Sicherheitsforscher beobachten aktuell eine Kampagne zur Verbreitung von QakBot, einem Infostealer, der der über Spam-E-Mails zugestellt und mit einem...
weiterlesenClemens A. Schulz, Director Desktop Security bei Rohde & Schwarz Cybersecurity, erklärt im Interview, auf welche IT-Angriffsmuster sich Unternehmen aktuell...
weiterlesenUnternehmen verbessern ihre Cyber-Resilienz mittels Notfallplänen und durch regelmäßige Mitarbeiterschulungen. Damit reagieren sie auf die Zunahme an...
weiterlesenDie Internetseiten der Stadt Frankfurt sind derzeit inaktiv, nachdem am Mittwoch ein Sicherheitsvorfall die Verantwortlichen gezwungen hatte, die städtischen...
weiterlesenDas Bundesamt für Verfassungsschutz warnt Unternehmen aktuell vor Angriffen der WinNTI-Gruppe. Das mutmaßlich chinesische Hackerkollektiv spioniert bevorzugt...
weiterlesenWie eine aktuelle Eset-Studie zeigt, ist mangelnde IT-Sicherheit auch in der Gamerszene ein weit verbreitetes Phänomen.
weiterlesenVon Emotet bis Trickbot – diese Trojaner können für Unternehmen besonders gefährlich werden.
weiterlesenDr. Gerhard Schabhüser vom Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Stratos Komotoglou von Microsoft Deutschland im Gespräch über den...
weiterlesenUm mit der Vielzahl von neuen Malware-Ausprägungen fertig zu werden, wird in der IT-Sicherheit zunehmend auf Künstliche Intelligenz gesetzt. Neue Ansätze bei...
weiterlesenMit der zunehmenden Dezentralisierung von Anwendungen und Netzwerkgeräten steigt auch das Sicherheitsrisiko für Unternehmen. Ganzheitliche Schutzkonzepte wie...
weiterlesenDekra kooperiert mit Sosafe, einem Anbieter von digitalen Cyber Security-Trainings. Die neue Trainingsplattform soll den „Faktor Mensch“ in der IT-Sicherheit...
weiterlesenMillionenfach heruntergeladene Apps sorgen nach verpasster Abmeldung im Anschluss an die Testphase für eine böse Überraschung. Schlupflöcher in den-...
weiterlesenDas Thema Entschlüsselung wird spätestens seit dem Vorschlag von Bundesminister Horst Seehofer heiß diskutiert. Laut dessen Plan müssten...
weiterlesenDie Rückkehr von Emotet, das Mantra vom unachtsamen Angestellten und „Wilder Westen” in den internen Unternehmensnetzwerken – Sicherheitsverantwortliche in den...
weiterlesenMit den richtigen Maßnahmen können sich mittelständische Unternehmen gegen Cyberangriffe besser schützen. Martin Lundborg, Leiter der Begleitforschung der Wik...
weiterlesenIn Darmstadt wurde mit „Du bist die Firewall – sei wachsam“, die deutschlandweit erste lokale Cyber-Security-Kampagne gestartet, die Bürger dabei unterstützen...
weiterlesenInternetkriminalität wächst rasant, auch das deutsche Handwerk wird angegriffen. Doch wie hoch stufen Handwerksbetriebe die Gefahren von Cyberattacken ein und...
weiterlesenDie wichtigsten Randnotizen der Woche im Überblick: Vermehrte Angriffe mit Banking-Trojanern, VR-Experten verlassen Facebook, Telefónica schließt...
weiterlesenKein neuer Rekord, aber auch keine Entspannung bei Android-Schadsoftware: Die Experten des Cyber-Defense-Spezialisten G Data haben in den ersten sechs Monaten...
weiterlesenDer IT-Sicherheitsexperte Checkpoint warnt aktuell vor einer weit verbreiteten Android-Malware, von der bereits viele Millionen Geräte befallen sein sollen.
weiterlesenSicherheitsexperten von Kaspersky haben neue Versionen von „FinSpy“, einem komplexen, bösartigen Überwachungstool mobiler Geräte, entdeckt. Die neuen Implantate...
weiterlesenDer Sicherheitsanbieter ESET hat mit „LoudMiner” einen neuen Crypto-Trojaner entdeckt, der über illegale Raubkopien von hochpreisiger Musiksoftware verbreitet...
weiterlesenIm Interview erläutert Martin Schauf, Manager Systems Engineering Enterprise bei Palo Alto Networks, worauf es bei 5G-tauglichen Firewalls ankommt und inwieweit...
weiterlesenEine neue Studie hat ergeben, dass Social-Media-Plattformen in der Cyberkriminalität eine wichtige Rolle spielen und eine große Gefahr für Unternehmen...
weiterlesenKI-basierte Lösungen bieten enormes Potential, die Anzahl der Fehlalarme zu reduzieren, betont Blackberry-CTO Charles Eagan im Interview.
