Mercedes Benz, BMW oder Volkswagen: längst lassen sich die Fahrzeug- und Entertainment-Funktionen der großen deutschen Hersteller per App steuern. Doch Car IT ist mehr: Die Kommunikation zwischen Fahrzeugen untereinander (Car2Car Kommunikation) sowie das autonome Fahren und das Thema E-Mobility sollen in Zukunft ganz neue Verkehrskonzepte ermöglichen.
Die Mobilitätswende ist da – jetzt gilt es, die Industrieunternehmen der Lieferkette zu optimieren. Eine zentrale Rolle kommt hier den ERP-Prozesse in der...
weiterlesenEinen ÖPNV-Betrieb mit elektrifizierten und automatisierten Fahrzeugen zu testen, ist Ziel des neuen Verbundprojekts „RABus“. In Mannheim und Friedrichshafen...
weiterlesenConrad Connect, ein Spin-off von Conrad Electronic, hat für das norwegische Energieunternehmen Fjordkraft einen Service im Rahmen der...
weiterlesenIn seiner ersten Fabrik in Europa plant der US-Elektroautohersteller Tesla die Produktion von Batterien mit neuer Technologie.
weiterlesenDer KFZ-Teilehändler A.-W. Heil & Sohn reagiert mit dem Einsatz der intelligenten Software zur Bestandsoptimierung von Inform auf den starken Wettbewerbsdruck...
weiterlesenDie für ihre Robotaxis bekannte Google-Schwesterfirma Waymo will künftig Lastwagen aus dem Hause Daimler durch die USA rollen lassen.
weiterlesenDie GM-Roboterwagenfirma Cruise will noch bis Jahresende erste Autos ohne Sicherheitsfahrer am Steuer auf die Straßen von San Francisco schicken.
weiterlesenElektroautos parken und gleichzeitig laden ist in Deutschland längst möglich. Dennoch sind Ladestationen rar gesät – allerdings gibt es bislang auch nur 200.000...
weiterlesenIntelligent vernetzte und autonome Fahrzeuge werden die Automobilindustrie grundlegend verändern. Im Interview spricht Dr. Florian Baumann, CTO Automotive &...
weiterlesenUm sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu differenzieren, müssen Automobilhersteller die Bereitstellung einer nahtlos integrierten...
weiterlesenDer Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. begrüßt die Ansätze des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für ein Gesetz „zum...
weiterlesenDer Fahrdienstvermittler Uber darf in London weiter seine Dienste anbieten. Der Westminster Magistrates' Court entschied damit am Montag zugunsten des...
weiterlesenThomas Anderer, CEO von Efeucampus sowie Experte für Smart City und Digitale Transformation, erklärt im Interview, wie autonome, Roboter-gestützte...
weiterlesenDer Elektroautobauer Tesla will auf dem Rechtsweg eine Befreiung von US-Strafzöllen auf Importe aus China durchsetzen.
weiterlesenElon Musk will einen Tesla zum Schnäppchenpreis auf den Markt bringen - der zudem vollautonom fahren kann.
weiterlesenDie biologischen Wahrnehmungssysteme des Menschen haben sich über Millionen von Jahren entwickeln können. War es erst wichtig Raubtiere und andere Gefahren...
weiterlesenDer erste tödliche Unfall mit einem selbstfahrenden Auto in den USA hat für die Testfahrerin strafrechtliche Konsequenzen.
weiterlesenInvers, ein Anbieter von automatisierten Fahrzeug-Sharing-Lösungen, hat seine „Cloudboxx“ an Zweiräder angepasst und deren Größe und Design für den Einsatz in...
weiterlesenAndreas Wlasak ist Vice President Industrial Design bei Faurecia und erklärt im Interview, weshalb wir schon bald im Auto Sport machen könnten und wie das...
weiterlesenIm Patentstreit um die Mobilfunktechnik im Auto hat der Netzwerkausrüster Nokia vor Gericht einen Etappensieg gegen Daimler errungen.
