seit rund 25 Jahren mit der Automatisierung von Lagern. Im Interview erklärt er, weshalb ein...
weiterlesenHeute bestellt, morgen da – so lautet eines der Versprechen des E-Commerce. Und dazwischen? Fakt ist, nie waren reibungslose Prozesse entlang der Lieferkette...
weiterlesenIm Interview erklärt Tim Just, CEO von Topsystem, wie KI, Augmented Reality und Mobilgeräte die Intralogistik nachhaltig verändern und weshalb in seiner Branche...
weiterlesenDie BASF in Düsseldorf suchte Terminals für Gabelstapler, Handscanner und EX-geschützte Tablets für Lageranwendungen >>>
weiterlesenDie Schunck Group kooperiert mit dem Münchener Start-up Loadfox, das auf die Entwicklung digitaler Lösungen für die Logistik spezialisiert ist.
weiterlesen„Die vollkommen digitalisierte Supply Chain ohne Medienbrüche ist jetzt Wirklichkeit!“ Dieses Credo untermauert Dr. Martin Fischer, Geschäftsführer der...
weiterlesenDimitry Ellin, Head of Pre-Sales und Experte in Sachen Automation bei SSI Schäfer, schildert gängige Mythen der Automatisierung und erklärt, warum sie nicht...
weiterlesenDie Augustin Group, ein Autoersatzteillieferant für Großhandel und Kfz-Werkstätten, arbeitete eng mit Zetes zusammen, um in seinen Lagerbetrieben in Deutschland...
weiterlesenDematic installiert im Logistikzentrum der S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke in Furtwangen im Schwarzwald eine Autostore-Anlage.
weiterlesenKnapp optimiert die bestehende Lagerinfrastruktur bei Migros mit einer hochautomatisierten Lösung für den Lebensmittelbereich. Die Anlage soll Anfang 2021 in...
weiterlesenSeit Remira-Gründer Carsten Scherer sein Bochumer Softwarehaus Anfang 2018 an die Berliner Elvaston Capital Management GmbH verkaufte, hat sich vieles geändert....
weiterlesenDas Robotikunternehmen Magazino hat das Testprojekt mit dem mobilen Pick-Roboter Toru bei Zalando, der Online-Plattform für Mode und Lifestyle, erfolgreich...
weiterlesenZeit ist ein kostbares Gut – auch in der Apotheke Weiz: Dort ist man mit Herz dabei, Kunden in Gesundheitsfragen ausführlich zu beraten. Dies gelingt seit der...
weiterlesenDie Fristo Getränkemarkt GmbH setzt ab sofort MC3300-Mobilcomputer von Zebra ein. Diese sollen in Kombination mit der eigens vom Getränkehändler entwickelten,...
weiterlesenEine mobile „Proof-of-Delivery”-App soll es Spediteuren ermöglichen, Sendungsdaten in Echtzeit bereitzustellen.
weiterlesenDie Akquinet AG hat mit der Lobster GmbH, einem Hersteller von Software für Daten- und Systemintegration (EDI/EAI), eine Vertriebs- und...
weiterlesenDematic automatisiert das neue Distributionszentrum des Hartmetallproduzenten Ceratizit in Kempten (Allgäu). Hierfür installiert der Intralogistikspezialist ein...
weiterlesenErweiterte Realität soll Staplerfahrern den Durchblick bringen: Künftig sollen sie am Steuer eine AR-Brille tragen, mit der sie quasi „durch Hindernisse...
weiterlesenDaimler Trucks treibt die Entwicklung von Truck-ID und Truck Wallet gemeinsam mit Kooperationspartnern weiter voran und plant die weitere Pilotierung und...
weiterlesenUm seine Lagerbestände besser an saisonale Nachfrageschwankungen anzupassen, hat der Metallgroßhändler Gustav Berth GmbH eine Software der Sievers Group zur...
weiterlesenElemica, Betreiber eines cloudbasierten digitalen Versorgungsnetzes für die Prozessindustrie, kündigte eine versionsunabhängige SAP-Interoperabilität mit dem...
weiterlesen