Der Fachkräftemangel in der IT-Branche gilt derzeit in vielen Unternehmen als eines der drängendsten Probleme. Sowohl der alltägliche Betrieb als auch die Weiterentwicklung entsprechender Bereich braucht gut qualifiziertes Personal. Ist das nicht vorhanden, können ganze Unternehmensabläufe ins Stocken geraten. Kurzfristige Lösungen können in der Auslagerung der entsprechenden Kompetenzen gefunden werden, langfristige in der konsequenten Förderung von ITK-Studiengängen und -Ausbildungen.
Für eine flächendeckende Versorgung mit schnellen Internetzugängen in Deutschland herrscht nach wie vor viel Nachholbedarf.
weiterlesenSilke Sünder ist Bereichsleiterin für das Produktmanagement bei der Software-Firma Cape IT. Im Interview erläutert die seit mehr als 20 Jahren in der IT-Branche...
weiterlesenDie Tech-Konzerne Microsoft und Google wollen mit zwei groß angelegten Qualifikationsprogrammen Menschen unter die Arme greifen, deren Jobs durch die Folgen der...
weiterlesenKeine Ernüchterung in Sicht: Experten stufen Künstliche Intelligenz (KI) als wesentlichen Faktor für nachhaltigen Geschäftserfolg ein. Externe Kompetenzen sind...
weiterlesenIm Interview erklärt Mladen Milicevic, Mitbegründer des Start-ups Unchained Robotics, wie Roboter und Mensch bereits heute Seite an Seite arbeiten und wie...
weiterlesenIndustrie 4.0 ist gekennzeichnet durch einen hohen Grad an Vernetzung und Automatisierung. Der Volkswirt Professor Dr. Klaus Prettner von der Universität...
weiterlesenDie aktuelle Studie „Zum Bedarf von Digitalexperten im Mittelstand” hat Fragen rund um den Bedarf und die Zusammenarbeit mit externen Digitalexperten...
weiterlesenIm 2020-CIO-Priorities-Report, durchgeführt von Flexera, wurden die Einschätzungen und Sichtweisen über die Rolle der IT im Zeitalter der Digitalen...
weiterlesenOrganisatorische, personelle und technischen Möglichkeiten umfassen das Gestalten von Personalbeschaffungsstrategien, einer anderen Managementkultur und...
weiterlesenArbeitsverträge in Papierform stehen wie ein unerschütterliches Bollwerk der analogen Zeit zwischen dem Status quo und der Agilität und Effizienz, die nur...
weiterlesenIT-MITTELSTAND befragt die Verantwortlichen der großen IT-Anbieter. Diesmal im Interview Tilman Frosch, Geschäftsführer der G Data Advanced Analytics.
weiterlesenMartina Ruiß ist Head of HR bei Personio, einer ganzheitlichen HR-Software für kleine und mittlere Unternehmen. Die Expertin, in deren Team mehr als 260...
weiterlesenDer „War for Talent“ ist in vollem Gang und Mittelständler, die den Sprung aufs internationale Parkett schaffen möchten, sind gut beraten, sich von alten...
weiterlesen31 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen nehmen die Suche nach Mitarbeitern als Stressfaktor wahr. Zu diesem Ergebnis kam kürzlich eine Umfrage des...
weiterlesenSoftware-Entwickler sind die am zweithäufigsten gesuchten Fachkräfte – zu diesem Ergebnis kommt der jüngste Dekra-Arbeitsmarkt-Report.
weiterlesenWarum das Fehlen von Fachkräften und verlässlichen Daten die Verbreitung des Internets der Dinge hemmen
weiterlesenIm Mai dieses Jahres hat Transporeon unter mehr als 1.000 europäischen Straßentransportunternehmen eine Befragung zur Markteinschätzung und Geschäftsentwicklung...
weiterlesenAlexander Schlomberg, Geschäftsführer von Expertlead, einer B2B-Plattform zur Vermittlung von Tech-Freelancern, erklärt die Schere zwischen steigender Nachfrage...
weiterlesenIn einem globalen Konzern mit mehr als 170.000 Mitarbeitern ist das Thema Vielfalt nahezu vorprogrammiert. Wir sprachen mit Sunita Cherian, Senior Vice...
weiterlesenIT-Administratoren sind die Retter in der Not, wenn das Netzwerk oder IT-Systeme streiken. Sie halten das gesamte Netzwerk und somit die Geschäftsprozesse eines...
weiterlesenIn vielen Branchen herrscht derzeit Fachkräftemangel und Unternehmen befinden sich in der Situation, ihren Mitarbeitern zunehmend flexible Arbeitsplatzmodelle...
