Top-Thema Künstliche Intelligenz (KI), englisch "Artificial Intelligence" (AI): Microsoft will mit KI-Bots Apps ersetzen und Mark Zuckerberg einen intelligenten Assistenten für den Alltag entwickeln. IBM forscht am Superhirn Watson. Siri-Erfinder Dag Kittlaus hat ein neues KI-System namens Viv vorgestellt. Wir halten Sie auf dem Laufenden:
Das Zusammenspiel aus Künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data gilt als eine besonders wirkmächtige Synergie des Technologiesektors. Michael Krause, Customer...
weiterlesenDr. Gregor Joeris, CTO der SER Group, erläutert im Interview die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Dokumenten- und Prozessmanagement.
weiterlesenNoch immer fischen viele Unternehmen im Trüben, statt das enorme Potenzial ihrer Kundendaten für eine optimierte Customer Experience und Umsatzsteigerung zu...
weiterlesenDie Datenqualität spielt für KI-Projekte eine entscheidende Rolle: Je besser die Beschaffenheit der Basis, desto belastbarer fallen die die Ergebnisse aus. Eine...
weiterlesenModerne Technologien wie Künstliche Intelligenz benötigen eine zuverlässige Datengrundlage. Mit der richtigen Strategie gelingt die Transformation zum...
weiterlesenUnabhängig davon, ob ein Unternehmen unter Kundenabwanderung leidet, oder bei der Rechnungsstellung an Kunden mit ausstehenden Forderungen kämpft –...
weiterlesenEine im Oktober 2020 vom RPA-Experten Uipath durchgeführte Umfrage zeigt, dass 73 Prozent der befragten Führungskräfte bei der Auswahl zwischen zwei ähnlich...
weiterlesenEs ist ein klares Signal: Die Bundesregierung will ihr Engagement für die Förderung von Technologien auf Basis von Künstlicher Intelligenz weiter verstärken.
weiterlesenIn seiner Doppelrolle als CEO bei Arvato Systems und CIO bei der Bertelsmann Gruppe ist die Digitalisierung für Matthias Moeller gelebter Alltag. Im Interview...
weiterlesenRobotic Process Automation (RPA) und Künstliche Intelligenz (KI) sind wichtige Treiber für die Erreichung der strategischen Unternehmensziele. Welche das sind...
weiterlesenWährend die technische Entwicklung zur vierten industriellen Revolution an Geschwindigkeit zunimmt, verliert Deutschland an Boden. Zu diesem Schluss kommt das...
weiterlesenDie Bundesregierung wird nach eigenen Angaben die Investitionen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) bis 2025 von drei auf fünf Milliarden Euro erhöhen.
weiterlesenDie Corona-Krise hat in vielen Bereichen zu Ressourcen- und Lieferengpässen geführt. Wie etwa KI die Supply Chain stärken kann, erklärt Peter Frerichs, Mitglied...
weiterlesenEine Expertenkommission aus Bundestagspolitikern und Sachverständigen hat nach zweijähriger Beschäftigung mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“ ihren...
weiterlesenEgal ob Atom-, Kohle- oder Windkraft: Energieversorgung muss immer intelligenter und vernetzter werden. Das eröffnet allerdings nicht nur Versorgern und...
weiterlesenDie Digital-Workspace-Experten von Citrix haben in Zusammenarbeit mit Beratungsunternehmen die Zukunft der Arbeit untersucht. In einer Befragung von...
weiterlesenDer Einsatz von maschinellem Lernen (ML) in der industriellen Fertigung birgt große Potenziale für die Optimierung von Verfahren und Prozessen. Aufgrund...
weiterlesenDie Digitalminister der Bundesländer fordern ein neues staatliches Förderprogramm für den Einsatz künstlicher Intelligenz in Deutschlands kleinen und...
weiterlesenIm Alter möglichst lange selbstständig und in der gewohnten Umgebung bleiben – das wünschen sich die meisten Menschen. Dies sollen humanoide Assistenzroboter...
weiterlesenDie Erfassung und Auswertung von Maschinendaten werden die Kerndisziplinen, um Service, Kundenzufriedenheit und Umsatzwachstum zu optimieren und zu steigern....
weiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) und Produktion sind füreinander wie geschaffen: Welche Chancen und Herausforderungen sich für die mittelständische Produktion...
weiterlesenDie überwiegende Mehrheit von Unternehmen in Deutschland fordert klarere gesetzliche Vorgaben für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
weiterlesenDie Menschen in Deutschland stehen Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) nicht mehr so skeptisch gegenüber wie noch vor drei Jahren.
weiterlesenDie biologischen Wahrnehmungssysteme des Menschen haben sich über Millionen von Jahren entwickeln können. War es erst wichtig Raubtiere und andere Gefahren...
weiterlesenUwe Bergmann, Gründer, Haupteigentümer, Vorstandsvorsitzender und CEO der Cosmo Consult Gruppe, spricht im Interview über die Zukunft der Datenanalyse.
weiterlesen
Stefan Hillmann ist Software-Architekt bei der Kumavision AG – und in dieser Funktion ein ausgewiesener ERP-Experte. Im Interview erklärt er, wie ERP-Systeme...
weiterlesenWenn wie jetzt die Ferien zu Ende gehen, wird es auf Deutschlands Autobahnen immer besonders eng. Aber auch manchen Innenstädten könnte bald der Verkehrsinfarkt...
weiterlesenKameras, Staubsauger und ganze Innenstädte: Immer mehr Dinge werden smart. Dass Künstliche Intelligenz (KI) hinter den Kulissen auch eher „unscheinbarer“...
weiterlesenDie Erwartungen, die Kunden an die Kommunikationsfähigkeit von Unternehmen stellen, wachsen kontinuierlich. Gleichzeitig schwindet die Kundenloyalität. Smarte...
weiterlesenDer Helpdesk liefert die Grundlage für einen überzeugenden Kundenservice, ohne den Sales, Marketing und Produktentwicklung selbst mit den kreativsten Ideen...
weiterlesenMit den wachsenden Datenmengen verlieren Unternehmen zunehmend den Überblick, welche Daten wo gespeichert sind. Das macht sie anfälliger für Cyber-Attacken....
weiterlesenOb der Terminator, iRobot oder Ex Machina – Hollywood lässt das Publikum gerne glauben, dass Roboter und Künstliche Intelligenz (KI) für das Böse stehen und...
weiterlesenIn einem Projekt mit dem Software-Hersteller BSI prüfte die Hamburger Hafen und Logistik AG die Möglichkeiten von Predictive Maintenance für die...
weiterlesenIT-MITTELSTAND befragt die Verantwortlichen der großen IT-Anbieter. Diesmal im Interview mit Güner Aksoy, Regionaler Vice President bei Pure Storage für...
weiterlesenDie Informationslogistik zur Unterstützung von Geschäfts- und Kommunikationsprozessen wird zunehmend komplexer – und von Unternehmen immer häufiger als...
weiterlesenPer E-Mail lassen sich Kunden am effektivsten ansprechen. Künstliche Intelligenz (KI) kann dabei ein wichtiges Werkzeug beim Customer Relationship Management...
weiterlesenDie Deutsche Bank will ihre IT-Probleme unter anderem mit der Hilfe von Google lösen. Die beiden Firmen wollen gemeinsam Finanzdienstleistungen entwickeln und...
weiterlesenEine neue Studie beziffert IT-Investitionen und -Wachstumspotentiale in Vereinen, Verbänden und Stiftungen.
weiterlesenDer Grad der Digitalisierung im Mittelstand ist aktuell noch niedrig, aber Unternehmen sind sich zunehmend bewusst, dass sie handeln müssen. Das belegt der...
weiterlesenWas heute noch Laptops und Smartphones sind, sind morgen Robotik und Künstliche Intelligenz (KI). Auch sie werden in naher Zukunft einen elementaren Platz in...
weiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, in den nächsten Jahren den Umgang mit Datenlösungen massiv zu vereinfachen. Ihre Verwendung birgt jedoch auch...
weiterlesenBisher profitiert das deutsche Gesundheitswesen noch nicht so sehr von der Digitalisierung wie erhofft. Dabei könnte die Automatisierung von Prozessen helfen,...
weiterlesenHeute kündigten auf der Frankfurter Online-Messe ISC 2020 Digital viele Serverhersteller High-Performance-Systeme auf Basis der neuen Nvidia-GPU A100 in einer...
weiterlesenIndividuelle Kundenwünsche berücksichtigen, ohne dass die Effizienz in der Produktion leidet? Möglich machen dies per IoT (Internet of Things) vernetzte...
weiterlesenKeine Ernüchterung in Sicht: Experten stufen Künstliche Intelligenz (KI) als wesentlichen Faktor für nachhaltigen Geschäftserfolg ein. Externe Kompetenzen sind...
weiterlesenIn Industrie-4.0-Szenarien geht es längst nicht mehr nur um schwere Maschinen, menschenleere Fertigungshallen und riesige Datenmengen – gerade handliche,...
weiterlesenIm Interview erklärt Mladen Milicevic, Mitbegründer des Start-ups Unchained Robotics, wie Roboter und Mensch bereits heute Seite an Seite arbeiten und wie...
weiterlesenDie Carthago Reisemobilbau GmbH ist einer der führenden Hersteller von Reisemobilen. Um in der schnell wachsenden Branche auch im Bereich der datenbasierten...
weiterlesenMit dem neuen Modell A100 liefert ab sofort seine dritte Generation des KI-Servers DGX aus – den ersten 5-Petaflops-Server der Welt. Kostenpunkt: Knapp 200.000...
weiterlesenSony hat die nach eigenen Angaben weltweit ersten Bildsensoren vorgestellt, bei denen künstliche Intelligenz zur Bildanalyse und Bildverarbeitung direkt in den...
weiterlesenMatthias Roese, Chief Technologist Manufacturing, Automotive & IoT, Hewlett Packard Enterprise und Falko Binder, Enterprise Networking Architecture Lead, Cisco...
weiterlesenIndustrie 4.0 ist gekennzeichnet durch einen hohen Grad an Vernetzung und Automatisierung. Der Volkswirt Professor Dr. Klaus Prettner von der Universität...
weiterlesenUnternehmen mit KI-Projekten sind dann am erfolgreichsten, wenn die Qualifizierung der eigenen Mitarbeiter den gleichen Stellenwert wie Investitionen in...
weiterlesenBei Informatica, einem US-Anbieter von Datenmanagement-Software, löste Brian Cornell den bisherigen DACH-Chef Oliver Schröder ab. Cornell zeichnet nun...
weiterlesenAtos, ein Anbieter für die Digitale Transformation, übernimmt Miner & Kasch, ein Beratungsunternehmen für Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science, das sich...
weiterlesenWie jetzt bekannt wurde, hat der Software-Konzern SAS die Verantwortlichkeiten für das Geschäft in der Region EMEA neu geordnet. Bereits im November wurde Riad...
weiterlesenDer Trend auf dem globalen Finanzmarkt ist eindeutig: Erneuerbare-Energie-Anlagen erfreuen sich bei Investoren und Finanzinstituten immer größerer Beliebtheit....
weiterlesenGoogle hat eine Technologie vorgestellt, um den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid seiner Rechenzentren weiter zu verringern.
weiterlesenWarum kluges Stammdaten-Management für eine global vernetzte Produktion so relevant ist und KI erst ermöglicht, wird bei Osram Opto Semiconductors deutlich.
