Chatbots sind kleine interaktive Helfer, die natürliche Sprache verstehen und passende, kontextbezogene Antworten liefern. Aktuell testen viele Unternehmen und Startups den Einsatz von Chatbots. Wir berichten darüber:
Neue Plattformen erlauben es inzwischen, Chatbots auch ohne Programmierkenntnisse zu entwickeln. Davon profitieren nicht nur Unternehmen, sondern auch die...
weiterlesenKI-Experte Murat Durmus, CEO von AISoma, lobt im Interview die zahlreichen Vorteile von KI als Managed Service, warnt aber auch davor, sich dabei zu abhängig...
weiterlesenDass Unternehmen von Künstlicher Intelligenz (KI) profitieren können ist nichts Neues, dass solche Projekte nicht unbedingt extrem teuer und aufwändig sein...
weiterlesenEine neue Studie von Liveperson zu Conversational Commerce hat die Präferenzen von Verbrauchern in der Interaktion mit Unternehmen untersucht. 90 Prozent von...
weiterlesenAm Tag der israelischen Parlamentswahl hat Facebook den Chatbot auf dem Profil von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zeitweise blockiert.
weiterlesenFür 83 Prozent der deutschen Unternehmen ist der Kundenservice essenziell – dennoch kämpfen sie mit der Qualitätssicherung, der Erreichbarkeit und der Vielzahl...
weiterlesenWie Bots den First-Level-Support beschleunigen können, erläutert Niilo Fredrikson, CEO von Efecte, im Interview.
weiterlesenMithilfe einer intelligenten Wissensmanagement-Software beschreitet die Versicherungskammer Bayern neue Wege im Kundenservice: Eine speziell für den...
weiterlesenWie Künstliche Intelligenz (KI) den IT-Support bei Routineanfragen entlasten kann, skizziert Thomas Ilgenfritz, Geschäftsführer bei der FCS Fair Computer...
weiterlesenWarum fehlende Standardschnittstellen der Automatisierung im Service-Management oftmals im Wege stehen, erklärt Martin Edenhofer, CEO von Zammad.
weiterlesen„Je mehr ein Chatbot mit qualitativ hochwertigen Daten gefüttert wird, desto besser sind die Ergebnisse, die er liefert“, betont Sridhar Iyengar, Managing...
weiterlesenDas Zeitalter der Digitalisierung durchdringt fast alle Lebensbereiche – von der Arbeitswelt über den Straßenverkehr und den Gesundheitssektor bis hin zur...
weiterlesenIm Zuge der Digitalisierung fordern die Kunden immer höherwertige Services ein. Während plumpe Chatbots hier schnell an ihre Grenzen stoßen, können...
weiterlesenInternetnutzer sehen den größten Vorteil von Chatbots im Rahmen von Bestellprozessen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie rund um Chatbots im...
weiterlesenComputer-gesteuerte Debatten können Wahlkämpfe ins Trudeln bringen; die Abwehr digitaler Angriffe bereitet überall Kopfzerbrechen.
weiterlesenDie Vermarktung von KI-Lösungen ist nicht so einfach. Der Grund: Die meisten Unternehmen wissen zu wenig über Machine Learning & Co.
weiterlesenEntwickler bei Facebook sollen an intelligenten Bots arbeiten, mit denen sich Nutzer unterhalten können.
weiterlesenSie posten und liken und sind doch keine Menschen. Können Social Bots tatsächlich Meinung machen?
weiterlesenDer europäische Markt für Künstliche Intelligenz wird von rund drei Milliarden Euro in diesem bis auf zehn Milliarden Euro im Jahr 2022 wachsen. Das entspricht...
weiterlesenText- und sprachbasierte Technologien wie Chatbots, Smart Speaker oder Voice-Biometrie erobern zunehmend den Kundenservice. Sie sollen das Leben der Kunden...
weiterlesenWerden Unternehmensprozesse digitalisiert, schwingt seitens der Belegschaften häufig die Angst vor dem Verlust von Arbeitsplätzen mit. Die Führungsriegen und...
weiterlesenChatbots helfen dem IT-Service-Desk, Anwender schneller und komfortabler mit den gewünschten Informationen zu versorgen. Sie lassen sich als zusätzlicher Kanal...
weiterlesenIm Kundenservice können Chatbots gewisse Anfragen klären und damit die Servicemitarbeiter deutlich entlasten. Doch worauf sollte man bei der Einführung und beim...
weiterlesenEinkaufen im Chat, Bestellen per Sprache. Für die Kunden wird das mit aktueller Technologie immer einfacher. Voraussetzung ist die intelligente Verbindung aller...
weiterlesenChatbots helfen dem IT-Service-Desk, Anwender schneller und komfortabler mit den gewünschten Informationen zu versorgen. Sie lassen sich als zusätzlicher Kanal...
weiterlesenSeit Juli ist die Künstliche Intelligenz „Maja“ beim Immobilienportal immort.de im Einsatz, um gezielt Objekte in ausgewählten Regionen zu vermarkten.
weiterlesenKunden haben Hotlines und Warteschleifen satt. Eine neue Technologie schafft Abhilfe – und spart dabei Geld und Nerven.