weiterlesenViele Themen treiben derzeit die Mobilitätsbranche um: E-Mobilitätswende, Urbanisierung, Digitalisierung. Marcus Willand, Partner bei MHP – A Porsche Company,...
weiterlesenWerner Köstler ist Mitglied der Leitung des Geschäftsfelds Vehicle Networking and Information bei Continental. Als Strategie-Verantwortlicher spricht er im...
weiterlesenDie Fahrdienst-Vermittler Uber und Lyft könnten nach einem Rückschlag im Streit um den Status von Fahrern den Betrieb in Kalifornien aussetzen.
weiterlesenDie Mobilitätsbranche steht aktuell vor großen Umbrüchen – neben den Auswirkungen der Corona-Krise hat sie auch noch die Energiewende und die Digitalisierung zu...
weiterlesenDer Autozulieferer Continental hat einen eigenen Supercomputer in Betrieb genommen, um die Entwicklung von Fahrassistenzsystemen und Roboterwagen-Software zu...
weiterlesenDer zum Chip-Riesen Intel gehörende Roboterwagen-Entwickler Mobileye bringt seine selbstfahrenden Autos für Tests nach Deutschland.
weiterlesenAmazon steigt mit der Übernahme des Roboterwagen-Entwicklers Zoox ins Geschäft mit selbstfahrenden Autos ein.
weiterlesenMal ist der Arm zu kurz für den Ticketknopf, mal fährt man sich eine Schramme in die Felge - und die Häme des wartenden Hintermanns an der Schranke gibt's auch...
weiterlesenDie Carthago Reisemobilbau GmbH ist einer der führenden Hersteller von Reisemobilen. Um in der schnell wachsenden Branche auch im Bereich der datenbasierten...
weiterlesenDer Schweizer Automobilzulieferer DGS Druckguss Systeme hat sich im Rahmen einer Fertigungsoptimierung für den Ingenieurdienstleister Schmid Engineering...
weiterlesenDer Fahrdienstvermittler Uber hat aufgrund der Belastungen durch die Corona-Pandemie einen größeren Stellenabbau angekündigt.
weiterlesenIntel bekräftigt seine Ambitionen im Verkehrsgeschäft der Zukunft mit dem Kauf der Mobilitätsapp Moovit für 900 Millionen Dollar.
weiterlesenIn die per Uber vermittelten Fahrzeuge in Deutschland werden angesichts der Coronavirus-Gefahr Trennfolien zwischen Fahrer und Passagieren eingebaut. Sie würden...
weiterlesenDie Roboterwagen-Firma Waymo stellt sich darauf ein, dass Software für selbstfahrende Autos den Menschen nicht komplett vom Steuer verdrängen wird.
weiterlesenEiner der führenden Experten für die Entwicklung von selbstfahrenden Autos muss seinem ehemaligen Arbeitgeber Google eine Geldstrafe von 179 Millionen Dollar...
weiterlesenDer Roboterwagen-Spezialist Waymo will seine Wachstumspläne mit einer Finanzspritze in Milliardenhöhe befeuern.
weiterlesenApple hat im vergangenen Jahr die Testfahrten seiner Roboterwagen in Kalifornien drastisch reduziert.
weiterlesenSchnee gehört zu jenen Dingen, mit denen selbstfahrende Busse bisher überhaupt nicht klarkommen.
weiterlesenDie Elektro-Mopeds des ehemaligen Anbieters Coup werden von dem bisher auf E-Tretroller spezialisierten Start-up Tier übernommen.
weiterlesenDie einflussreichen Unfallermittler der US-Behörde NTSB wollen striktere Regeln für Fahrassistenzsysteme durchsetzen. Anderenfalls würden solche Systeme den...
weiterlesenDer ADAC fordert für Autofahrer ein Mitspracherecht bei der Verwendung der Daten aus ihren Autos und klare gesetzliche Regelungen.