weiterlesenEine weltweite Umfrage verdeutlicht, wie Unternehmen neue Technologien nutzen können, um Abläufe im Bereich „Finance and Operations“ zu verbessern.
weiterlesenDie technologischen Möglichkeiten, um Künstliche Intelligenz (KI) in Unternehmen einzusetzen, werden immer besser – und dennoch fällt es Unternehmen schwer,...
weiterlesenNoch sind die Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) beim Mittelstand nicht gänzlich angekommen. Unklarer ROI und fehlende Spezialisten erschweren die...
weiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung eröffnen Unternehmen weltweit neue Dimensionen der Kosteneinsparung und Effizienz. KI bereitzustellen ist aber...
weiterlesenIm Interview verrät Anoop Vasisht, General Manager Europe bei Dynamic Yield, welchen Einfluss KI auf den Einzelhandel ausübt und was dieser von Amazon in...
weiterlesenLaut Marcus Metzner, Chief Marketing Officer bei Arvato Systems, gibt es nicht „das eine ideale KI-Projekt, das zu jedem Unternehmen passt.“ Je nachdem, auf...
weiterlesenIm Interview betont Hans-Peter Sailer, Machine Learning Reply, dass es wichtig ist, „sich nicht komplett auf KI-Systeme zu verlassen, sondern immer wieder zu...
weiterlesen„Wenn Länder wie China oder die USA KI ‚skrupellos‘ einsetzen, Europa jedoch nicht, wird Europa massiv ins Hintertreffen geraten“, warnt Kay Knoche, Principal...
weiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) wird die Unternehmenswelt verändern. Doch gibt es dafür verbindliche ethische und rechtliche Rahmen?
weiterlesenLaut Wolfgang Hildesheim, Director Watson, Data Science & Artifical Intelligence Leader bei IBM in der DACH-Region, trägt gerade Hollywood viel dazu bei, dass...
weiterlesenEine mit Hilfe von künstlicher Intelligenz zu Ende komponierte Version der 10. Sinfonie von Ludwig van Beethoven wird voraussichtlich im November in Bonn...
weiterlesenIm Gespräch mit Florian Baumann, CTO Automotive & AI bei Dell Technologies, über die typischen Fallstricke beim Aufsetzen von KI-Projekten im Unternehmensalltag
weiterlesenIm Rahmen der Diskussionen um Künstliche Intelligenz (KI) wird vor allem der Ruf nach einer gesetzlichen Regulierung immer lauter, die für die Sicherheit und...
weiterlesenDie Vitaldaten von Sportlern sollen mithilfe des Fitness-Trackers von Vorn sicher sein und die Trainingspläne durch KI optimiert werden.
weiterlesenKI kann dem Vertrieb, Marketing und Kundenservice dabei helfen, proaktiv auf ihre Kunden zuzugehen und ihnen Angebote zu machen, die ihrem Bedarf tatsächlich...
weiterlesenDie Fraunhofer Gesellschaft und der Computerkonzern IBM haben eine Vereinbarung unterschrieben, um die Forschung zu Quantencomputern in Deutschland...
weiterlesenIn Windeseile müssen Vertriebsteams heutzutage die Qualität eines potenziellen Kunden einordnen und priorisieren – oder sie laufen Gefahr, lukrative Leads zu...
weiterlesenSentinelone ist nun eine Kernkomponente des Thinkshield-Sicherheitsangebots von Lenovo. Damit sollen Workstations, Server, Cloud-Workloads und IoT-Geräte in der...
weiterlesenDas amerikanische Unternehmen Agility Robotics bringt mit „Digit“ einen kollaborativen Roboter mit Armen und Beinen auf den Markt. Ford wird als erster Kunde...
weiterlesenWas schadet, was nützt, was bewegt und was die Branche derzeit umtreibt.
weiterlesenFahrerlose Transportfahrzeuge (FTS) werden mittlerweile in vielen Branchen eingesetzt. Jeder FTS-Hersteller bringt jedoch seine eigenen Systeme und Daten mit,...
weiterlesenKünstliche Intelligenz soll künftig verstärkt in der Krebstherapie zum Einsatz kommen und etwa gezieltere Behandlungen ermöglichen.
weiterlesenDas internationale Großhandelsunternehmen Metro verwendet Lösungen für Bedarfsprognosen und Replenishment von Blue Yonder.
weiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) verändert die Unternehmenswelt. Dem stimmen die meisten der 600 befragten Unternehmensvertreter aus dem aktuellen...
weiterlesenBosch will Künstlicher Intelligenz in seinen Produkten Grenzen setzen und damit mehr Vertrauen bei den Nutzern gewinnen.
weiterlesenEiner neuen Marktanalyse zufolge gehört Künstliche Intelligenz (KI) bei Digital-Workplace-Lösungen mittlerweile zum Standard.
weiterlesenBetrug gibt es seit Menschengedenken in den unterschiedlichsten Formen – und das überall. Doch die Möglichkeiten, die die digitalisierte Welt bietet, öffnen...
weiterlesenDer Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) plädiert dafür, das Thema Datenschutz bei digitalen Technologien wie zum Beispiel Künstlicher...
weiterlesenEin intelligenter Chatbot als persönlicher Assistent: Matrix 42, ein Anbieter von Digital-Workspace-Experience-Lösungen, stellt mit dem „Virtual Support Agent“...
weiterlesenSeehäfen sind wichtige Umschlagplätze für den internationalen Handel – und sie werden immer digitaler. Eine Big-Data-Plattform soll zu mehr Automatisierung...
weiterlesenTechnologien und Anwendungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) könnten die Wirtschaftsleistung in Deutschland laut einer Studie enorm anwachsen lassen.
weiterlesenGoogle-Chef Sundar Pichai hat Regierungen aufgerufen, schnell Regeln für den Einsatz von Technologie zur Gesichtserkennung aufzustellen.
weiterlesenAmazons Technikchef Werner Vogels geht davon aus, dass lernende Computer noch lange auf menschliche Hilfe angewiesen sein werden.
weiterlesenKritiker amerikanischer Technologieriesen haben zum Auftakt der Innovationskonferenz DLD in München eine grundlegende Neuordnung der Digitalwirtschaft...
weiterlesenKünstliche Intelligenz im Spiel: Bei der Neusser Renault Bank direkt ist im „Hilfe & Kontakt“-Bereich ihrer Website jetzt eine automatisierte Dialog-Software im...
weiterlesenIndoor-Navigation ist ein Trendthema – und das nicht nur, wenn es um Lagerhallen und Flughäfen geht. Im Interview erklärt Andreas Wahlich von Ecovacs, wie sich...
weiterlesenDie Ordner auf dem Rechner quellen über. Mit ungelesenen Mails, längst vergessenen Dateien und Urlaubsfotos, die sich noch keiner angeschaut hat. Aber Löschen...
weiterlesenIntel hat auf der Technikmesse CES seinen kommenden Mobilprozessor „Tiger Lake“ und einen neuen Grafikchip DG1 vorgestellt.
weiterlesenNiels Pothmann, Head of AI, Arvato Systems, im Interview über das Zusammenspiel von Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz (KI).
weiterlesenNTT Ltd. hat heute für Kunden und Partner aus ganz Europa die Türen des Client Innovation Centers (CIC) in Brüssel, Belgien geöffnet.
weiterlesenÜber Europa soll eine Wolkenfront aufziehen – das wünscht sich zumindest Peter Altmaier.
weiterlesenBereits im November des vergangenen Jahres kündigte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) erstmals eine Kontrollinstanz für Anwendungen auf...
weiterlesenDirk Bingler, Sprecher der Geschäftsführung der Gus Deutschland GmbH, über den Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) im...
weiterlesenKundengewinnung und -bindung sind die wohl wichtigsten Erfolgsfaktoren im Vertrieb mittelständischer Unternehmen. Adelhard Türling, Geschäftsführer der Axon...
weiterlesenChristian Werling, Regional Director DACH bei Thoughtspot, im Interview über die Zukunft der Datenanalyse.
weiterlesenAnfang Dezember hat das in der AS/400-Welt verwurzelte schwedische Softwarehaus Iptor Supply Chain Systems (früher als IBS bekannt) seinen KI-Chatbots „Sara“...
weiterlesenMit Hilfe künstlicher Intelligenz soll Ludwig van Beethovens unvollendete 10. Sinfonie vollendet werden.
weiterlesenSie hilft uns beim Autofahren, macht Computerspiele erst richtig spannend und bearbeitet die Steuererklärung – Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug in...
weiterlesenPeter Küssner, Geschäftsführer von Cubeware, im Interview über das Potential von Advanced Analytics.
weiterlesenKI-Anwendungen sind oft aufwändig – doch in vielen Branchen zunehmend geschäftsentscheidend. Hier bieten sich „as a Service“-Modelle an, bei denen die Arbeit...
weiterlesenEs besteht kein Zweifel, dass der RPA-Einsatz eine Lösung für die Optimierung von Routineabläufen sein kann. Doch vielfach werden die Möglichkeiten überschätzt,...
weiterlesenMit „Seeing AI” bietet Microsoft sehbehinderten Menschen eine unkomplizierte Möglichkeit, ihre Lebensqualität zu verbessern. Mit dem jüngsten Update kann die...
weiterlesenDer Nutzfahrzeug- und Maschinenbaukonzern MAN nutzt Künstliche Intelligenz, um technisch bedingte Ausfälle von LKWs und anderen Maschinen vorherzusagen.
weiterlesenAlexandre Bilger, CEO bei Sinequa, erläutert, welche Fehler bei der Einführung von KI-Projekten am häufigsten begangen werden – und auf welchen Grundlagen sie...
weiterlesenDie Würselener Fimans GmbH hat durch eine Kooperation mit Taxy.io ihre Software für Rechnungswesen und Finanzbuchhaltung um das Modul Künstliche Intelligenz...
weiterlesenAmazon will auch hierzulande weiter in die KI-Forschung investieren und plant dafür eine neue Abteilung an seinem Forschungszentrum in Tübingen.
weiterlesenDank Technologien wie Machine Learning können durch die Analyse von Geschäftsdaten immer präzisere Vorhersagen getroffen werden. Allein mit Künstlicher...
weiterlesenEine höhere Produktivität der Mitarbeiter ist für Unternehmen der wichtigste Vorteil einer KI-Lösung. Die Mehrheit plant jedoch nicht, Arbeitsplätze zu...
weiterlesenAmpega Real Estate, der Immobiliendienstleister der Talanx-Versicherungsgruppe, nutzt die KI-gestützte Lösung „Smartinvoice“ von Eucon bundesweit für sein...
weiterlesenKI-Experte Murat Durmus, CEO von AISoma, lobt im Interview die zahlreichen Vorteile von KI als Managed Service, warnt aber auch davor, sich dabei zu abhängig...
weiterlesenOliver Oursin von Salesforce erklärt, wie Unternehmen von KI aus der Cloud profitieren können und weshalb dabei Rohdaten aggregierten Daten gegenüber...
weiterlesenVolkswagen konnte mithilfe einer neuen Datenlösung mehr Ordnung in das Beteiligungsmanagement bringen. Die neue Software dient nicht nur als „Single Point of...
weiterlesenDass Unternehmen von Künstlicher Intelligenz (KI) profitieren können ist nichts Neues, dass solche Projekte nicht unbedingt extrem teuer und aufwändig sein...