weiterlesenIm Interview erläutert Michael Brehm, Ex-StudiVZ-Chef und Gründer sowie Geschäftsführer von i2x, wie der telefonische Kundenservice verbessert werden kann und...
weiterlesenDie aktuellen Trends Chatbots und Künstliche Intelligenz (KI) werden oftmals in einem Atemzug genannt. Es lohnt sich jedoch genauer hinzusehen, was davon...
weiterlesenGoogle startet breitere Tests mit seiner Sprachsoftware Duplex, die am Telefon von einem Menschen kaum zu unterscheiden ist.
weiterlesen„Chatbots sind eine interessante Variante im Self-Service-Angebot, weil sie dem Wunsch nach einem Dialog nachkommen“, betont Mark Gutmann, Account Executive...
weiterlesenAuch wenn im Rahmen der Kundenkommunikation immer häufiger Technologien wie Chatbots zum Einsatz kommen, um einen 24/7-Service zu gewährleisten, sollten der...
weiterlesenDank Video-Chat können sich Nutzer über das Smartphone innerhalb weniger Minuten online identifizieren – wann und wo sie wollen – und so ein Konto eröffnen.
weiterlesenWerden Chatbots nicht richtig trainiert und verwaltet, können sie auch mal aus dem Ruder laufen, berichtet Michael-Maria Bommer vom Kommunikationsspezialisten...
weiterlesenWie Chatbots die umständliche Navigation in Online-Shops überflüssig machen können, erklärt Inken Kuhlmann von Hubspot im Interview.
weiterlesenChatbot-Technologien stehen beim Erkennen von „Zwischentönen“ im Dialog mit den Kunden erst am Anfang, betont Alexander Sturm von Konica Minolta IT Solutions im...
weiterlesenNur noch jede dritte Kundendienstkommunikation wird in Zukunft menschliche Interaktion erfordern. Dies prognostiziert das Analystenunternehmen Gartner. Die...
weiterlesen„Die Antworten eines Chatbots hat sich irgendwann einmal ein Mensch ausgedacht. Deshalb sollten sie verbindlich und natürlich gesetzeskonform sein“, betont...
weiterlesenChatbots müssen sowohl intern wie extern als „digital aktive Mitarbeiter“ des Kundenservices akzeptiert werden, betont Ralf Haberich, CEO der CRM Partners AG,...
weiterlesenChatbots, die für einen bestimmten Kulturkreis erstellt wurden, sollte man nicht einfach eins zu eins von einem Dolmetscher übersetzen lassen, rät Bahar Jawadi...
weiterlesenViele Webseiten bieten mittlerweile Chatfunktionen. Dabei können sich die Nutzer nicht immer sicher sein, ob sie sich mit Mitarbeitern aus Fleisch und Blut oder...
weiterlesenVor allem ihre 24-Stunden-Verfügbarkeit macht Chatbots im Kundenservice so attraktiv, erklärt Sigrid Sieber, Geschäftsführerin von DataM Services.
weiterlesenManipulative Bots in sozialen Medien können die Reputation von Unternehmen und deren Wirtschaftlichkeit beeinträchtigen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, diesen...
weiterlesenNeue Technologien, wie Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI), sollen Mitarbeiter entlasten und Prozesse effizienter gestalten. Ein mögliches...
weiterlesenFür den Datenjournalisten Michael Kreil steckt die aktuelle Forschung um Fake News, Social Bots und Filterblasen noch in den Kinderschuhen und muss dringend...
weiterlesenIn der Berufswelt und dem Privatleben haben Apps, Messenger-Dienste und sprachbasierte Tools längst Einzug gehalten. Sprache wird als Kanal über verschiedene...
weiterlesenMeist arbeiten sie im Verborgenen und einen schlechten Ruf haben sie auch: die Social Bots. Doch stimmt das wirklich und wie funktionieren Social Bots...
weiterlesenFür die deutliche Mehrheit der Deutschen (77 Prozent) ist die private Kommunikation über Messenger-Dienste längst alltäglich. Zugleich suchen 84 Prozent in...
weiterlesenChatbots sind für wiederkehrende Recherche-, Service- und Support-Anfragen sinnvoll. Geht es jedoch um komplexe Anfragen wie Reisestornierungen wegen...
weiterlesenDie Umsetzung der Chatbot-Technologie steht laut Carsten Rust, Director Solution Consulting DACH bei Pegasystems, erst am Anfang, „so dass Erfahrungswerte noch...
weiterlesenAlle Fragen, die ein Chatbot beantworten kann, sind in der Regel vorab definiert. Doch auch wenn ein Chatbot kontinuierlich hinzulernt, „kann er schnell an...
weiterlesenMark Hollering, Creative Technology Director bei MRM//McCann, ist sich sicher: „Niemand will ein emotionales Beratungsgespräch mit einem Roboter. Menschliche...
weiterlesenChatbots werden im digitalen Marketing immer wichtiger. Allerdings stößt die Technologie bei manchen Kunden noch auf große Skepsis. Mit folgenden zehn Tipps...
