Ziel aller Erwerbstätigen dürfte es sein, das Berufs- und Privatleben in Einklang zu bringen. Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter gezielt unterstützen, die passende Work-Life-Balance zu finden, um so die Gesundheit zu fördern und z.B. Burnouts zu vermeiden. Mobiles Arbeiten kann hier eine Stütze sein, birgt aber zugleich auch Gefahren.
Gerade in der aktuellen Situation wünschen sich Kunden einen sicheren Besuch des Supermarkts. Zudem sollen auch die Mitarbeiter geschützt und vor...
weiterlesenSven Korhummel, geschäftsführender Gesellschafter von Cyperfection, ist sich sicher, dass in Zukunft immer mehr Patienten eigene Gesundheitsdaten in die...
weiterlesenDie Corona-Pandemie hat viele Arbeitnehmer ins Homeoffice „getrieben“ und schnell stellte sich heraus, dass auch von dort aus produktives Arbeiten möglich ist....
weiterlesenDie Corona-Warn-App des Bundes kann nun auch länderübergreifend über eine möglicherweise gefährliche Begegnung mit Corona-Infizierten warnen.
weiterlesenAls zusätzliches Angebot für Patienten gehen schrittweise Gesundheits-Apps auf Kassenkosten an den Start.
weiterlesenFacebook will seinen Nutzern künftig in einem speziellen Bereich verlässliche Informationen zum Klimawandel präsentieren.
weiterlesenDie Videokonferenz-Firma Zoom, deren Dienst in der Corona-Krise für viele Unternehmen und Verbraucher nahezu unentbehrlich wurde, ist am Montag stundenlang...
weiterlesenDer Google-Mutterkonzern Alphabet investiert über seine Risikokapitalgesellschaft Gradient Ventures 15 Millionen Dollar (12,7 Mio. Euro) in das...
weiterlesenDie lückenlose Dokumentation der Kontaktdaten und Aufenthaltszeiten bedeutet für Gastronomen und Friseure zusätzliche Arbeit, die auch noch datenschutzkonform...
weiterlesenExperten sehen in der älteren Bevölkerung in Deutschland eine starke digitale Spaltung.
weiterlesenAufgrund von Problemen mit der automatischen Datenverarbeitung im Tabellenkalkulationsprogramm Excel haben Forscher mehr als zwei Dutzend Genen neue Namen...
weiterlesenMit der Galaxy Watch3 und den Galaxy Buds Live von Samsung soll es Nutzern möglich sein, einen gesunden, produktiven Lebensstil zu verfolgen und miteinander zu...
weiterlesenDie Wettbewerbshüter der EU-Kommission haben Bedenken gegen die geplante Übernahme des Fitnessuhren-Spezialisten Fitbit durch den Online-Riesen Google...
weiterlesenIm Interview berichtet Nicolas Stoetter, Leiter des digitalen Labs der Schön Kliniken, worin die Herausforderungen bei der Entwicklung digitaler Produkte in...
weiterlesenGesundheitsinformationen auf dem Smartphone? Das wollten mehr als 14 Millionen Bundesbürger gerade zumindest probieren und haben die Corona-Warn-App...
weiterlesenDie geplante Übernahme des Fitnessuhren-Herstellers Fitbit durch den Online-Riesen Google besorgt Verbraucher- und Datenschützern weltweit.
weiterlesenDie Bundesärztekammer hat eine bessere digitale Ausstattung im Gesundheitswesen gefordert. In einem am Mittwoch veröffentlichten Positionspapier nennt der...
weiterlesenDie neue Fitness-Uhr Polar Unite von Polar soll durch personalisierte Workouts und Trainingsdaten in Echtzeit überzeugen.
weiterlesenDie Tech-Konzerne Microsoft und Google wollen mit zwei groß angelegten Qualifikationsprogrammen Menschen unter die Arme greifen, deren Jobs durch die Folgen der...
weiterlesenDie Katze tapst über die Tastatur, die Waschmaschine läuft, auf dem Küchentisch steht der Laptop - Corona hat viele Menschen über Nacht ins Homeoffice...
weiterlesenBisher profitiert das deutsche Gesundheitswesen noch nicht so sehr von der Digitalisierung wie erhofft. Dabei könnte die Automatisierung von Prozessen helfen,...
weiterlesenMit dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) eröffnet der Gesetzgeber Freiräume, die notwendig sind, um wichtige Entwicklungen im System voranzutreiben. Die...
weiterlesen