weiterlesenDas Analystenhaus BARC hat auf der diesjährigen Fachmesse Big Data World in Frankfurt den BI Trend Monitor 2020 veröffentlicht.
weiterlesen„Anything as a Service“ steht für den Trend, immer mehr Services aus der Cloud zu betreiben. Zu den innovativsten dieser Dienste zählt AI as a Service (AIaaS),...
weiterlesenDeutschland steht nach Einschätzung eines Experten „nur noch ein kleines Zeitfenster von zwei bis drei Jahren“ zur Verfügung, um sich bei Künstlicher...
weiterlesenDr. Gerhard Schabhüser vom Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Stratos Komotoglou von Microsoft Deutschland im Gespräch über den...
weiterlesenVon der Digitalisierung sind insbesondere Geschäftsprozesse im Marketing, dem Vertrieb sowie im (Kunden-)Service betroffen. Daher setzt bereits jedes vierte...
weiterlesenDie Deutsche Servicegesellschaft für Finanzdienstleister (DSGF), ein führender Prozessgestalter der Sparkassen-Finanzgruppe, mit einer neuen Lösung das...
weiterlesenBadi, eine WG-Plattform, die Vermieter und Wohnungssuchende mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zusammenbringt, expandiert nach Deutschland. Nach Barcelona,...
weiterlesenDie Lufthansa-Gruppe setzt auf Künstliche Intelligenz, um den Service für ihre Kunden zu verbessern.
weiterlesenWelches Potenzial hat die Künstliche Intelligenz für den europäischen Mittelstand? Welche Anwendungen gibt es bereits im verarbeitenden Gewerbe? Diesen Fragen...
weiterlesenAudi entwickelt fortan Bots, die eintönige Tätigkeiten am PC-Arbeitsplatz für den Mitarbeiter automatisiert erledigen.
weiterlesenUm mit der Vielzahl von neuen Malware-Ausprägungen fertig zu werden, wird in der IT-Sicherheit zunehmend auf Künstliche Intelligenz gesetzt. Neue Ansätze bei...
weiterlesenMit der kommenden Version der Unternehmenssoftware Enventa ERP stellt Nissen & Velten ein neues Analytics-Modul vor. Digitale, analytische Methoden sollen die...
weiterlesenSalesforce hat ein neues Projekt gestartet, das die Bandbreite von Künstlicher Intelligenz (KI) veranschaulicht. Meeresbiologen und KI-Forscher haben sich...
weiterlesenZum elften Mal hat Controlware jüngst mehr 350 als Security-Verantwortliche aus der DACH-Region eingeladen, sich an zwei Tagen über aktuelle die...
weiterlesenMit großer Spannung wurde die lang angekündigte Mittelstandsstrategie erwartet. Ende August präsentierte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier nun deren...
weiterlesenDie Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) wird beim diesjährigen Branchenkongress der Internetwirtschaft am 21. November eine zentrale Rolle spielen, denn die ...
weiterlesenJaguar Land Rover hat eine neue Anti-Stress-Technologie entwickelt: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) wird das Erkennen von Stimmungsänderungen beim...
weiterlesenDas wirtschaftliche und gesellschaftliche Potential von Smart-Living-Technologien stand im Mittelpunkt der Konferenz „Mega-Ökosystem Smart Living“. Die...
weiterlesenTechnologiekonzerne, Start-ups und etablierte Unternehmen aus den Bereichen IT, Mobilität, Verkehr und Beleuchtung werben gemeinsam für moderne...
weiterlesen„Smart Home“ ist eines der Schlagwörter der letzten Jahre. Doch nicht nur Heizung, Beleuchtung oder Rollläden lassen sich vernetzen und automatisieren: Im...
weiterlesenSo wollen Forscher mittels KI-basierter Bilderkennung verlässliche Angaben über Bodeneigenschaften treffen und dabei Wasserressourcen aufspüren
weiterlesenIm Interview erklärt Sabine Bendiek, Vorsitzende der Geschäftsführung bei Microsoft Deutschland, wie sich Digitalprojekte erfolgreich realisieren lassen, warum...
weiterlesenDie große Mehrheit der deutschen Energieunternehmen sieht erhebliche Chancen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). So gehen insgesamt 74 Prozent der...
weiterlesenTalend, ein Anbieter von Lösungen für Cloud-Integration und Datenintegrität, gewinnt mit BHS Corrugated einen neuen Kunden. Das Unternehmen will mit der Cloud...
weiterlesenNicht selten geraten IT-Helpdesk-Mitarbeiter an ihre Kapazitätsgrenzen, doch können sie mithilfe von Automation und Künstlicher Intelligenz durchaus entlastet...
weiterlesenBASF und die Technische Universität Berlin haben eine enge Zusammenarbeit im Bereich „Maschinelles Lernen“ vereinbart. Ziel des gemeinsamen „Berlin based Joint...
weiterlesenBei vielen Abläufen der modernen Arbeitswelt gestaltet sich die exakte Zeiterfassung der Mitarbeiter schwierig – doch genau dies erwartet der Gesetzgeber. KI...
weiterlesenDas Vertrauen der Deutschen in Künstliche Intelligenz (KI) wächst rapide. Laut einer Studie von Statista können sich 83 Prozent der Befragten vorstellen, mit KI...
weiterlesenFür 83 Prozent der deutschen Unternehmen ist der Kundenservice essenziell – dennoch kämpfen sie mit der Qualitätssicherung, der Erreichbarkeit und der Vielzahl...
weiterlesenDer GPU-Hersteller Nvidia gab heute Durchbrüche im Bereich des Sprachverständnisses durch KI-Systeme bekannt. Damit soll es für Unternehmen künftig möglich...
weiterlesenKünstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Vor jeder Datenanalyse steht aber zunächst ein Berg an Arbeit – denn die Daten, Systeme und...
weiterlesenGrundlegende Servicestandards und -strukturen helfen laut Dr. Dieter Kramps, Geschäftsführer von Cobago, das analoge Chaos zu bewältigen.
weiterlesenMicrosoft Deutschland entwickelt gemeinsam mit dem NRW-Justizministerium und der bei der Staatsanwaltschaft Köln angesiedelten Zentral- und Ansprechstelle...
weiterlesenWie Bots den First-Level-Support beschleunigen können, erläutert Niilo Fredrikson, CEO von Efecte, im Interview.
weiterlesenMithilfe einer intelligenten Wissensmanagement-Software beschreitet die Versicherungskammer Bayern neue Wege im Kundenservice: Eine speziell für den...
weiterlesenWie Künstliche Intelligenz (KI) den IT-Support bei Routineanfragen entlasten kann, skizziert Thomas Ilgenfritz, Geschäftsführer bei der FCS Fair Computer...
weiterlesenTechnologiefirmen wie das Schweizer Start-up Starmind ziehen massenweise hochqualifizierte Mitarbeiter an. 2010 gegründet und spezialisiert auf Künstliche...
weiterlesenWarum fehlende Standardschnittstellen der Automatisierung im Service-Management oftmals im Wege stehen, erklärt Martin Edenhofer, CEO von Zammad.
weiterlesen„Je mehr ein Chatbot mit qualitativ hochwertigen Daten gefüttert wird, desto besser sind die Ergebnisse, die er liefert“, betont Sridhar Iyengar, Managing...
weiterlesenDie zielgerichtete Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) kann Innovationen und Umsatzwachstum fördern, bringt aber auch neue Risiken mit sich. Werden die...
weiterlesenDie Online-Parfümerie Flaconi nutzt die KI-basierte Personalisierungsplattform Dynamic Yield und erhofft sich dadurch, die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
weiterlesenKI-Lösungen haben sich bereits in solchen Bereichen und Unternehmen etabliert, für die „Innovation ohne KI“ keine Option war. Ein wesentlicher Faktor für den...
weiterlesen„Weiterbildung ist das A und O für den Erfolg von Unternehmen und auch von Arbeitnehmern“, betont Christian Umbs, Managing Director bei Robert Half, im...
weiterlesenDer Jedox-Kunde Mitsui Chemicals Europe verzeichnet bei einem Projekt zur Verbesserung der Vertriebsprognose mit der neuen integrierten KI-Lösung des Anbieters...
weiterlesenDer Erfolg von Unternehmen hängt zunehmend von der Sammlung und Auswertung von Daten ab. Neben der Herausforderung, die Speicherung, Bereitstellung, Backup und...
weiterlesenMit den Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS) von Aifora steuert das Modeunternehmen Adler künftig seine Warenbestände mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) –...
weiterlesenBedingt durch die allgegenwärtige Digitalisierung und Trends wie IoT und KI müssen sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitssuchende die eine oder andere...
weiterlesenBeim Anruf im Call Center meldet sich statt eines Menschen ein Computer – viele sind darüber verärgert. Glaubt man jedoch einer neue Studie der Schweizer Spitch...
weiterlesenEiner aktuellen Studie zufolge spielt Künstliche Intelligenz inzwischen eine große Rolle im Alltag der Verbraucher.
weiterlesenDas Formel-E-Rennteam Envision Virgin Racing nutzt KI zur Analyse riesiger Datenmangen und zu der Beurteilung von Rennleistungsmustern.
weiterlesenEthische Grundsätze gewinnen für das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Künstliche Intelligenz (KI) eine immer bedeutendere Rolle. Das zeigt die neue Studie...
weiterlesenManipuliertes Bild- und Videomaterial ist fast so alt wie das Internet selbst. Per Machine Learning generierte Fälschungen erreichen derzeit aber immer wieder...
weiterlesenDas Zeitalter der Digitalisierung durchdringt fast alle Lebensbereiche – von der Arbeitswelt über den Straßenverkehr und den Gesundheitssektor bis hin zur...
weiterlesenEine Umfrage im Auftrag der Stiftung Weltwirtschaftsforum (WEF) hat ergeben, dass Künstliche Intelligenz (KI) vielen Menschen nicht geheuer ist.
weiterlesenDas Robotik-Unternehmen Magazino führt ein flexibles und leistungsorientiertes Preismodell für seinen mobilen Kommissionier-Roboter Toru ein. Mit dem neuen...
weiterlesenAnfang Juni hat der Deutsche Wetterdienst etliche Blitze am Nachthimmel gezählt, was schwere Folgen mit sich brachte. Zusammen mit dem Deutschen Wetterdienst...
weiterlesenDie Urlaubswelle 2019 kann kommen: Bold360 ai will Reisekonzerne und -veranstalter wie Thomas Cook dabei unterstützen, die eigenen Abläufe zu verschlanken sowie...
weiterlesenChristoph Kind (53) steigt ab sofort als Gesellschafter und kaufmännischer Geschäftsführer bei der NCT GmbH ein. Technischer Geschäftsführer des Spezialisten...
weiterlesenEine aktuelle Befragung von Business- und IT-Führungskräften im gehobenen deutschsprachigen Mittelstand zeigt, dass personalisierter E-Commerce deutlich an...
weiterlesenMit „China Beats“ hat TD Reply ein neues Business-Intelligence-Tool entwickelt, das Anwendern ein tiefgehendes Verständnis des chinesischen Marktes und seiner...
weiterlesenDie meisten Menschen denken laut einer neuen Studie bei Künstlicher Intelligenz zunächst an fiktive Figuren wie den Terminator oder R2-D2.