weiterlesenUnternehmen sehen sich immer aggressiveren und raffinierteren Cyberangriffen ausgesetzt. Doch auf welche Cyberbedrohungslandschaft müssen sie sich dabei aktuell...
weiterlesenInwieweit Cyberkriminelle bereits heute Künstliche Intelligenz oder Machine Learning nutzen, wird laut Dr. Ralf S. Engelschall von msg, heiß diskutiert....
weiterlesenSchad-Software wie Emotet kann mittlerweile komplexe Datenstrukturen analysieren und daraus Kommunikationsprofile erstellen, berichtet Tim Berghoff von G Data.
weiterlesenRund jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) war im vergangenen Jahr Opfer eines Cyberangriffs. Das zeigt die aktuelle Studie IT-Sicherheit des Eco-Verbands der...
weiterlesenOnliner in Deutschland sind besorgt über die Sicherheitslage im Internet. Neun von zehn Internetnutzern (89 Prozent) sehen eine wachsende Bedrohung durch...
weiterlesenHinter QR Codes verbergen sich nicht nur nützliche Links und vCards. Kriminelle nutzen die Barcodes auch immer wieder, um Schadprogramme in Form gefährlicher...
weiterlesenCyberkriminelle setzen bei Angriffen oft auf getarnte Schadprogramme. Neue G-Data-Businesslösungen mit integrierter Deepray-Technologie wollen dieses...
weiterlesenProofpoint, Inc. hat seine neue Analyse zur aktuellen Bedrohungslage im Bereich der IT-Sicherheit veröffentlicht. Der vierteljährlich erscheinende Report zeigt,...
weiterlesenDie Randnotizen der Woche auf einen Blick: Phishing via Paypal, Youtube-Formate beim Grimme-Preis, Sicherheitslücke bei Telegram und mehr.
weiterlesenDie Absicherung von wertvollen Daten und geistigem Eigentum hilft dem deutschen Automobilzulieferer Hirschvogel, produktiver zu werden.
weiterlesenDie Digitalisierung macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht halt. Vernetzte Technologien unterstützen medizinisches Personal in der Patientenversorgung, doch...
weiterlesenIn der Wahrnehmung vieler Mitarbeiter handelt es sich bei Phishing-Mails um ungefährliche Rundmails, die prinzipiell im Spam-Ordner landen. Ein Trugschluss, der...
weiterlesenDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell vor Angriffen im Zusammenhang mit der Schadsoftware „Emotet”. In einzelnen Fällen...
weiterlesenWie Endnutzer durch täuschend echt gefälschte Mails oder infizierte Webseiten zum Download von Malware gebracht werden, beschreibt Georgeta Toth von Proofpoint.
weiterlesenWarum Coin-Miner-Malware für Cyberkriminelle immer wichtiger wird, erklärt Rolf Haas von McAfee.
weiterlesen3 Fragen an Jochen Koehler von Bromium rund um die aktuellen Gefahren von Kryptojacking
weiterlesenDie Tricks und Kniffe von Cyberkriminellen werden immer geschickter. Sie treten jetzt sogar unter dem Deckmantel wichtiger Security-Informationen auf.
weiterlesenBis 2030 sollen 8,5 Milliarden Menschen auf der Welt leben, es wird vermutet, dass 7,5 Milliarden davon das Internet nutzen werden – fast 90 Prozent. Monatlich...
weiterlesenDer Sicherheitsspezialist Wandera verzeichnete im vergangenen Jahr eine signifikante Zunahme von Ransomware-Angriffen auf mobile Endgeräte, berichtet Vice...
weiterlesenVerschlüsselter Datenverkehr spielt dem Datenschutz und der Sicherheit digitaler Identitäten in die Karten. Was jedoch tun, wenn sich Malware unbemerkt in der...
weiterlesenWelches neue Monetarisierungsmodell hinter Ransomware as a Service steckt, erklärt Srinivasan CR, Senior Vice President bei Tata Communications, im Interview.
weiterlesenVerschlüsselte Malware kann Unternehmen gefährlich werden, warnt Sven Janssen von Sonicwall. Daher sollten sie Firewalls und Intrusion-Prevention-Systeme...
weiterlesenVernetzte Geräte im Internet of Things (IoT) gelten als prädestinierte Einfallstore für Ransomware-Angriffe, erklärt Klaus Lenssen von Cisco Germany.
weiterlesenWarum viele Verantwortliche Cyber-Angriffe lieber unter den Teppich kehren, anstatt die Geschäftsführer oder die Strafverfolgungsbehörden darüber zu informieren
weiterlesenIm Interview gibt Christian Funk, Leiter des deutschen Forschungs- und Analyseteams bei Kaspersky Lab, Tipps, wie man sich am besten vor Ransomware-Angriffen...
weiterlesenIm Interview berichtet Raphael Labaca Castro, Security Researcher bei Eset, über den steigenden Trend bei Ransomware für Android und erläutert, warum man als...
weiterlesen