weiterlesenDie Digitalisierung nimmt zu – und was läuft, das läuft. Gerade IT-Verantwortliche im Mittelstand wissen das zu schätzen. Doch weil im Alltag eines...
weiterlesenVolkswagen will im branchenübergreifenden Wettbewerb um die besten Leute die Zahl der Software- und IT-Experten im Konzern massiv ausbauen.
weiterlesenEin europäischer Führerschein für Robotik und Künstliche Intelligenz soll insbesondere junge Menschen fit für die digitale Zukunft machen und dem herrschenden...
weiterlesenDeutsche Unternehmen müssen digitale Innovation vorantreiben. Doch haben sie auch das Personal dafür? Eine globale Studie von Appdynamics, einem...
weiterlesenLaut einer weltweiten Kaspersky-Studie stiegen die durchschnittlichen, aufgrund eines Datenlecks versursachten Kosten für Großunternehmen um 24 Prozent auf bis...
weiterlesenTechnologiefirmen wie Google, Facebook und Alibaba investieren seit Jahren viele Milliarden in die Erforschung und Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz...
weiterlesenRenée McKaskle, CIO von Hitachi Vantara, spricht im Interview mit IT-ZOOM.de über ihren Weg in die Führungsspitze eines weltweiten IT-Unternehmens und die...
weiterlesenWir sprachen mit Michael Gloss, Geschäftsführer der Wolters Kluwer Deutschland GmbH, über die erfolgreiche Premiere des Deutschen IT-Leiter-Kongresses (DILK)...
weiterlesenIm Interview berichtet Christian Werner, Chief Executive Officer der Logicalis GmbH, über die steigende Nachfrage nach Managed Services und erklärt, wie man...
weiterlesenEine aktuelle Studie von Bitkom Research und Tata Consultancy Service zeigt, dass bereits 14 Prozent der Unternehmen eine Stelle für Data Scientists geschaffen...
weiterlesenBei der Beschäftigung von IT-Freelancern gibt es viele Dinge zu beachten: von der Auswahl des Freischaffenden über den inhaltlichen Einsatzbereich bis hin zur...
weiterlesenIm Interview beleuchtet Christian Vogt, Senior Regional Director Germany bei Fortinet, die Folgen des aktuell herrschenden Fachkräftemangels in der...
weiterlesenAuch wenn Unternehmen auf ihre Stellenanzeigen keine geeigneten Bewerbungen bekommen, machen sich die wenigsten Personalabteilungen in sozialen Netzwerken aktiv...
weiterlesenMit einer neuen Plattform für Personaler möchte Xing die Suche nach geeigneten Bewerbern voranbringen.
weiterlesenEin neuer Dienst von Cesar analysiert die digitalen Anforderungen unterschiedlicher Branchen, wodurch sich wichtige Erkenntnisse für die strategische...
weiterlesenSoftware-basierte Roboter helfen den Personalern bei der Suche nach neuen Mitarbeitern.
weiterlesenIm Interview berichtet Michael Gloss, Geschäftsführer von Wolters Kluwer Deutschland, über die Premiere des Deutschen IT-Leiter-Kongresses (DILK) im September...
weiterlesenDer Digitalverband Bitkom rückt auf der Cebit in Hannover die Suche nach Fachkräften in den Mittelpunkt seines Auftritts.
weiterlesenFacebook startet auch in Deutschland seine Jobbörse, bei der das Online-Netzwerk vor allem regionale Arbeitsplätze in Mittelstand und Handwerk vermitteln will.
weiterlesenDass gut ausgebildete Cybersecurity-Fachkräfte Mangelware sind, lässt sich nicht leugnen. Hackern spielt diese Situation in die Hände und stellt die Sicherheit...
weiterlesenViele Beispiele beweisen, dass ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in der Belegschaft von Unternehmen, diesen Wettbewerbsvorteile verschaffen kann, betont...
weiterlesenDas größte Einsatzgebiet von 3D-Druckern liegt nach wie vor im Maschinen- und Anlagenbau. Allerdings schrieben Medizintechnik, Automobilbranche sowie Luft- und...
weiterlesenDie zunehmende Digitalisierung und die immer perfidere Vorgehensweise von Cyber-Kriminellen eröffnen IT-Fachkräften neue Berufsfelder – darunter IT-Forensiker...
weiterlesenNeue Personalkonzepte: Warum sogenannten Mixed Teams in Zeiten der Digitalisierung die Zukunft gehört
weiterlesenDie Rolle eines Chief Digital Officer verbreitet sich in Deutschland, mehr als 300 CDOs gibt es bereits. Aber bewirken sie auch etwas?
