Mit professionellen IT-Lösungen für das Asset- und Lizenzmanagement können Unternehmen den legalen und effizienten Umgang mit Software sicherstellen. Denn deren Nutzung ohne entsprechende Lizenzen stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar und wird strafrechtlich verfolgt.
Unzureichend gemanagte IT-Assets bedrohen sowohl die Effizienz als auch die Sicherheit von Unternehmen. Dennoch bleiben sie ein Dauerbrenner. Laut einer...
weiterlesenCloud-Anwendungen finden mehr und mehr Anhänger in mittelständischen Unternehmen. Doch bringen die Umstellung und die damit verbundene Auslagerung der IT neben...
weiterlesenDie Einführung einer Cloud-basierten und prozessgesteuerten Supplier Documentation stellt im Anlagen- und Maschinenbau einen wichtigen Schritt in der Digitalen...
weiterlesenAllerorten im Unternehmen sind unterschiedlichste Software-Produkten von verschiedenen Herstellern im Einsatz. Weil jeder Hersteller seine ureigenen...
weiterlesenDie Digitalisierung stellt die Art und Weise, wie Enterprise-Software in Deutschland ausgewählt wird, auf den Kopf. Anstelle starrer Anforderungsprofile rücken...
weiterlesenDie Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat vor zwei Jahren aus der Erfahrung vielfältiger Kundenszenarien heraus ein neues SAP-Lizenzmodell im...
weiterlesenVorausschauend planen, Nachzahlungen vermeiden, Transparenz herstellen: Dies sind die vordringlichsten Herausforderungen mittelständischer Unternehmen im Umgang...
weiterlesenRaynet, Paderborner Hersteller von Software für das „Enterprise Application Lifecycle Management“, erweitert seine Partnerschaft mit der Usu-Tochter Aspera,...
weiterlesenIm Interview erläutert Olaf Diehl, Geschäftsführer des Lizenzmanagement-Spezialisten Aspera, einer Tochtergesellschaft der Usu-Gruppe, warum das...
weiterlesenEffiziente digitale Strukturen sind für Unternehmen vor dem Hintergrund tiefgreifender Umwälzungen entscheidend. Ein wichtiger Baustein bei der Lösung all...
weiterlesenBjörn Orth, Geschäftsführer von Vendosoft, spricht über Chancen, Perspektiven und Mängel der Blockchain und zeigt auf, welche Alternativen es gibt.
weiterlesenInsgesamt 750 IT- und Business-Entscheider im gehobenen Mittelstand und 15 der in Deutschland bekanntesten Digital-Asset-Management-Hersteller wurden zu den...
weiterlesenDas Erstellen einer Lizenzbilanz sieht einfach aus, ist aber bei genauem Hinsehen eine schwierige Aufgabe. Diese ist umso ungeliebter je größer und komplexer...
weiterlesenUm sämtlichen Audit-Anforderungen gerecht zu werden, haben die Stadtwerke Speyer den bislang eingesetzten Service Desk weiter ausgebaut.
weiterlesenDer Einsatz sogenannter Free and Open Source Software (FOSS) in Unternehmen nimmt kontinuierlich zu. Allerdings müssen auch hier die Lizenzvereinbarungen...
weiterlesenZwischen tatsächlich vorhandenem Soft- und Hardware-Bestand in einem Unternehmen und dem, was davon wirklich benötigt wird, klaffen nicht selten eklatante...
weiterlesenAlexander Obert von SoftwareONE und Peter Meivers von der Baramundi Software AG im Gespräch über Software-Lizenzen, kurzfristige Audits und Strategien gegen...
weiterlesenEine Kombination aus gebrauchter Software und Cloud-Lösungen kann Unternehmen nicht nur eine stabile IT-Infrastruktur garantieren, sondern jährlich auch bis zu...
weiterlesenLizenzprobleme bei der installierten Software frühzeitig zu erkennen und auszuschließen, bedarf neben spezieller Software-Asset-Management-Tools vor allem...
weiterlesenOb Cyberattacke, Datenschutz oder Mobil Device Management: Moderne IT-Landschaften bringen große Herausforderungen mit sich – gerade für kleinere...
weiterlesenMithilfe von RFID-Technologien lässt sich die Inventur sämtlicher Unternehmens-Assets beschleunigen und erleichtern, erklärt Bastian Brand, Leiter IT Management...
weiterlesenLizenzkosten für Cloud-Instanzen können deutlich höher ausfallen als bei On-Premise-Servern. Zudem fahren Cloud-Anbieter oft unterschiedliche Strategien bei der...
weiterlesenÜber die Schwierigkeiten bei der Vergabe und Kontrolle von Berechtigungen in SAP sprachen wir mit Patrick Boch, Produktmanager beim SAP-Partner Akquinet...
weiterlesenEine Studie des Lizenzspezialisten Flexera zeigt: Während der Anteil von Open Source Software (OSS) zunimmt, sind Unternehmen oft nicht in der Lage die damit...
weiterlesenEine neue Software soll Licht ins Dunkel der Lizenzen bringen und versteckte Kosten aufdecken.
weiterlesenDie im April lancierten Lizenzbestimmungen der SAP in Bezug auf indirekte Nutzung/Digital Access erachtet Voice, der Bundesverband der IT-Anwender, aufgrund...
weiterlesen