weiterlesenIst die Zukunft des Kundenservice komplett digital? Und welche Rolle spielen dabei künftig Chatbots? Diese und andere Fragen will eine aktuelle Studie...
weiterlesenDie Automatisierung per Chatbots revolutioniert derzeit den Kundenservice, meint Arun Mani, Managing Director bei Freshworks.
weiterlesen„Wir werden sicherlich schon in näherer Zukunft Chatbots erleben, die eine Interaktion ermöglichen, die sehr nahe an ein echtes Gespräch herankommen wird“,...
weiterlesenIm Interview erklärt Dr. Michael Goller, CTO Detego, welche Rolle Chatbots im Mittelstand spielen, wie die Kunden darauf reagieren und wo die Grenzen dieser...
weiterlesenDie Mehrheit der Deutschen möchte in Zukunft nicht über Chatbots kommunizieren: 70 Prozent lehnen die neuen Sprachassistenten, die zahlreiche Aufgaben im Alltag...
weiterlesenChatbots sind textbasierte Dialogsysteme, die Unterhaltungen mit einem Menschen simulieren sowie bestimmte Aufgaben selbstständig und automatisiert ausführen...
weiterlesenIm modernen Servicemanagement übernehmen Chatbots das Frage-Antwort-Spiel, erklärt Prof. Dr. Frank Schönefeld von T-Systems Multimedia Solutions.
weiterlesenSie hören auf Namen wie Elias, Sophie oder Sina – und manchmal haben sie sogar ein Gesicht in Form eines Avatars. Doch werden Chatbots durch diese...
weiterlesenSelf-Services und die Anbindung an eine Wissensbank machen modernes IT-Servicemanagement (ITSM) aus, betont Björn Bauer von Zendesk.
weiterlesenWas man von Chatbots und Künstlicher Intelligenz (KI) im Servicemanagement erwarten darf, weiß Martin Beims von der Aretas GmbH.
weiterlesenAlle Bereiche, in denen Mittelständler Vorhersagen treffen müssen, können von Künstlicher Intelligenz profitieren, meint Dominik Claßen von Pentaho.
weiterlesenVirtuelle Assistenten und Chatbots können die Kommunikation mit Kunden revolutionieren. Doch so viele Chancen diese Lösungen für Unternehmen auch bieten, gibt...
weiterlesenTausendsassa Künstliche Intelligenz (KI): Laut Klaas Bollhoefer von The unbelievable Machine Company lassen sich in fast jeder Branche und jeder Abteilung...
weiterlesenMit Chatbots lassen sich die Kundenkommunikation und –services verbessern. Aber haben die virtuellen Assistenten auch das Potential den E-Commerce zu...
weiterlesenChatbots sollen Kundendialoge führen, ohne große Personalressourcen einsetzen zu müssen. Doch vorläufig sind menschliche Mitarbeiter bessere Servicekräfte.
weiterlesenDie wachsende Datenmenge in den Unternehmen sorgt für ein großes Interesse an KI. Gefragt sind schnelle und intelligente Analysen.
weiterlesenAls erster Paketdienstleister in Deutschland bietet DPD eine eigene Anwendung für den cloud-basierten Sprachdienst Alexa auf Amazon Echo und Echo Dot: Alexa...
weiterlesenArtificial Intelligence (AI) oder Künstliche Intelligenz (KI) ist im Moment ein großer Hype, doch viele Anwendungen funktionieren wirklich.
weiterlesenBots können alles, finden ihre Evangelisten. Doch in der Realität scheitern sie häufig: Nur ein Drittel der Gespräche mit ihnen gelingt. Mit Menschen redet es...
weiterlesenEine aktuelle Studie von Sopra Steria Consulting geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz (KI) heute die Prozesse beeinflusst und morgen die gesamte...
weiterlesenIst das schon eine Blase? Die Investitionen in KI wachsen und wachsen, teils in den Milliardenbereich.
weiterlesenChatbots sind jetzt so gut, dass sie Menschen irritieren - der Uncanny-Valley-Effekt.
weiterlesenIm ersten Teil der kleinen Serie über KI-Startups in Deutschland geht es um das Anlernen der Maschinen.
weiterlesenDie Grünen wollen die Kennzeichnung von maschinell erstellten Roboter-Meldungen in sozialen Medien gesetzlich durchsetzen. So solle deren Einfluss im Wahlkampf...
weiterlesenSind Chatbots die Zukunft der modernen Kommunikation? Welche Anwendungsszenarien künftig denkbar sind und welche Rolle Services per Chatbot bereits im Alltag...
weiterlesenWie funktionieren eigentlich Chatbots? Welche Rolle spielen dabei Messenger-Dienste wie Whatsapp? 3 harte Fakten zeigen auf, welche Vorteile sich Anwender und...
weiterlesenGoogle will WhatsApp und Co. Konkurrenz mit seiner App Allo machen. Der Clou: Ein eingebauter persönlicher Assistent.
weiterlesenWichtigstes Thema auf der Facebook Konferenz f8: Chatbots für Unternehmen im Facebook Messenger. Automatisierte Gespräche wie einst mit Karl Klammer sollen...
weiterlesen