weiterlesenDie Rahmenbedingungen für die IT haben sich massiv und schnell verändert. Brauchen Unternehmen eigentlich noch IT-Leiter?
weiterlesenDas Hotel-Portal Trivago sucht IT-Nachwuchs und hat dazu eine ganz besondere Stellenanzeigen plakatieren lassen.
weiterlesenVielen Unternehmen fehlen Fachkräfte für IT-Security. Dienstleister und Automatisierung können helfen (oder eine Änderung der Einstellungspraxis).
weiterlesenDrei Mitarbeiterinnen des IT-Dienstleisters Adacor erklären, wie sich die Arbeit als Frau im eher männlich dominierten IT-Umfeld gestaltet.
weiterlesenFachkräftemangel ist ein häufig gebrauchter Begriff, wenn es um die Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter jüngeren Alters geht. Die Frage lautet: Müssen auch...
weiterlesenIm modernen Servicemanagement übernehmen Chatbots das Frage-Antwort-Spiel, erklärt Prof. Dr. Frank Schönefeld von T-Systems Multimedia Solutions.
weiterlesenWie gelingt es mittelständischen Betrieben Fachkräfte anzuwerben und auf lange Sicht an das Unternehmen zu binden? Antworten liefern Andreas Wartenberg und...
weiterlesenIm Interview erklärt Andreas Frary von Bridging IT, wie die Verantwortlichen in Unternehmen heutzutage Spezialisten gewinnen und Experten halten können.
weiterlesenDie Finanzbranche hinkt hinterher, IKT und Automotive rüsten auf: Rund 40 Prozent aller Blockchain-Jobs entfallen auf die beiden Branchen, wobei das...
weiterlesenWarum Unternehmen mit moderner Software für die Mitarbeiterentwicklung langfristig eine Chance im Kampf um Fachkräfte haben
weiterlesenWie Unternehmen die Personalgewinnung trotz des vielbeklagten Fachkräftemangels gelingt und wie wichtig ein ideenreiches Recruiting ist, berichtet Martin Gaedt...
weiterlesenIn Zeiten von Fachkräftemangel kommt es nicht nur darauf an, genau die passenden Kandidaten zu finden, sondern diese vor allem langfristig ans eigene...
weiterlesenDie Karrierewebseiten deutscher IT-Unternehmen sind oft nicht aktuell und bieten kaum Kontaktmöglichkeiten.
weiterlesenIT-Fachkräfte sind gefragter denn je. Doch gerade für mittelständische Unternehmen ist die Mitarbeitergewinnung von Digital Natives im Wettbewerb zu...
weiterlesenSuchen Unternehmen qualifizierte Fachkräfte für extern zu vergebende Projekttätigkeiten, können sie diese Stellen künftig auf der Online-Plattform Expertist...
weiterlesenBig-Data-Analysen oder das persönliche Bewerbergespräch: Was bringt mehr bei der Suche nach geeigneten Fachkräften?
weiterlesenWie gelingt es Mittelständlern Fachkräfte an das eigene Unternehmen zu binden und welche Faktoren spielen schon vor der Bewerbung eine Rolle? Antworten liefert...
weiterlesenDie Stimmung im deutschen Mittelstand könnte so gut sein – zumindest, was die wirtschaftliche Situation angeht –, wären da nicht der viel beklagte Mangel an...
weiterlesenEine Analyse offener IT-Stellen rund um das Internet of Things (IoT) aus dem Jahr 2016 zeigt: Rund 60 Prozent der Jobs konzentrieren sich in Industrie und IKT,...
weiterlesenIm Rahmen ihrer Partnerschaft vergeben die Telekom und Dr. Wladimir Klitschko drei Stipendien für den Weiterbildungsstudiengang CAS Change & Innovation...
weiterlesenWie kommen Unternehmen an geeignete IT-Fachkräfte? Wer ist für deren Ausbildung zuständig? Die Firmen selbst oder das Bildungswesen? Und wie kann man den...
weiterlesenÜber das Berufsbild Data Scientist, den Mangel an Experten, die richtige Ausbildung und die Zukunft >>>
weiterlesenWelche entscheidenden Kenntnisse und Skills braucht man für die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsprojekten? IT-Profis sollten vor allem über Wissen...
weiterlesenLernen Studierende im Informatikstudium das, was IT-Fachkräfte sich wünschen? Mit dieser Frage befasst sich eine aktuelle Studie.
weiterlesenAuch wenn jedes Bewerbungsgespräch anders verläuft, treten einige Fragen mit hoher Wahrscheinlichkeit immer wieder auf. Dank eines Leitfadens zu den 7...
