Infos und Hintergründe zur Umstellung der Telekom auf All-IP und dem Ende von ISDN zum Jahr 2018 erklärt IT-ZOOM in diesen Artikeln >>>
Die Deutsche Telekom liegt bei der IP-Umstellung eigenen Angaben zufolge voll im Plan: So stieg die Quote bei der Zahl der Breitbandanschlüsse innerhalb der...
weiterlesenDer Bonitäts- und Inkassodienstleister Creditreform beschleunigt im Zuge seiner Digitalisierungsprojekte das Unternehmensnetz und setzt dabei auch künftig auf...
weiterlesenDie Alpenverbände wollen ihren Alpbetrieben und Berghütten den Anschluss an die Kommunikation der Zukunft ermöglichen. Die Verbände unterstützen Alpbetriebe und...
weiterlesenBis Ende 2018 will die Telekom hierzulande bei Privat- und Geschäftskunden die IP-Kommunikation ans Laufen bringen. Wie dies in der Praxis funktionieren kann,...
weiterlesenEigenen Angaben zufolge liegt die Deutsche Telekom bei der IP-Umstellung voll im Plan und hält am Ziel fest, diese bis Ende 2018 abzuschließen.
weiterlesen„Es gibt immer noch Zweifel an der neuen Technik ‚All-IP’, da einfach noch die Erfahrung und damit das Vertrauen fehlen“, meint Martin Wittig, Vertriebsleiter...
weiterlesen„Der deutsche Mittelstand hat ein teils gesundes bis verwirrtes Bild von Cloud-Services“, meint Jürgen Städing, CPO der Nfon AG, im Interview. Davon sei die...
weiterlesenIm Interview betont Frank Schuster, Partner Solutions Architect EMEA bei Shoretel, dass All-IP grundsätzlich genauso sicher wie die klassische Telefonie sei....
weiterlesenDie Unternehmen, die die ISDN-Abschaltung derzeit für sich hinauszögern wollen, könnten in Zeitnot geraten. Denn laut Matteo Ostermeier, Product Manager Fixed...
weiterlesenBeim Umstieg auf All-IP ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema mit ausreichenden personellen Ressourcen auseinanderzusetzen, meint Ingo Lindt,...
weiterlesenLaut Dagmar Geer, Vorstandsvorsitzende der Innovaphone AG, ist der Umstieg auf All-IP „kinderleicht“. Man müsse allerdings die Mitarbeiter „mitnehmen“ und ihnen...
weiterlesenIm Interview erklärt Regina Dettmer, Marketing-Managerin bei Auerswald, warum viele Mittelständler mit dem Umstieg auf All-IP noch zögern: „Bei manchen spielt...
weiterlesenAufgrund der bevorstehenden Abschaltung der analogen Telefonie hat sich EW Medien und Kongresse entschieden, frühzeitig auf eine virtuelle Telefonanlage...
weiterlesenDie Funktionalität der Telefonanlage ist für jedes Unternehmen überlebenswichtig. Wer mit seiner Telefonanlage zufrieden ist, hat wenig Motivation, sein...
weiterlesenZu den Herausforderungen des Umstiegs auf All-IP befragten wir zwei Experten – um die Chancen zu verbessern, mit dem Umstieg auch einen Schritt in Richtung...
weiterlesenIm Interview betont Jens Weller, Geschäftsführer der Toplink GmbH, dass es der mittelständischen Wirtschaft in der Regel nicht um die Details von...
weiterlesenDie Unternehmen stehen unter Zugzwang, denn Ende 2018 ist Schluss mit ISDN. Doch noch gestaltet sich der Umstieg auf All-IP schleppend. Nicht nur im Mittelstand...
weiterlesenDas Ziel der Telekom, bis Ende 2018 rund 3,3 Mio. bestehende Geschäftskundenanschlüsse auf das Internet-Protokoll (IP) umzustellen, ist ambitioniert. Neben...
weiterlesenGernot Sagl, Geschäftsführer und Mitglied des Vorstands bei der Snom Technology AG, verrät hilfreiche Tipps und Tricks, die den Umstieg auf All IP für sämtliche...
weiterlesenGeht es nach den großen TK-Anbietern, ist ISDN ab 2018 Geschichte. Swyx-Vorstand Dr. Ralf Ebbinghaus rät, sich bereits heute näher mit dem Thema IP zu...
weiterlesenAll-IP wird kommen. Spätestens dann, wenn im Jahr 2018 die bisherigen ISDN-Leitungen gekappt werden. Dabei lässt sich die Umstellung auf Voice-over-IP (VoIP)...
weiterlesenWie Mittelständler den Umstieg von traditioneller Telefonie auf All-IP am besten angehen sollten, erklärt Rolf Müller, Vice President Produkt Management bei...
weiterlesenIP-basierte Übertragungstechnik wird in Zukunft ISDN zum Auslaufmodell machen. So will die Deutsche Telekom die elektronische Kommunikation komplett auf...
weiterlesen