weiterlesenDie Randnotizen der letzten Tage im Überblick: Gute Nachrichten für Huawei-Kunden, schlechte Nachrichten für bestimmte Macbook-Nutzer und neue Gerüchte zum...
weiterlesen„Solange die Diskussion nur auf dialogorientierte KI beschränkt ist, haben die meisten Mitarbeiter ihre Zweifel, denn es gibt viele Beispiele, bei denen die...
weiterlesenThyssenkrupp Materials Services treibt die digitale Transformation weiter voran: Seit Anfang 2019 unterstützt eine Künstliche Intelligenz (KI) die Prozesse des...
weiterlesenIm Interview betont Dr. Heiner Pollert, CEO der Prisma Analytics GmbH, dass KI keine Allzweckwaffe ist, auch wenn die Technologie den Arbeitsalltag in vielen...
weiterlesenDer kalifornische Contact-Center-Hersteller Genesys stellt neue Orchestrierungsfunktionen mit eingebauter KI vor. Genesys AI verbindet bereits vorhandene und...
weiterlesenWährend die Bundesregierung die 2018 beschlossenen KI-Investitionen von drei Mrd. Euro bis 2025 kürzlich erst auf 50 Mio. Euro für 2019 herunterbrach, bauen...
weiterlesenViele Unternehmen denken darüber nach, Künstliche Intelligenz zu nutzen. Wirklich im Einsatz sind bislang aber nur vereinzelt KI-Anwendungen. Das ist das...
weiterlesenOb KI bei vielen Unternehmen noch ein Mysterium ist? „Ja, absolut“, betont Peter Küssner, Geschäftsführer der Cubeware GmbH, im Interview. Denn unter dem...
weiterlesenWirft man einen Blick auf aktuelle Produktneuerungen, scheint Künstliche Intelligenz allgegenwärtig. Doch nicht jede Funktionalität, die auf besonders...
weiterlesenSabine Bendiek, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, stellt fest, dass Unternehmen, die sich intensiv mit KI beschäftigen, laut einer...
weiterlesenDie G20-Staaten haben sich bei einem Treffen im japanischen Tsukuba auf Prinzipien für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz geeinigt.
weiterlesenProf. Dr. Prof. h. c. Andreas Dengel vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Steffen Pietsch von der DSAG im Gespräch über...
weiterlesenIm Interview berichtet Alexander Hahn, Vice President POS Retail Solutions bei Wirecard, welche Technologien die In-Store-Erfahrungen der Kunden aufwerten und...
weiterlesenEs ist ein weiterer Markstein in der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI): Nachdem KI-Systeme die besten menschlichen Spieler in Schach und Go...
weiterlesenWie gehen Nutzer mit Dokumenten um? Werden diese bis zum Ende gelesen oder wird an einer bestimmten Stelle weggeklickt? Intelligente Analyse-Tools zeigen das...
weiterlesenÜber sie wird vielfach diskutiert – ihr Einsatz breitet sich rasant aus. Doch für den einen oder anderen deutschen Mittelständler scheint die Künstliche...
weiterlesenDie 36 Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und sechs weitere Länder haben sich auf erste Grundsätze für...
weiterlesenWiko, französicher Smartphone-Hersteller, der sich auf das Einsteigersegment spezialisiert hat, präsentiert mit dem Wiko View3 Pro nun ein Mid-Range-Modell mit...
weiterlesenIn einem Geschäft mit Tausenden von Artikeln gibt es kaum etwas Zeitraubenderes und Kleinteiligeres als das manuelle Auszeichnen der Ware. Doch Abhilfe naht: Im...
weiterlesenDeutschland hinkt den führenden KI-Nationen, vor allem China und den USA, deutlich hinterher. Um dies zu ändern, ist der Technologieverband VDE jetzt mit...
weiterlesenDie Hotelfachschule École Hôtelière de Lausanne (EHL) will mit der intelligenten virtuellen Assistentin Amelia von IPsoft neue Maßstäbe in puncto Service und...
weiterlesenGeht es um die Optimierung von Geschäftsprozessen, rückt der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) zurecht immer stärker in den Fokus vieler Unternehmen. Große...
weiterlesenDie Zahl der in Großbritannien neu installierten Industrieroboter ist um 3 Prozent auf 2.306 Einheiten gefallen (2018). Im Vorjahr war der britische...
weiterlesenIm Interview wirft Andreas Wahlich, General Manager Europe von Ecovacs Robotics, einen Blick auf den Smart-Home-Markt in Deutschland und erläutert, was...
weiterlesend.velop baut seine KI-Aktivitäten aus und kooperiert mit dem Start-up Juracus - A&A UG. Die Kooperation folgt auf die kürzlich bekanntgegebene Zusammenarbeit...
weiterlesenMittels Machine Learning lassen sich anomale Muster aufspüren und auswerten, was bei Analytikern wertvolle Zeit freisetzen kann, berichtet Rob Pronk von...
weiterlesenSie schlummern im Verborgenen und kaum einer im Unternehmen weiß, welche Informationen sie beinhalten. Die Sprache ist von sogenannten Dark Data, die die...
weiterlesenDer israelische Bestseller-Autor Yuval Noah Harari hat bei der Konferenz „Online Marketing Rockstars” vor der zukünftigen Macht von Algorithmen gewarnt.
weiterlesenFür Unternehmen geht es in Zeiten wachsender Cyberbedrohungen zunehmend um eine Überlebensstrategie, betont Hans-Peter Bauer von McAfee.
weiterlesenDie aktuelle Arbeitsmarktstudie des Personaldienstleisters Robert Half zeigt: Künstliche Intelligenz (KI) wird immer mehr zur Top-Priorität. Fast die Hälfte der...
weiterlesenInwieweit Cyberkriminelle bereits heute Künstliche Intelligenz oder Machine Learning nutzen, wird laut Dr. Ralf S. Engelschall von msg, heiß diskutiert....
weiterlesenNeue Kompetenzen und Künstliche Intelligenz sind laut einer Umfrage die Zukunft. Unternehmen schaffen es jedoch nicht, die enormen Möglichkeiten mit Daten in...
weiterlesenSpielzeugroboter mit Künstlicher Intelligenz bescherten dem US-Start-up Anki einen veritablen Hype. Nun muss das Unternehmen die Pforten schließen.
weiterlesenSchad-Software wie Emotet kann mittlerweile komplexe Datenstrukturen analysieren und daraus Kommunikationsprofile erstellen, berichtet Tim Berghoff von G Data.
weiterlesenDigitalprojekte bringen oft exponentielles Datenwachstum mit sich. Diese umfangreicheren, schneller erzeugten und vielfältigeren Daten mit herkömmlichen...
weiterlesenDurch den Einsatz von Machine Learning und Künstlicher Intelligenz in Verbindung mit klassischen Methoden ist die Entwicklung neuer, benutzerfreundlicher...
weiterlesenUnter der Leitung der USU Software AG entwickelte ein Konsortium das Konzept „Service-Meister“, das jetzt für den KI-Innovationswettbewerb des...
weiterlesenWer einen anderen Menschen verletzt oder tötet, wird bestraft und haftet dafür. Ein uraltes Rechtsprinzip, das zumindest dem Grundsatz nach in allen...
weiterlesenErheblicher Zeitvorteil: KI-basierte Cyber-Security-Software arbeitet rund 200 mal schneller als ein Analyst, berichtet Josef Meier von Fortinet.
weiterlesenComputer-gesteuerte Debatten können Wahlkämpfe ins Trudeln bringen; die Abwehr digitaler Angriffe bereitet überall Kopfzerbrechen.
weiterlesenIntelligente Algorithmen erkennen selbständig Ähnlichkeiten von neuem Schadcode, wie beispielsweise Struktur oder Verhalten, mit bereits bekannter Malware,...
weiterlesenDaten zu erfassen und zu speichern, ist technisch kein Problem. Daten bilden immer mehr die Grundlage für unternehmerische Entscheidungen – jede Fachabteilung...
weiterlesen60 Milliarden Dollar, pro Jahr – so viel investiert China in KI. Die deutsche Politik hat mit vielen Mühen gerade mal 500 Millionen Euro zusammengekratzt und...
weiterlesenKurz vor dem Start der letzten Staffel der TV-Serie „Game of Thrones“ (GoT) begannen Studierende eines Informatik-Seminars an der Technischen Universität...
weiterlesenEine Expertengruppe der EU-Kommission hat ein Kompendium mit Ethikleitlinien für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) vorgelegt.
weiterlesenInterview mit Matthias Moeller, CEO von Arvato Systems und CIO der Muttergesellschaft Bertelsmann, über erfolgreiche Digitalstrategien, Cloud-Migrationen und...
weiterlesenDie Randnotizen der Woche auf einen Blick: Schadsoftware in der Radiologie, Stress bei IBM, Ende des Google Play Artist Hub und mehr.
weiterlesenChristian Burkamp, Leiter Forschung und Entwicklung bei der Ceyoniq Technology GmbH, berichtet im Kurzinterview von neuen Möglichkeiten beim...
weiterlesenJörg Reger von ABB Deutschland und Dr. Werner Kraus vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) im Gespräch über Automatisierung...
weiterlesenKünstliche Intelligenz ist eine Querschnitts- und Schüsseltechnologie, die zunehmend auch im Enterprise Resource Planning (ERP) an Bedeutung gewinnt. Allerdings...
weiterlesenEine neue Studie zeigt, dass die europäische Bevölkerung die Folgen der Digitalisierung zunehmend kritisch sieht – und sich dementsprechend ein starkes...
weiterlesenMcDonald’s hat bekannt gegeben, das KI-Start-up Dynamic Yield zu übernehmen, um spezielle Display-Angebote in den Filialen zu automatisieren.
weiterlesenAuf der Hausmesse Intech in Ditzingen präsentiert Trumpf, ein mittelständischer Hersteller von Fertigungslösungen in den Bereichen Werkzeugmaschinen und...
weiterlesenDas Label „Künstliche Intelligenz“ ist inzwischen auch für mobile Apps attraktiv. Oft werden dabei dem Nutzer Entscheidungen abgenommen.
weiterlesenIndustrie 4.0 ist endgültig in den Fabriken angekommen und zahlt sich aus: Bosch hat in den vergangenen vier Jahren über 1,5 Milliarden Euro mit...
weiterlesenDrei Hochschüler der HAW Hamburg und der Universität Hamburg haben einen Augmented-Reality-Prototypen entwickelt. Der „Foodbot“ kann Lebensmittel per...
weiterlesenFür den Bereich „Dokumenten-Management“ spielt Künstliche Intelligenz (KI) schon längst eine wichtige Rolle. Allerdings sollten Unternehmen bei der Verknüpfung...
weiterlesenDie „German Edge Cloud“ und Rittal wollen mit Edge-Computing-Lösungen eine Brücke zwischen der digitalen und physischen Welt schlagen. Auf der Hannover Messe zu...
weiterlesenWerbebetrug auf Mobilgeräten ist ein lukratives Geschäft. Um Geld zu machen, stapeln die Betrüger sogar acht Videos übereinander.
weiterlesenKI ist kein Allheilmittel, findet Mario Jandeck von Enginsight aus Jena. Das Startup bietet Security-Lösungen für den Mittelstand.
weiterlesenNvidia will die „Graphic Processing Unit“ in das RZ bringen. Wie in den aktuellen Power9-Servern der IBM bereits zu sehen, werden mit der GPU vor allem neue...
