Ziel aller Erwerbstätigen dürfte es sein, das Berufs- und Privatleben in Einklang zu bringen. Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter gezielt unterstützen, die passende Work-Life-Balance zu finden, um so die Gesundheit zu fördern und z.B. Burnouts zu vermeiden. Mobiles Arbeiten kann hier eine Stütze sein, birgt aber zugleich auch Gefahren.
Nur noch vier statt fünf Arbeitstage in der Woche: Oliver Ebel von Citrix beschäftigt sich mit dem Für und Wider der Vier-Tage-Woche und ihren Chancen.
weiterlesenIm Interview skizziert Dr. Jens Baas, Vorsitzender des Vorstands bei der Techniker Krankenkasse, die Chancen des vernetzten Gesundheitswesens und erläutert, wie...
weiterlesenDer US-Konzern Facebook will der von der Tech-Industrie mitverursachte Wohnungsmarktkrise in Kalifornien mit einer Milliardeninvestition entgegentreten.
weiterlesenFacebook wird die Anzahl der Likes unter den Beiträgen der Nutzer im Rahmen eines Testlaufs in Australien nicht mehr anzeigen.
weiterlesenDie neue Smartwatch von Huami will mehr sein als nur eine Smartwatch und Design mit Technik und hoher Funktionalität verbinden. Die Uhr richtet sich dabei...
weiterlesenDie Randnotizen der Woche im Überblick: Schwierige Zeiten für die Suche nach transparenten Homeoffice-Optionen, Apple setzt auf 5G und neuen Zahlen zur Nutzung...
weiterlesenHot Desking setzt flexible Arbeitsumgebungen voraus. Doch was wird gebraucht, damit sich Büronomaden an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen und eine...
weiterlesenBei der morgigen Kabinettsitzung wird Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den Entwurf für ein Digitalisierungsgesetz für das Gesundheitswesen vorstellen....
weiterlesenUm das deutsche Gesundheitswesen zu digitalisieren wurde in den letzten Jahren die Telematikinfrastruktur entwickelt, an die nun Ärzte und Praxen angeschlossen...
weiterlesenDas Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift hat klinikweit einen hohen Digitalisierungsgrad erreicht und spart Ressourcen dank der Kommunikationsplattform IHE Box...
weiterlesenSchon heute verursachen Stress und seine Folgen hohe Gesundheitskosten, die in Zukunft noch weiter steigen dürften. Genau hier setzt Kenkou etwa mit seiner App...
weiterlesenVerschläft das Gesundheitswesen die digitale Transformation? Zum Dreh- und Angelpunkt „Digitalisierung“ in der Sozial- und Gesundheitsbranche äußert sich...
weiterlesenEin neuer Service für Krankschreibungen per Whatsapp stößt bei Ärztevertretern auf Kritik.
weiterlesenAuf der CES 2019 stellt LG eine aktualisierte Version seines am Körper zu tragenden CLOi Suitbot sowie eine Reihe von verbesserten Service-Robotern vor.
weiterlesenEine aktuelle Umfrage befasst sich mit dem Stellenwert der Beleuchtung am Arbeitsplatz. Die Ergebnisse sollen zeigen, dass das Thema häufig unterschätzt wird.
weiterlesenEine Studie zeigt, wie der Einsatz von Algorithmen die Qualität der Gesundheitsversorgung verbessern kann; gleichzeitig müssen ethische und soziale Konsequenzen...
weiterlesenErgonomie am Arbeitsplatz ist ein absoluter Dauerbrenner. Doch kaum jemand weiß, auf was es wirklich ankommt und warum ein entsprechend ausgestatteter...
weiterlesenMit mobilen Endgeräten lässt sich jederzeit und von überall aus arbeiten. Damit laufen aber auch sämtliche verfügbaren Informationskanäle gleichzeitig bei den...
weiterlesenGemäß einer aktuellen Studie glaubt jede siebte medizinische Fachkraft, dass Drucktechnologien wie 3D-Printing die Patientenversorgung grundlegend verändern...
weiterlesenWenn auf dem Weg in die Digitalisierung ein bisschen Glück fehlt, können Ansätze aus der sogenannten „Glücksökonomie“ die erforderlichen Veränderungsprozesse im...
weiterlesenEs sind schon Leute nach 20, 30 Stunden nonstop Computerspielen tot umgefallen. Ein 24-Jähriger in Shanghai 2015 etwa, der 19 Stunden bei „World of Warcraft“...
weiterlesenWenn Telearbeit und Home Office falsch laufen: verschiedene Wege, die Mitarbeiter optimal einzubinden
weiterlesen