weiterlesenZweieinhalb Monate nach der Ankündigung des US-Elektroautobauers Tesla zum Bau einer Fabrik bei Berlin ist der Weg für die Übertragung des Grundstücks frei.
weiterlesenVolkswagen setzt beim Konzernumbau in Richtung E-Mobilität und Digitalisierung auf eine noch engere Zusammenarbeit mit Microsoft.
weiterlesenDer Carsharing-Anbieter WeShare will seine vollelektrischen Leihwagen in sieben weiteren europäischen Städten aufstellen.
weiterlesenWirecard, ein Anbieter digitaler Finanztechnologie und UZE Mobility, eine offene Innovationsplattform für Elektro-Mobilitätsdienste, sind eine strategische...
weiterlesenRoboterautopionier Sebastian Thrun will nun mit Lufttaxis den Verkehr in Großstädten revolutionieren.
weiterlesenDer E-Nutzfahrzeughersteller Streetscooter kooperiert mit Amazon und liefert 40 E-Transporter des Typs Work Box sowie 60 Ladestationen für das Verteilzentrum in...
weiterlesenAb sofort soll bei der BMW Group eine breite Auswahl an robusten wie semirobusten Geräten von Getac in den Anwendungsbereichen Forschung und Entwicklung,...
weiterlesenDas Auto als rollender App-Store: Kunden des VW-Konzerns sollen ihren Wagen in Zukunft mit einem „digitalen Einkaufszentrum“ vernetzen und wichtige Funktionen...
weiterlesenDie Autos der Zukunft sollen nicht nur sauberer sein, sondern möglichst auch sicherer und effizienter. Dabei spielt automatisiertes und vernetztes Fahren eine...
weiterlesenEine aktuelle Studie hat ergeben, dass ein Großteil der Deutschen die Idee autonom fahrender Busse zwar generell gut findet, selbst aber lieber nicht einsteigen...
weiterlesenDer neue Land Rover Defender besitzt als erstes Modell eine Kommunikationsarchitektur mit Dual-Modem und Dual-eSIM – für optimierte Konnektivität und...
weiterlesenDer Autozulieferer Bosch setzt bei der Entwicklung des automatisierten Fahrens künftig auch auf das sogenannte Laserradar und steigt dafür in die Entwicklung...
weiterlesenDer Anbieter Maginon will mit seinem neuen und faltbaren Modell Streetone im Rennen um die beliebtesten E-Roller der Republik mitmischen.
weiterlesenDer Experte für Electronic Manufacturing Services (EMS) und Joint-Development-Manufacturing-Partner (JDM) Limtronik optimierte jüngst für einen Kunden aus dem...
weiterlesenDie Schnittstellen in vernetzten Fahrzeugen sind eine potenzielle Schwachstelle und damit ein mögliches Einfallstor für Hacker. Dabei gibt es zahlreiche...
weiterlesenDie neue Software-Einheit von Volkswagen soll vom Jahreswechsel an die Kompetenzen in der Fahrzeug-IT zusammenführen und mittelfristig noch einmal deutlich...
weiterlesenDas Digitalradio DAB+ wird in Zukunft in jedem Neuwagen in Deutschland zu hören sein.
weiterlesenDer neue VW Golf wird mit der Roadlink-V2X-Kommunikationslösung von NXP Semiconductors N.V., einem Halbleiterlieferanten für die Automobilindustrie,...
weiterlesenDie Google-Schwesterfirma Waymo bringt ihre Roboterwagen erstmals in das von chronischen Staus geplagte Los Angeles.
weiterlesenJaguar Land Rover hat eine neue Anti-Stress-Technologie entwickelt: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) wird das Erkennen von Stimmungsänderungen beim...
weiterlesenAudi setzt bei seiner neuen Digitalplattform auf die E-Commerce Software Commercetools. In Kürze sollen Fahrer von aktuellen Modellen des Herstellers über die...
weiterlesen