weiterlesenDigitale Technik ist schon heute auf vielen Bauernhöfen verbreitet: Bauern und Dienstleister für Landmaschinen erhöhen damit
Produktivität und Effizienz. IoT...
weiterlesenKünstliche Intelligenz und smarte Multifunktionssysteme sind wichtige Wegbereiter für die Digitalisierung dokumentenintensiver Prozesse in Unternehmen. Das...
weiterlesenEin neues Schlagwort erobert in rasantem Tempo die Schlagzeilen: Künstliche Intelligenz. Die Muster der öffent-
lichen Diskussion sind dabei dieselben wie bei...
weiterlesenWeder Startups noch Deep Learning - die jüngsten Initiativen des Bundes haben gefährliche Leerstellen. Den wahren Rückstand zeigt der neue Digital-Index 2019.
weiterlesenForscher haben einen Machine-Learning-Algorithmus entwickelt, der die Früherkennung von Alzheimer stark vereinfachen könnte.
weiterlesenMit Bionic startete unlängst ein interdisziplinäres EU-Projekt aus Medizin, Biotechnik, Elektronik, IT und Künstliche Intelligenz (KI). Das Ziel: Ein...
weiterlesenEin europäischer Führerschein für Robotik und Künstliche Intelligenz soll insbesondere junge Menschen fit für die digitale Zukunft machen und dem herrschenden...
weiterlesenDie neue Digitalplattform „MAN Ceon“ soll die stabile Vernetzung von Maschinen und der Echtzeitanalyse von Daten ermöglichen.
weiterlesenDie Telekom möchte sch beim diesjährigen MWC als Partner für Smart Cities präsentieren. Der Konzern zeigt Lösungen für ein besseres Stadtklima, intelligente...
weiterlesenDie Vermarktung von KI-Lösungen ist nicht so einfach. Der Grund: Die meisten Unternehmen wissen zu wenig über Machine Learning & Co.
weiterlesenSo verändern Machine Learning und Künstliche Intelligenz (KI) den Vertrieb
weiterlesenDer Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) fordert die gerichtliche Überprüfbarkeit von algorithmischen Entscheidungen z.B. im Gesundheitswesen.
weiterlesenEntwickler bei Facebook sollen an intelligenten Bots arbeiten, mit denen sich Nutzer unterhalten können.
weiterlesenDie Randnotizen der Woche auf einen Blick: Sprachbegabte Software, heimtückische Apps und ein Augmented Reality für Google Maps.
weiterlesenDer Bundestag berät über die richtige Strategie im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. So sieht der Status quo aus >>>
weiterlesenMozilla soll in Zukunft auf die Künstliche Intelligenz des Spieleentwicklers Ubisoft setzten, um die Qualitätssicherung des Firefox-Browsers zu stärken.
weiterlesenSie posten und liken und sind doch keine Menschen. Können Social Bots tatsächlich Meinung machen?
weiterlesenDie Geschäftsführung des Bielefelder Mittelständlers Diamant Software hat sich um einen Chief Executive Officer (CEO) verstärkt: Die neu geschaffene Position...
weiterlesenIn dieser Woche stellte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier seine „Nationale Industriestrategie 2030“ vor. Der Grundtenor: Hinsichtlich Digitalisierung und...
weiterlesenGreyorange gab bekannt, dass Zalando das Ware-zur-Person-System Butler im neuen, 30.000 Quadratmeter großen Logistikzentrum in der Nähe von Stockholm einsetzt.
weiterlesenDie Anforderungen, die Trends wie E-Commerce an die Intralogistik stellen, sind immens. Ein Lösungsansatz sind daher Kommissionierroboter. Im Interview erklärt...
weiterlesenTechnischer Fortschritt bringt in der Regel auch gewisse Illusionen mit sich. Diese Missverständnisse sind besonders weit verbreitet
weiterlesenDie D.velop AG und die Westphalia Data Lab GmbH kooperieren. Ziel der Zusammenarbeit sei die Entwicklung von KI-Standardlösungen für kleine und mittelständische...
weiterlesenDeutschland brauche einen diskursiven Ansatz zu Fragen digitaler Ethik, fordert der Internetverband Eco und präsentiert dazu das neue, 60 Seiten starke...
weiterlesenInterview mit Franz Kögl von Intrafind über Veränderungen, die mit der zunehmenden Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning einhergehen
weiterlesenSony schickt seinen Roboterhund Aibo künftig auch auf Patrouille im Haushalt. So werden Besitzer des mechanischen Spielzeugs einzelne Bereiche in den Wohnräumen...
weiterlesenWenn es nach den Logistik- und Speditionsunternehmen geht, könnte der fahrerlose, vernetzte Lkw auf Deutschlands Straßen bald Realität werden. Soll diese neue...
weiterlesenObwohl es immer mehr Projekte mit Machine Learning gibt, stehen die Unternehmen noch ganz am Anfang. Nur ein Drittel kann bereits Rendite nachweisen.
weiterlesenEine neue CIO-Studie beleuchtet den Einsatz von Business Intelligence, Analytics, Internet of Things und Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen, mit dem...
weiterlesenDie Kehrseiten der Digitalisierung sorgen in der Bevölkerung zunnehmend für Unmut. Auf der DLD-Konferenz in München wurde in diesem Zuge vor allem über die...
weiterlesenKI stärkt das Bruttosozialprodukt, aber auf dem Weg dahin sind zwei Faktoren wichtig: viele Trainingsdaten und schnelle Einführung der Anwendungen.
weiterlesenTechnologiefirmen wie Google, Facebook und Alibaba investieren seit Jahren viele Milliarden in die Erforschung und Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz...
weiterlesenDer europäische Markt für Künstliche Intelligenz wird von rund drei Milliarden Euro in diesem bis auf zehn Milliarden Euro im Jahr 2022 wachsen. Das entspricht...
weiterlesenMithilfe moderner Mess-, Sensor- und Regelungstechnik soll eine neue Modellfabrik industrielle Fertigungsprozesse fit für die Zukunft machen.
weiterlesenEine beliebte Frage am Jahresanfang lautet: „Was sind die aktuellen Techniktrends?“ In einer kleinen Artikelreihe haben wir wichtige Aussagen von Experten...
weiterlesenEine beliebte Frage am Jahresanfang lautet: „Was sind die aktuellen Techniktrends?“ In einer kleinen Artikelreihe haben wir wichtige Aussagen von Experten...
weiterlesenUm mehr Frauen für Künstliche Intelligenz zu begeistern, hält die Branche einen Imagewandel für notwendig. Bisher würden sich nur wenige Frauen auf Jobs...
weiterlesenEine beliebte Frage am Jahresanfang lautet: „Was sind die aktuellen Techniktrends?“ In einer kleinen Artikelreihe haben wir wichtige Aussagen von Experten...
weiterlesenAb Januar 2019 werden die zentralen IT-Aktivitäten von Bertelsmann bei der Tochterfirma Arvato Systems gebündelt.
weiterlesenNicht überall, wo Künstliche Intelligenz (KI) draufsteht, ist auch „echte Intelligenz“ drin. Auf dem Markt kursieren zahlreiche Mogelpackungen, die...
weiterlesenAm 20. und 21. Februar laden die IT-Experten von Valantic zum Digitalisierungskongress Visiondays 2019 nach München ein. Neben Themen wie Planungsprozessen, SCM...
weiterlesenWenn Organisationen verschmelzen, müssen auch ihre Datenschätze integriert werden. Leichter gesagt als getan, denn dieser Prozess ist komplex und...
weiterlesenEine Studie zeigt, wie der Einsatz von Algorithmen die Qualität der Gesundheitsversorgung verbessern kann; gleichzeitig müssen ethische und soziale Konsequenzen...
weiterlesenDie Digitalisierung macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht halt. Vernetzte Technologien unterstützen medizinisches Personal in der Patientenversorgung, doch...
weiterlesenDie Intralogistik steht derzeit vor einem Umbruch: Einerseits steigt der Bedarf an innerbetrieblicher Logistik, andererseits herrscht in der Branche ein...
weiterlesenIm Interview erläutert Florin Wahl von Magazino, einem Entwickler von mobilen Lagerrobotern, den aktuellen Stand in Sachen automatisiertes Lager und gibt einen...
weiterlesenDen Ergebnissen einer neuen Umfrage zufolge sind die Erwartungen an Künstliche Intelligenz eher durchwachsen. Gefragt seien daher überzeugende...
weiterlesenIm Interview erklärt Thomas Albrecht vom Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik, weshalb Fahrerlose Transportsysteme mehr sind, als einfache...
weiterlesenUnternehmen müssen sich mit einer neuen Art von Cyberattacken befassen. Hacker nutzen verstärkt Künstliche Intelligenz (KI) für ihre Angriffe und setzen damit...
weiterlesenUmsatzwachstum, Lead-Generierung – das bringt Künstliche Intelligenz (KI) in der professionellen Kundenbetreuung
weiterlesenDeutschlands Amazon-Chef Ralf Kleber glaubt, dass die zunehmende Automatisierung durch intelligente Technik und Roboter eher Jobs schaffen wird, statt sie zu...
weiterlesenNicht erst beim jüngst beendeten Digitalgipfel, sondern bereits im Rahmen des Eco-Kongresses am 28. November 2018 in Köln ging es um Digitalisierung, Visionen...
weiterlesenAm dritten und vierten Dezember kamen Politik und Wirtschaft in Nürnberg zusammen, um über die Gestaltung der hiesigen Digitalisierung zu beraten. Im...
weiterlesenMulti-Cloud, Virtualisierung und As-a-Service-Angebote bringen IT-Infrastrukturen hervor, bei der traditionelle Methoden der Netzwerkverwaltung an ihre Grenzen...
weiterlesenAuf der Logimat 2019 will das amerikanische Logistik-Start-up 6 River Systems seine Technologie zur Lagerautomatisierung vorstellen. Dort soll erstmals in...
weiterlesenFreundlichkeit, Kompetenz, gute Beratung und schneller Support sind die Schlüssel eines erfolgreichen Kundenservices. Auch gehen die Kunden im digitalen...
weiterlesenAmazon Web Services (AWS) hat internes Schulungsmaterial für die Machine-Learning-Funktionalitäten seiner Cloud-Produkte öffentlich zugänglich gemacht.
weiterlesenDie Vorstellung der Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter den Bundesbürgern zum Thema Künstliche Intelligenz nahm der Branchenverband Bitkom zum Anlass...
weiterlesenDie neue Machine-Learning-Technologie Deep Ray von G Data soll die Spielregeln im Kampf gegen das Cybercrime verändern und die Erkennung von Bedrohungen mit...
weiterlesenIm Rahmen des Forschungsprogramms „AI for Earth“ von Microsoft sollen Forscher und Entwickler weltweit an Künstliche-Intelligenz-Lösungen zum Schutz der Erde...
weiterlesenEgal ob automatisiert ausgespielte Online-Kampagnen oder Wareneinkauf auf Basis von Prognosen zum Kundenverhalten – ohne einen gut strukturierten Datenbestand...
weiterlesenIn der Unity-Engine entstehen seit mehr als zehn Jahren große und kleine Computerspielklassiker. Nun bietet die Plattform in Kooperation mit Microsoft auch...
