Funklöcher vor allem auf dem Land sind ein großes Ärgernis in Deutschland. Die Bundesregierung will nun den Ausbau des schnellen Mobilfunks in der Fläche und...
weiterlesenReisende mit deutschem Handyvertrag surfen unabhängig vom Ausgang des Brexit-Dramas auch in Zukunft ohne Zusatzkosten in Großbritannien mit dem Smartphone im...
weiterlesenEine ständig wachsende Unternehmens-IT mit unterschiedlichen Gerätegattungen, individuelle Nutzerprofile mit dazugehörigen Lizenzen sowie zu beachtende...
weiterlesenHelpsystems will mit der neuen Version 7.1 seiner plattformübergreifenden Job-Scheduling- und Workload-Automatisierungs-Suite Jams den IT-Abteilungen neue...
weiterlesenTransparenz, Skalierbarkeit und schnelle Konfiguration: Das waren die Ziele der Audi AG bei der Vernetzung ihrer 2.000 Autohäuser. Mit einer neuen Cloud-Lösung...
weiterlesenDer 1907 gegründete Traditionsverein FC Augsburg (FCA) nutzt zur Verwaltung seiner IT-Infrastruktur die Baramundi-Management-Suite. Mit der modular aufgebauten,...
weiterlesenDie Göppinger Firma Teamviewer hat die Unterstützung für den „Remote Control Event Injection“-Service von Zebra Technologies für Android-basierte Geräte...
weiterlesenMan kann nur schützen, was man sieht und nur auf Probleme reagieren, die man zuvor als solche erkannt hat. So einfach das auch klingt, ist es in Unternehmen vor...
weiterlesenDigitalprojekte bringen oft exponentielles Datenwachstum mit sich. Diese umfangreicheren, schneller erzeugten und vielfältigeren Daten mit herkömmlichen...
weiterlesenTief im Inneren moderner Netzwerke lauert ein Gefahrenpotential, das bislang kaum jemand systematisch schützt: Active Directories, die als Zentralverzeichnis...
weiterlesenImmer mehr Unternehmen setzen auf SD-WAN, um Filialen besser an ihr Firmennetzwerk anzubinden. Dabei zeichne sich die neue Technologie laut Experten durch...
weiterlesenSzenen aus dem betrieblichen Alltag: In der IT mehren sich morgens die Anrufe, dass Services im Netzwerk nicht mehr funktionieren, der Mailserver lahmt,...
weiterlesenDurch die Verknüpfung von Client-Management- und Ticket-System erhält die IT-Abteilung des Großhandelsunternehmens Boltze eine vollständige Übersicht über...
weiterlesenDatenübertragung, interne Chats oder geteilte Bildschirme, Internet of Things und andere Anwendungen aus der Cloud: Viele Firmennetzwerke ächzen unter der...
weiterlesenLokale Roaming-Pflichten in Deutschland gefährden nach Ansicht des Betriebsrats der Deutschen Telekom Tausende Arbeitsplätze.
weiterlesenBeim Modespezialisten S.Oliver soll die Echtzeitanalyse von Verbindungsdaten aller Clients die optimale IT-Performance gewährleisten und fit für anstehende...
weiterlesenMittels entsprechender Software-Tools bekommen Mittelständler das WLAN-Management in den Griff.
weiterlesenDer texanische Softwarehersteller SMA Solutions erweitert mit der neuen Version 18.1 seiner Automatisierungs-Suite Opcon die SAP-Integration. Opcon unterstützt...
weiterlesenDer Continentale-Versicherungsverbund überwacht die Funktion und Qualität zentraler Unternehmensapplikationen mit der End-to-End-Monitoring-Lösung Sakuli des...
weiterlesenViele Verantwortliche wissen, dass sie im digitalen Wettbewerbsumfeld besonders agil sein müssen, um erfolgreich zu sein. Dabei spielen neue Technologien eine...
weiterlesenDas kalifornische Softwarehaus Manage Engine hat seine auch im IBM-i-Umfeld einsetzbare Suite Log360 für „Security Information- und Event Management“ (SIEM)...
weiterlesenZahlreiche Anbieter werben mit software-definierten WAN-Lösungen (SD WAN), doch nicht alle verstehen darunter das Gleiche. Die Verantwortlichen können zwischen...
weiterlesenDestiny Bertucci von Solarwinds erklärt, wie Admins IoT-Geräte (Internet of Things) am besten verwalten können.
weiterlesenSetzen Unternehmen Internet-of-Things-Projekte um, sollten sie genau wissen, was im IoT-Netzwerk passiert, fordert Christoph Lietz von Gigamon.
weiterlesenWollen Unternehmen das Internet der Dinge (Internet of Things, neudeutsch IoT) für eigene Zwecke nutzen, sollten sie auf die nahtlose und sichere Einbindung der...
weiterlesenMit bestimmten Monitoring-Tools lassen sich Störungen in Internet-of-Things-Netzen (IoT) aufspüren und beheben, berichtet Martin Klapdor von Netscout...
weiterlesen