weiterlesenPauschale Aussagen zum vermeintlichen Fachkräftemangel und Themen wie qualifiziertem Personal sind schwierig.
weiterlesenMit sechs Tipps kann man dem Fachkräftemangel im Tourismus entgehen. Flexible Arbeitszeiten, ausgeglichene Work-Life-Balance und leistungsbezogene Vergütung...
weiterlesenBundesweit gibt es rund 687.000 fest angestellte Informatiker. Doch in welchen Bundesländer arbeiten die meisten IT-Fachkräfte?
weiterlesenEin neuer Report zeigt den Fachkräftemangel im Bereich der IT-Sicherheit auf. Mitarbeiter mit ausgeprägten technischen Fähigkeiten werden händeringend gesucht....
weiterlesenEine aktuelle Studie von Sopra Steria Consulting zeigt: Unternehmen suchen Data-Science-Experten. Warum sind sie so rar?
weiterlesenDie NASA wirbt mit diesen tollen Retro-Postern um Fachleute.
weiterlesenInterview mit Anja Michaud, Managerin Marketing & Unternehmenskommunikation bei der WBS Training AG, über das aktuelle Angebot an IT-Jobs in Deutschland, die...
weiterlesenDie zunehmende Digitalisierung der deutschen Wirtschaft ist ein Motor für die gesamte IT-Branche und weit darüber hinaus. IT-Profis sind gefragt – und haben...
weiterlesenFreiberuflich tätige Mitarbeiter sind in der IT sehr gefragt, denn sie sind flexibel einsetzbar. Für Auftraggeber bietet die Zusammenarbeit mit ihnen viele...
weiterlesenInterview mit Eva Faenger, Diversity Manager bei HP Enterprise Germany, über die Karrierechancen für Frauen in der ITK-Branche und inwieweit IT ein Motor für...
weiterlesenInterview mit Sabine Hansen, Geschäftsführerin bei Delta Management Consultants, über IT-affine Quereinsteiger und die Stärken weiblicher CIOs – wie etwa das...
weiterlesenInterview mit Doris Albiez, Vice President und General Manager Dell Deutschland, über die Einstiegs- und Karrierechancen von Frauen in der IT-Branche
weiterlesenNach wie vor sind Frauen als IT-Verantwortliche hierzulande eher noch Mangelware. In den Management-Positionen verschiedener IT-Anbieter haben sich weibliche...
weiterlesenInterview mit Andrea Weiß, Gründerin und Geschäftsführerin der EDIGrid GmbH, über die geringe Anzahl von Frauen in den IT-Führungsebenen – und dies, obwohl sich...
weiterlesenInterview mit J. Carlos Fernandes, geschäftsführender Gesellschafter der Delta Management Consultants GmbH, über
weiterlesenInterview mit Andreas Wartenberg und Martin Krill, Geschäftsführer bei der Hager Unternehmensberatung, über die Nachfrage nach IT-Fachkräften, insbesondere nach...
weiterlesenInterview mit Nick Dunnett, Geschäftsführer Robert Walters Deutschland & Schweiz, über die aktuell starke Nachfrage nach IT-Fachkräften und die Rolle von...
weiterlesenWie finden HR-Verantwortliche in Zeiten von Fachkräftemangel das richtige IT-Personal? Nutzt man die richtigen Kanäle und Ansprachen, ist dies mit...
weiterlesenIm Interview erläutert Bernd Kraft, Geschäftsführer der Jobbörse Monster, dass sich IT-Fachkräfte heute zunehmend in Fach-Communities und Social Media finden...
weiterlesenIm Interview erläutert Frank Geßner, Gründer und Geschäftsführer beim Recruiting-Marktplatz 4scotty, wie Unternehmen IT-Frachkräfte für sich gewinnen können und...
weiterlesenKein Sektor ist so in Bewegung wie die Informationstechnologie. Produktzyklen werden immer kürzer und die damit verbundenen Prozesse müssen permanent neu...
weiterlesenNach wie vor suchen die IT-Verantwortlichen hiesiger mittelständischer sowie großer Unternehmen händeringend nach geeigneten IT-Spezialisten. Doch wo könnten...
weiterlesenDrei große Trends dominieren aktuell den Arbeitsmarkt. Mithilfe agiler Methoden können sich Mittelständler im Kampf um Talente besser positionieren, viel...
weiterlesenDie digitale Transformation mit ihren oft tiefgreifenden Veränderungen vorhandener IT-Strukturen stellt die Innovationskraft vieler Unternehmen auf den...
weiterlesen