weiterlesenVom 17. bis 19. September 2018 fand in Düsseldorf die Premiere des Deutschen IT-Leiter-Kongresses (DILK) statt. Im Mittelpunkt standen sowohl aktuelle...
weiterlesenWelche Chancen bietet KI? Wie mächtig ist Blockchain? Wie wehrt man sich gegen Cyber-Attacken? Das Konferenzformat Cebit d!talk präsentiert und diskutiert im...
weiterlesenWann bewegen sich Datenanalysen und im nächsten Schritt Künstliche Intelligenz und Machine Learning im moralisch akzeptablen Rahmen? Und wann gehen sie...
weiterlesenDas Forum „AI4People“ stellte heute einen 20-Punkte-Plan rund um die ethischen Belange Künstlicher Intelligenz (KI) im EU-Parlament vor.
weiterlesenAm vergangenen Mittwoch hat die Huawei-Tochter und E-Commerce-Marke Honor das Smartphone „Magic 2“ in Peking vorgestellt. Aufbauend auf dem „Magic“, welches im...
weiterlesenTechnologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) werden derzeit häufig als die neuen Wunderwaffen gegen Cyber-kriminalität gehandelt....
weiterlesenIm Zuge der Feierlichkeiten zur Gründung des DFKI vor 30 Jahren stellten Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Hans-Albert Aukes und CEO Prof. Wolfgang Wahlster...
weiterlesenDie Management- und IT-Beratung MHP hat vergangenen Donnerstag in Ludwigsburg ihr neues Labor eröffnet. In der knapp 600 Quadratmeter großen...
weiterlesenDer chinesische Technologiekonzern Huawei hat nun seine neuen Geräte vorgestellt. Es handelt sich dabei um Erweiterungen seiner Smartphone-Serie Mate 20 sowie...
weiterlesenDer Automobilhersteller Audi will Machine Learning (ML) künftig in der Serienproduktion einsetzen. Die selbst entwickelte Software erkennt und markiert...
weiterlesenDie Enquete-Kommission des Bundestags zur künstlichen Intelligenz hat jetzt mit ihrer Arbeit begonnen. Am Ende wird sie viele Berichte produziert haben.
weiterlesenWerden Unternehmensprozesse digitalisiert, schwingt seitens der Belegschaften häufig die Angst vor dem Verlust von Arbeitsplätzen mit. Die Führungsriegen und...
weiterlesenVor vier Monaten trat die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Nach hundert Tagen zogen die Berater der Mayato GmbH Bilanz und stellten fest, dass...
weiterlesenEiner einer neuen Studie zufolge sehen europäische Industrie-Unternehmen Künstliche Intelligenz als wesentlichen Faktor für zukünftigen Erfolg.
weiterlesenMit rund 40 Milliarden Dollar will Microsoft ein Programm starten, dass Künstliche Intelligenz für humanitäre Organisationen zugänglich macht.
weiterlesenFührende Kräfte bei IBM gehen nicht davon aus, dass Künstliche Intelligenz negative Auswirkung auf die Beschäftigung haben wird.
weiterlesenDie Alibaba Group hat im Rahmen ihrer Cloud-Computing-Konferenz in Hangzhou, China, ihre Entwicklungs-Roadmap für die nächsten fünf Jahre vorgestellt.
weiterlesenMit einer neuen Software will IBM die Entscheidungen von Künstlicher Intelligenz nachvollziehbarer machen.
weiterlesenDeep Learning gehört zu Technologien mit hohem Potenzial: Computer sollen damit kognitive Aufgaben übernehmen, zu denen sonst nur Menschen in der Lage sind.
weiterlesenLaut einer Studie des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) rechnet die Digitalbranche im Durchschnitt mit einem Umsatzwachstum von 22 Prozent durch den...
weiterlesenLange war Headhunting ein Geschäft, das auf persönlichen Kontakten basierte. Heute wird das Geschäft mit der Personalsuche von der digitalen Welle überrollt:...
weiterlesenDas US-Verteidigungsministerium will die KI-Forschung mit einer Investition von zwei Milliarden Dollar auf ein neues Level heben.
weiterlesenApple meldet den ersten Unfall im Test mit einem selbstfahrenden Auto. Zu Schaden gekommen sei dabei niemand, so die kalifornische Verkehrsbehörde.
weiterlesenMit Aibo schuf Sony bereits vor fast zwanzig Jahren eine Blaupause für Künstliche Intelligenz in privaten Haushalten. Nun könnte die Neuauflage des...
weiterlesenChatbots helfen dem IT-Service-Desk, Anwender schneller und komfortabler mit den gewünschten Informationen zu versorgen. Sie lassen sich als zusätzlicher Kanal...
weiterlesenLG Electronics präsentiert das Q-Stylus-Modell, das den Anspruch erhebt, ein Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Funktionen zu sein. Das Q Stylus soll besonders...
weiterlesenSollten sich auch kleine und mittlere Unternehmen an das Thema Künstliche Intelligenz (KI) heranwagen? Wer wirklich will, kann das schaffen und einen...
weiterlesenIm Kommentar erläutert Franz Kögl, Vorstand beim Spezialisten für Enterprise Search und Content Analytics Intrafind, warum sich nicht jeder davor fürchten muss,...
weiterlesenChatbots helfen dem IT-Service-Desk, Anwender schneller und komfortabler mit den gewünschten Informationen zu versorgen. Sie lassen sich als zusätzlicher Kanal...
weiterlesenKünstliche Intelligenz und Deep Learning sind keine reinen Hype-Themen, es gibt inzwischen immer mehr praktische Anwendungen.
weiterlesenIm Interview berichtet Michael Gloss, Geschäftsführer von Wolters Kluwer Deutschland, über die Premiere des Deutschen IT-Leiter-Kongresses (DILK) im September...
weiterlesenSeit Juli ist die Künstliche Intelligenz „Maja“ beim Immobilienportal immort.de im Einsatz, um gezielt Objekte in ausgewählten Regionen zu vermarkten.
weiterlesenKünstliche Intelligenz wirkt oft spektakulär, aber auch ein wenig nutzlos. Doch es gibt konkrete und sinnvolle Anwendungen für Unternehmen.
weiterlesenUnternehmen wollen Künstliche Intelligenz (KI) dazu nutzen, um Automatisierungsprozesse voranzutreiben, die Compliance zu verbessern oder Kosten zu sparen....
weiterlesenInterview mit Pascal Reddig, Geschäftsführer bei TWT Business Solutions, über die Möglichkeiten von Deep Learning, einer mithilfe von künstlichen neuronalen...
weiterlesenBei der Einführung von Technologien rund um die Künstliche Intelligenz (KI) können sich Unternehmen leicht vertun. Pegasystems nennt sieben häufige...
weiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) und Internet-of-Things-Plattformen (IoT) sind in aller Munde. Wie sieht jedoch der aktuelle Status quo aus? Was erleben Unternehmen...
weiterlesenIm Enterprise Content Management kommt KI schon länger zum Tragen, etwa bei ECM-Herstellern, die die intelligente Extraktion und Klassifikation von Dokumenten...
weiterlesenAuf der „International Joint Conference on Artificial Intelligence“ (IJCAI) in Stockholm haben sich zahlreiche Größen aus der Tech-Branche darauf geeinigt, sich...
weiterlesenEndlich kommt die deutsche KI-Strategie, nachdem fast zwei Dutzend Staaten vorausgeprescht sind. Das Ziel: Weltmeister werden.
weiterlesenNachdem auch dem Letzten klar geworden sein dürfte, wie wichtig der verantwortungsvolle Umgang mit Daten ist, wollen wir vor diesem Hintergrund auch die Rolle...
weiterlesenWer hat in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) die Nase vorn? Gemäß aktuellen Studien zeichnet sich für China und die USA ein Vorsprung ab, während die...
weiterlesenKunden haben Hotlines und Warteschleifen satt. Eine neue Technologie schafft Abhilfe – und spart dabei Geld und Nerven.
weiterlesenEx-Google-Mitarbeiter John Giannandrea ist neu bei Apple und soll dort beim Thema Künstliche Intelligenz aushelfen.
weiterlesenDie IT-Branche zeichnet sich schon immer durch das Erfinden neuer Begrifflichkeiten aus, die eigentlich nichts anderes sind als alter Wein in neuen Schläuchen....
weiterlesenIm Interview erläutert Michael Brehm, Ex-StudiVZ-Chef und Gründer sowie Geschäftsführer von i2x, wie der telefonische Kundenservice verbessert werden kann und...
weiterlesenJDA Software, ein US-Anbieter von Supply-Chain- und Handels-Lösungen mit mehr als 4.000 Kunden weltweit, übernimmt von der Otto Group, Firmengründer Dr. Michael...
weiterlesenVergangene Woche sorgte eine Pressemitteilung über ein neues Google-Tool für Künstliche Intelligenz (KI) für ordentlich Diskussionsstoff: Ein neuer Algorithmus...
weiterlesenViel wird über Künstliche Intelligenz (KI) gesprochen, doch wie lässt sie sich in der Praxis effizient einsetzen? Einen innovativen Weg beschritt ein...
weiterlesenDigitalisierung und Vernetzung logistischer Prozesse sind alles andere als neu. Doch die Entwicklung geht unaufhörlich weiter: Kognitive Systeme besitzen die...
weiterlesenBundesforschungsministerin Anja Karliczek hat den „Cebit Innovation Award 2018“ verliehen – für eine Smartphone-App, die bei der Parkplatzsuche hilft.
weiterlesenGoogle hat nach heftigen internen Debatten versprochen, keine Künstliche Intelligenz (KI) für Waffensysteme zu liefern. Zugleich werde man in anderen Bereichen...
weiterlesenMit dem Ziel nicht nur Menschen, sondern auch Maschinen intelligent miteinander zu vernetzen, wechselt die digitale Transformation aktuell in eine neue Phase....
weiterlesenIm Gespräch erläutern Thorsten Kühlmeyer, Leiter des Bereichs „Business Analytics & Artificial Intelligence“ bei Telefónica Deutschland, und Jens-Olaf Berwig,...
weiterlesenEine auf Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning basierende Software des Anbieters Cylance sorgt bei der Gemeinde Sylt für Cybersicherheit.
weiterlesenChatbot-Technologien stehen beim Erkennen von „Zwischentönen“ im Dialog mit den Kunden erst am Anfang, betont Alexander Sturm von Konica Minolta IT Solutions im...
weiterlesenIm Wettbewerb mit anderen Märkten wie China und den USA soll die Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa nach dem Willen der EU-Kommission deutlich...
weiterlesenEin wichtiger Bereich in der Medizin ist derzeit die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Doch warum ist das Interesse daran so groß? Inga Bergen,...
weiterlesenDurch die Verzahnung ihrer Expertise wollen die PLM-Experten Cenit AG und Delta Management Beratung einen Vorsprung rund um die Themen Digitaler Zwilling sowie...
weiterlesenMehr Platz und attraktivere Arbeitsbedingungen für zukunftsweisende Forschung, Entwicklung, Trend-Scouting und Venture Capital: Bosch zieht im Silicon Valley an...
weiterlesenApple hat sich einen der führenden Experten für Künstliche Intelligenz von Google in eine Führungsposition geholt.
weiterlesenAlgorithmen entscheiden bereits über die Kreditwürdigkeit von Kunden, die Vergabe von Arbeitsplätzen oder lassen Autos autonom fahren. Aber wer überwacht die...
