Der Leitgedanke des Smart Home (oder auch intelligentes Haus) ist die technische Vernetzung von Haustechnik (z.B. Heizung, Rauchmelder, Rollladen, Smart Meter) und Haushaltsgeräten (z.B. Kühlschrank) sowie Unterhaltungselektronik (z.B. TV) untereinander sowie mit dem Internet. Per Smartphone, Tablet oder Laptop lassen sich die Smart-Home-Geräte dann jederzeit und von überall aus steuern.
Der Videokonferenz-Dienst Zoom ist im vergangenen Quartal weiter explosiv gewachsen - den Anlegern geht das inzwischen aber nicht mehr schnell genug. Die...
weiterlesenNach der coronabedingten Schließung von Restaurants und Freizeiteinrichtungen hat sich an der Internetnutzung der Bundesbürger nur wenig geändert.
weiterlesenDie Webseiten sehen sich zum Verwechseln ähnlich, nur die Webadresse und das Logo sind verschieden.
weiterlesen
Der führende deutsche Login-Dienst für Online-Anwendungen, netID, bekommt prominente Unterstützung: Die Deutsche Telekom hat sich der European netID Foundation...
weiterlesenKleine Roboter erfreuen sich in Japan während der Corona-Pandemie wachsender Nachfrage als Ersatz für zwischenmenschlichen Kontakt.
weiterlesenIm Alter möglichst lange selbstständig und in der gewohnten Umgebung bleiben – das wünschen sich die meisten Menschen. Dies sollen humanoide Assistenzroboter...
weiterlesenDie Menschen in Deutschland stehen Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) nicht mehr so skeptisch gegenüber wie noch vor drei Jahren.
weiterlesenAmazon will natürlichere Unterhaltungen mit seiner Sprachassistentin Alexa ermöglichen.
weiterlesenAmazon steigt im großen Stil in den boomenden Podcast-Markt ein. In Deutschland, Großbritannien, den USA und Japan wird von sofort an ein umfangreicher...
weiterlesenJeder Zweite in Deutschland nutzt inzwischen regelmäßig ein Streaming-Abo. Das geht aus der „Bewegtbildstudie 2020“ der Zeitschrift „TV Spielfilm“ hervor, die...
weiterlesenDie Corona-Pandemie und Serienhits wie «Tiger King» haben dem Online-Videodienst Netflix zu seinem bislang stärksten Quartal verholfen.
weiterlesenApple lässt einige Videodienste ihre Inhalte auf seiner Plattform verkaufen, ohne dafür die übliche Gebühr von 30 Prozent zu kassieren.
weiterlesenKeine nervigen Ablesetermine mehr und keine bösen Überraschungen durch Nachzahlungen auf der Stromrechnung. Dafür sollen die neuen intelligenten Stromzähler...
weiterlesenEröffnungs- oder Starttermine verschieben sich häufig mal nach hinten. Daran ist man gewöhnt. Bei Walt Disney ist es nun umgekehrt: Eigentlich sollte der...
weiterlesenDisney hat mit seinem neuen Online-Videodienst einen Turbostart hingelegt.
weiterlesenAuf der CES in Las Vegas präsentiert Bosch neue Produkte, Features sowie frische Partner, um den Nutzern im Jahr 2020 mehr Sicherheit, Wohnkomfort und Freiheit...
weiterlesenDie Smart-Home-Rivalen Amazon, Apple und Google tun sich zusammen, um mit einem neuen offenen Standard die Verbindung verschiedener Geräte im vernetzten Zuhause...
weiterlesenSprachassistenten, die sich in den vergangenen Jahren über vernetzte Echo-Lautsprecher von Amazon oder das iPhone von Apple ausbreiteten, galten mal als die...
weiterlesenKäufer von vernetzten Geräten für ein „Smart Home“ wollen vor allem die Sicherheit ihres Zuhauses erhöhen und den Energieverbrauch in Haus oder Wohnung...
weiterlesenEin Nutzeransturm hat dem neuen Streaming-Dienst von Disney einen Start mit technischen Problemen beschert.
weiterlesenBerliner Sicherheitsforscher haben nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ Sicherheitslücken in dem Freigabeprozess von Apps für smarte...
weiterlesenIm TV-Markt ist Netflix nach Überzeugung der Branchenexpertin Laurine Garaude ein Türöffner für große Medienkonzerne. Das sagte die Chefin der weltgrößten...
weiterlesen