weiterlesenAktuell ergeben sich für Gesichts- und Spracherkennung immer mehr Anwendungsfälle. Allerdings müssen die dabei gesammelten Daten zunächst entsprechend...
weiterlesenMachine Learning: Wie sich Sprach- und Videoinhalte im Rahmen von Big-Data-Analysen durchsuchen, klassifizieren und verarbeiten lassen, erläutert Axel Schäfer...
weiterlesenDas Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Tüv Süd wollen Systeme mit Künstlicher Intelligenz (KI), die beim autonomen Fahren im...
weiterlesenLaut Matthias Kunisch ist es absehbar, dass KI-Anwendungen auch im Kontext von Dokumenten-Management-Systemen und der digitalen Personalakte ihren Platz im...
weiterlesenKarl-Heinz Streibich (65), seit mehr als 14 Jahren Vorstandsvorsitzender der Darmstädter Software AG, geht bald in Rente. Nachfolger als CEO bei Deutschlands...
weiterlesenAngesichts der rapiden Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz (KI) regt Microsoft eine globale Diskussion über die ethischen und rechtlichen Folgen an.
weiterlesenFür den Datenjournalisten Michael Kreil steckt die aktuelle Forschung um Fake News, Social Bots und Filterblasen noch in den Kinderschuhen und muss dringend...
weiterlesenIn einer neuen Studie von Huawei werden die Ähnlichkeiten zwischen dem menschlichen Gehirn und Künstlicher Intelligenz (KI) beleuchtet.
weiterlesenGoogles Videoplattform Youtube will nach Kritik und politischem Druck härter gegen Gewalt und Extremismus vorgehen. Unter anderem werde die Zahl der Personen,...
weiterlesenDer Einsatz von KI-Methoden wird sicher eine ganze Reihe von Jobs kosten, doch es entstehen auch neue Berufsbilder.
weiterlesenDataset-Designer, KI-Trainer, Skill-Entwickler - Künstliche Intelligenz wird einige vollkommen neue Berufsbilder schaffen.
weiterlesenWelche neuen Möglichkeiten sich für Fashion-Händler durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ergeben, berichtet Florian Lüft, zuständig für das...
weiterlesenMicrosoft treibt die Weiterentwicklung von Dynamics 365 voran, wobei neue Funktionen verstärkt in die Cloud wandern. Allerdings ist die betriebswirtschaftliche...
weiterlesenWelchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz (KI) schon heute auf den Handel und wird sich dieser in den kommenden Jahren verändern? Antworten liefert Holger...
weiterlesenDer Hype mit Künstlicher Intelligenz schlägt um in „AI-Washing“: Viele Anbieter labeln ihre Produkte einfach um.
weiterlesenHewlett Packard Enterprise (HPE) hat neue Plattformen und Dienste angekündigt, die die Einführung von Deep Learning vereinfachen sollen.
weiterlesenZeitungshäuser experimentieren zunehmend mit Schreibrobotern.
weiterlesenChina will bis 2030 KI-Innovationsmeister sein oder wenigstens eine ultrastabile Minority-Report-Gesellschaft schaffen.
weiterlesenInterview mit Andreas Martin, Vorstand und CEO des Consulting-Unternehmens First Attribute AG, über das Management von Identitäten und Berechtigungen und...
weiterlesenFür die gesellschaftliche Akzeptanz von künstlicher Intelligenz (KI) sind nach Einschätzung von Microsoft vor allem konkrete Anwendungsszenarien und...
weiterlesenBrainTech-Startups wollen Gehirn und Computer verbinden - um Krankheiten zu heilen, schneller zu tippen oder telepathisch zu kommunizieren.
weiterlesenGoogle Lens und Google Clip nutzen künstliche Intelligenz (KI) für neue Einsatzszenarien von Foto- und Videokameras.
weiterlesenMensch und Maschine: Um Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik in Zukunft sinnvoll einsetzen zu können, ist eine entsprechende Gesetzgebung vonnöten.
weiterlesenIn der betrieblichen Praxis stecken hinter Projekten für Künstliche Intelligenz (KI) noch oft klassische Predictive-Modelle oder fortgeschrittene...
weiterlesenEin Cyberangriff nach dem anderen sorgt für Aufsehen. Herkömmliche Gegenmaßnahmen reichen nicht, Machine Learning verspricht Abhilfe.
weiterlesenAuch kleinere und mittlere Unternehmen können von KI profitieren. In welchen Bereichen es möglich und sinnvoll ist >>>
weiterlesenEin Roboter hat bei einem Benefizkonzert mit Startenor Andrea Bocelli (58) mehrere Lieder dirigiert. Das Konzert fand am Dienstagabend im Teatro Verdi in Pisa...
weiterlesenWie das Berliner Start-up Websitebutler mithilfe von Künstlicher Intelligenz Unternehmen bei der Entwicklung einer Webseite unterstützt, berichtet Mitgründer...
weiterlesenIn vielen Bereichen ist Künstliche Intelligenz (KI) nicht mehr wegzudenken. Die folgenden Einsatzgebiete liefern einen Vorgeschmack darauf, wo und wie...
weiterlesenEiner Studie zufolge sind die Deutschen bereit für intelligente Implantate und intelligente Prothesen. Funktionieren wir dann bald alle als Cyborgs?
weiterlesenMicrosoft und Google ändern ihre Strategie in Richtung „AI first“. Das Thema ist also im Kern der Unternehmen angekommen, auch wenn KI-Lösungen noch am Anfang...
weiterlesenMehr als ein halbes Dutzend Unternehmen entwickelt fleißig an der nächsten Prozessorgeneration, diesmal speziell für neuronale Netze.
weiterlesenDie Mehrheit der Deutschen erhofft sich von künstlicher Intelligenz vor allem Hilfe bei der Organisation des Alltags.
weiterlesenImmer häufiger finden Künstliche Intelligenz (KI) und Robotics hierzulande Einzug in den Unternehmensalltag. Dabei scheint ‚Mensch mit Maschine’ die optimale...
weiterlesenWelche Chancen eröffnet Künstliche Intelligenz? Welche Risiken und ethische Herausforderungen birgt sie? Werden uns Roboter über kurz oder lang den Rang...
weiterlesenTech-Milliardär und Tesla-Boss Elon Musk warnte nicht zum ersten Mal vor den Gefahren der Künstlichen Intelligenz. Dann mischte sich Facebook-Gründer Mark...
weiterlesenUnternehmer, Geldgeber, Anwender im Überfluss - fast der ganze KI-Kuchen geht an USA und China.
weiterlesenAlle Bereiche, in denen Mittelständler Vorhersagen treffen müssen, können von Künstlicher Intelligenz profitieren, meint Dominik Claßen von Pentaho.
weiterlesenUnter wachsendem Druck aus der Politik wollen Internet-Konzerne verstärkt künstliche Intelligenz im Kampf gegen terroristische Inhalte einsetzen.
weiterlesenWarum Künstliche Intelligenz (KI) im Modeeinzelhandel die Prognosen verbessern kann, erläutert Dr. Michael Goller, CTO bei der Detego GmbH.
weiterlesenWarum viele Big-Data- und Künstliche-Intelligenz-Projekte (KI) der reinste Datenschutz-Alptraum sind, erklärt Klaus Reichenberger von Intelligent Views im...
weiterlesenFür Apple geht es bei der Entwicklerkonferenz WWDC am Montag um mehr als iPhone, iPad und Macs: Beim Top-Thema der Zukunft, der Künstlichen Intelligenz, sind...
weiterlesenKurz und knapp: die Unterschiede von Machine Learning und Deep Learning erklärt >>>
weiterlesenDieser kostenfreie Leitfaden will Verantwortlichen dabei helfen, Ordnung in die kursierenden KI-Definitionen zu bringen.
weiterlesenNoch stößt man im Mittelstand nur vereinzelt auf Projekte mit Künstlicher Intelligenz. Dies könnte sich jedoch in Bälde ändern, wobei dabei nach wie vor der...
weiterlesenTausendsassa Künstliche Intelligenz (KI): Laut Klaas Bollhoefer von The unbelievable Machine Company lassen sich in fast jeder Branche und jeder Abteilung...
weiterlesenDie Smarthome-Firma Nest aus dem Alphabet-Konzern will im dicht gedrängten Markt vernetzter Heim-Sicherheitskameras mit besserer Bildqualität und künstlicher...
weiterlesenOhne Fahrer über den Hockenheimring: Dieser Herausforderung stellt sich die „Schanzer Racing Driverless Division“. Dazu arbeiten die Nachwuchsingenieure aus...
weiterlesenAuf den ersten Blick sind es nur lauter kleine Funktionen, mit denen künstliche Intelligenz das Leben der Nutzer von Google-Diensten leichter machen soll....
weiterlesenGoogle rüstet seine Dienste in großem Stil mit künstlicher Intelligenz auf und greift dabei die Rivalen Apple, Amazon und Facebook an. Der digitale...
weiterlesenMitarbeiter sind der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Häufig fehlt jedoch der Dialog zwischen Mitarbeitern und Führungskräften, um Problemfelder und die...
weiterlesenDie Build 2017 zeigt, in welchen Bereichen Microsoft die Zukunft sieht: Im Internet der Dinge und bei der künstlichen Intelligenz.
weiterlesenDie wachsende Datenmenge in den Unternehmen sorgt für ein großes Interesse an KI. Gefragt sind schnelle und intelligente Analysen.
weiterlesenDie deutsche Szene rund um Themen wie Künstliche Intelligenz und Deep Learning wächst – eine Übersicht über acht Start-ups.
weiterlesenArtificial Intelligence (AI) oder Künstliche Intelligenz (KI) ist im Moment ein großer Hype, doch viele Anwendungen funktionieren wirklich.
weiterlesenIn Köln eröffnet der französische Versicherungskonzern Axa nun sein weltweit drittes Data Innovation Lab. In seinen Innovationszentren feilt der Anbieter an der...
weiterlesenBeim Thema Künstliche Intelligenz (KI) denken viele zuerst an kühne Zukunftsvisionen in Science-Fiction-Filmen. Dabei sind bereits heute sehr viele...
weiterlesenInwiefern Cyber-Kriminelle die Künstliche Intelligenz (KI) bereits für eigene Zwecke nutzen, berichtet Richard Werner von Trend Micro.
weiterlesenOhne entsprechend smarte Algorithmen und ohne Künstliche Intelligenz (KI) lassen sich die täglich bis zu 400.000 Malware-Samples kaum bewältigen, berichtet...
weiterlesenKünstliche Intelligenz und Teildisziplinen wie Machine Learning befeuern diverse Bereiche innerhalb der Informationstechnologie. Auch die IT-Sicherheit, wo von...
weiterlesenWie sich mit Machine Learning und Künstlicher Intelligenz (KI) bei der automatisierten Analyse von Quellcode diverse Sicherheitslücken aufspüren lassen, erklärt...
weiterlesenEine aktuelle Studie von Sopra Steria Consulting geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz (KI) heute die Prozesse beeinflusst und morgen die gesamte...
weiterlesenIst das schon eine Blase? Die Investitionen in KI wachsen und wachsen, teils in den Milliardenbereich.
weiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning können wichtige Mittel im Kampf gegen Hackerangriffe sein und beispielsweise Cyber-Attacken schneller erkennen,...
weiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) hilft nicht nur bei der Identifizierung von Malware und Schadcode, sondern kommt auch ungewöhnlichem Nutzerverhalten im Netzwerk auf...
weiterlesenWas bringt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der IT-Sicherheit? Martin Zeitler, Systems Engineering bei Palo Alto Networks, gibt Antworten.
weiterlesenTechniken der Künstlichen Intelligenz spielen im Alltag eine immer größere Rolle. Mit welchen Konsequenzen?
weiterlesenProf. Dr. Katharina Anna Zweig und ihr Team im „Algorithm Accountability Lab“ an der TU Kaiserslautern beschäftigt sich mit der Macht von Algorithmen. Sie...
weiterlesenDer Multichannel-Anbieter Otto bietet seinen Kunden in seinem Onlineshop mit rund 2,2 Millionen Artikelpositionen und etwa 6.000 verschiedenen Marken eine große...
weiterlesenDie Tech-Industrie bereitet sich auf ein Zeitalter hochintelligenter Maschinen vor. Das sagen die Insider in Barcelona zur aktuellen Entwicklung >>>
weiterlesenFür die Erkennung von Cyberangriffen und Malware trainierte Neuronetze revolutionieren die IT-Security.
weiterlesenDer Einsatz von KI wird vom Hype zum Trend, wie Studien von Technologieberatungen herausgefunden haben.
weiterlesenMicrosoft hat die Möglichkeit zur Integration der eigenen KI-Technologien in die Anwendungen von Drittanbietern angekündigt. Mit Künstlicher Intelligenz sollen...
weiterlesenDer dritte und letzte Teil der kleinen Serie über KI-Startups in Deutschland zeigt, das uns KIs nicht nur im Job begegnen.
weiterlesenDer zweite Teil der kleinen Serie über KI-Startups in Deutschland zeigt, wie KIs Unternehmensfunktionen ausfüllen.
weiterlesenIm ersten Teil der kleinen Serie über KI-Startups in Deutschland geht es um das Anlernen der Maschinen.
weiterlesenDie Investitionen in KI-Startups wachsen seit einigen Jahren, denn von ihnen wird ein massiver Beitrag zum Wirtschaftswachstum erwartet.
weiterlesenMachine Learning (ML) ist eine Form künstlicher Intelligenz, mit der ein System aus Erfahrung Wissen generiert. Dabei wird aus Beispielen gelernt und dann...
weiterlesenVom 20. bis 24. März öffnet die Cebit 2017 in Hannover ihre Tore. Dabei bieten die erwarteten 3.000 Aussteller ein vielfältiges Themenspektrum – angefangen von...
weiterlesenDie Longreads widmen sich heute der Entwicklung der KI. Eine Frage wird aber nicht beantwortet: Kann KI Kanzler?
weiterlesenDie künstliche Intelligenz erobert immer mehr Einsatzgebiete, zum Beispiel Diagnose und Prognose in der Medizin.
weiterlesenEine aktuelle Infosys-Studie untersucht den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Unternehmen, ihre Marktreife und die an sie gestellten Erwartungen.
weiterlesenMicrosoft-Chef Nadella will den Zugang zur Künstlichen Intelligenz demokratisieren.
weiterlesenIm Interview erklärt Jakob Rehermann, CEO des Software-Herstellers Datapine, inwiefern die Künstliche Intelligenz (KI) heute schon Eingang in...
weiterlesenAlles wird vernetzt, alles hört aufs Wort und alles wird ausprobiert. Sprache wird zum zentralen Weg, vernetzte Geräte im Haushalt zu steuern.
weiterlesenDeutsche Hersteller wie Audi arbeiten sehr konkret an selbstlernenden Computern für das Cockpit, die zusätzlich menschliche Fahrer unterstützen sollen. Aber die...
weiterlesenSprachsteuerung wird nach Einschätzung von Branchenexperten sehr schnell eine zentrale Rolle bei der Bedienung von Technik übernehmen.
weiterlesenMit Analytics erhalten Anwender intelligente Software-Komponenten, die natürliche Sprache verstehen und im Dialog mit Nutzern in der Lage sind, ihre Expertise...
weiterlesenWas bringt Mittelständlern der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen intelligenter Datenanalysen?
weiterlesenPrognosen und Handlungsempfehlungen sind die Stärke von Business-Intelligence-Lösungen (BI), die auf Künstlicher Intelligenz (KI) aufbauen.
weiterlesenAd-hoc-Analysen erstellen, Ist-Daten planen und Dashboards konsumieren – trotz Künstlicher Intelligenz wird sich für Business-Intelligence-Nutzer zunächst...
weiterlesenNicht alles was man kann, darf man auch! Individuelle Kundendaten zur Big-Data-Analyse oder als Basis für Machine Learning heranzuziehen, ist gerade in...
weiterlesenDer gehobene Mittelstand leistet sich zum Teil eigene Data Scientists. Kleinere Mittelständler hingegen setzen auf Dienstleister, die sich über Business...
weiterlesenWas vor wenigen Jahren nur Wissenschaftler interessierte, entwickelt sich zum Milliardenmarkt: KI boomt.
weiterlesenKünstliche Intelligenz hat nach Einschätzung des Facebook-Technikchefs Mike Schroepfer trotz der großen Fortschritte in jüngster Zeit noch einen weiten Weg vor...
weiterlesenWolfgang Wahlster, Professor vom Forschungszentrum Künstliche Intelligenz (KI) in Karlsruhe, sagt, Computer-Algorithmen könnten keine emotionale und keine...
weiterlesenKünstliche Intelligenzen sind nur so schlau oder dumm wie ihre Entwickler. Und sie haben dieselben Vorurteile und Abneigungen.
weiterlesenEiner Umfrage zufolge sind deutsche Verbraucher künstlicher Intelligenz in elektronischen Geräten gegenüber skeptisch eingestellt. Das Denken wolle man sich...
weiterlesenSamsung übernimmt Viv Labs, das Start-up der ehemaligen Siri-Entwickler. Samsung will bei digitalen Assistenten für Smartphones und andere Geräte das Feld nicht...
weiterlesenGoogles digitaler Assistent mit künstlicher Intelligenz will den Alltag durchdringen. Auch Amazons und Apples Assistenten stehen bereit und wollen lauschen.
weiterlesenDie Roboter werden uns zumindest bis 2030 nicht terminieren, ist das Zwischenergebnis einer KI-Langzeitstudie, deren letzter Bericht 2115 erscheinen soll.
weiterlesenSony-Chef Kazuo Hirai will den japanischen Elektronik-Riesen stärker auf Roboter und künstliche Intelligenz als zukünftige Wachstumsbereiche ausrichten. Wie...
weiterlesenJüngst verkündeten die japanischen Forschungslabore des IT-Herstellers Fujitsu die Entwicklung einer neuen Software (Alexnet) zur Optimierung von parallelen...
weiterlesenDie Digitalisierung sorgt für neue und gewandelte Berufe. Allein in der Automatisierung könnten 800.000 neue Jobs entstehen.
weiterlesenEine Vielzahl verschiedener Collaboration-Anwendungen überfordern immer öfter die Mitarbeiter. Gebraucht werden integrierte Gesamtlösungen, die die Werkzeuge...
weiterlesenApple kauft das Start-up Turi, das beim Hype-Thema künstliche Intelligenz weit vorne sein soll. Der Kaufpreis für die Firma Turi aus Seattle liege bei rund 200...
weiterlesenEhrlich währt am längsten? Oder ist der Ehrliche stets der Dumme? Wie im Privatleben muss auch in der Geschäftswelt mitunter die eine oder andere Notlüge...
weiterlesenUm das Potential von Big Data zu heben, bedarf es intelligenter Analyse-Tools. Dabei sollte man laut Christoph Hein von Tablonautix auf den Einsatz von...
weiterlesenWenn Unternehmen Silos auflösen und Daten zentralisiert an einem Ort vorhalten, erhöhen sich die Chancen auf erfolgreiche Big-Data-Analysen, erlärt Matthias...
weiterlesenAuf der International Supercomputing Conference in Frankfurt geht es ab heute um Petaflops und die schnellsten Rechenanlagen der Welt. Auch das Potenzial...
weiterlesenBig Data statt Bauchgefühl: Selbstlernende Algorithmen sorgen für Dynamic Pricing und erleichtern Sales-Mitarbeitern sowie Data Scientists die Arbeit, berichtet...
weiterlesenIntelligente Analyse-Tools für Big Data müssen dorthin, wo sie tatsächlich gebraucht werden – und dies ist in aller Regel in den jeweiligen Fachbereichen der...
weiterlesenFür effiziente Big-Data-Analysen braucht es laut Dr. Michael Allgöwer von B.telligent moderne Algorithmen und kreative Data Scientists – und keine sturen...
weiterlesenFür sich genommen sind Algorithmen alles andere als intelligent, betont Klaas Bollhoefer von The unbelievable Machine. Daher funktionieren Künstliche...
weiterlesenIm Interview erläutert Dr. Roland Vollgraf, Data-Science-Experte bei Zalando, wie der Online-Händler mithilfe künstlicher neuronaler Netze seine internen...
weiterlesenDie Implementierung von Tools für Big-Data-Analysen oder Machine Learning allein reicht nicht aus, um nutzbringende Erkenntnisse für das eigene Geschäftsmodell...
weiterlesenModewort KI: Wenn bald "Künstliche Intelligenz" als Verkaufsargument für Alltagsprodukte gilt, ist die Singularität da.
weiterlesenIndustrieausrüster und Unternehmen der Automobilindustrie investieren derzeit in neue Technologien zur Vernetzung von Mitarbeitern und Maschinen. Kollaborative...
weiterlesenSeit geheimnisvoll und streue Gerüchte. Marketing-Lektionen von einen Startup, bei dem unklar ist, was es eigentlich entwickelt.
weiterlesenWichtigstes Thema auf der Facebook Konferenz f8: Chatbots für Unternehmen im Facebook Messenger. Automatisierte Gespräche wie einst mit Karl Klammer sollen...
weiterlesenAußerdem Neues von Elon Musk, KI, Robotern und eine Nachricht aus der Zukunft.
weiterlesenWarum Unternehmen scheitern und wie viel von einer Internet-Persona wahr ist, lesen Sie in den Longreads dieser Woche.
weiterlesenDer Jahresbeginn ist eine gute Zeit für einen Blick auf wichtige Entwicklungen. Viele kleine Einzeltrends fließen zu sechs Megatrends zusammen.
weiterlesenStatt eines klassischen Unternehmens-Wikis, in das Mitarbeiter ihr Wissen ungefragt einstellen, arbeitet das Portal des Anbieters Starmind mit Fragen und...
weiterlesenIst schon wieder Wochenende? Hatten wir nicht gerade erst einen Feiertag? Wollen Sie trotzdem noch ein paar lange Texte lesen?
weiterlesenIm Interview berichtet Sapthagiri Chapalapalli, Director Central Europe bei Tata Consultancy Services (TCS), über die hierzulande recht hohen Erwartungen an...
weiterlesenVielleicht produziert die Google bald Haushaltsroboter. Da wird wohl ein neues Robotergesetz nötig werden: Ein Roboter darf nicht spammen.
weiterlesenKünstliche Intelligenz ist wieder im Trend, nicht nur bei Google. Europäische Unternehmen präsentieren Lösungen – zum Beispiel die Schweizer Starmind...
weiterlesen