Die Abrechnung des Youtubers Rezo mit der CDU ist auf der Video-Plattform in diesem Jahr der meistgesehene Beitrag in Deutschland gewesen.
weiterlesenGlobale Digitalwährungen wie Facebooks Libra müssen sich in Europa nach einer gemeinsamen Erklärung der EU-Finanzminister und der EU-Kommission auf einigen...
weiterlesenZur nächsten Innovationskonferenz DLD kommen Mitte Januar Snapchat-Gründer Evan Spiegel und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen nach München.
weiterlesenDie Behauptung, dass Flüchtlinge in Deutschland „gewetzte Messer“ hätten, ist nach Ansicht des Landgerichts München I von der Meinungsfreiheit gedeckt.
weiterlesenUm einem umstrittenen Gesetz gegen die Verbreitung vermeintlich falscher Nachrichten („Fake News“) im Internet in Singapur Folge zu leisten, hat Facebook einen...
weiterlesenTwitter will die Pläne zur Löschung und Freigabe nicht aktiver Account nun erst umsetzen, wenn es einen Weg gibt, Profile verstorbener Nutzer in einen...
weiterlesenDas Bundeskriminalamt will rechten Hetzern im Internet das Leben deutlich schwerer machen - und damit rechtsextremistische Straftaten verhindern helfen.
weiterlesenTwitter wird Accounts, die über einen längeren Zeitraum nicht aktiv waren, demnächst löschen und wieder freigeben. Es ist die erste breit angelegte Aktion...
weiterlesenDer Video-Streamingdienst Netflix hat am Donnerstag einige Stunden lang mit einer Störung zu kämpfen gehabt.
weiterlesenEine aktuelle Studie zeigt, dass die überwiegende Mehrheit der deutschen Internetnutzer keine Vorkehrungen für den eigenen Tod im Netz trifft.
weiterlesenDie Neuauflage des 2720 aus den 90er-Jahren zeigt neue Funktionen wie Whatsapp, Facebook und KI-Technologie im Retro-Look.
weiterlesenTwitter schränkt ein, wie feinmaschig einzelne Nutzergruppen gezielt mit Botschaften zu sozialen Themen angesprochen werden können.
weiterlesenInstagram-Nutzer sollten sich schon mal darauf einstellen, dass sie die Zahl der „Likes“ bei fremden Beiträgen in absehbarer Zukunft nicht mehr zu sehen...
weiterlesenDer Einsatz von Software zur Erkennung von Hassrede bei Facebook hat einen neuen Spitzenwert erreicht.
weiterlesenWie eine aktuelle Studie nun ergab, nutzt jeder fünfte Deutsche unter 35 Voice Commerce. Ein Drittel der Verbraucher wolle Lebensmittel künftig online...
weiterlesenDie jüngste Version der Facebook-App auf iPhones hat in einigen Situationen von sich aus die Kamera gestartet - das Online-Netzwerk spricht von einem...
weiterlesenFacebook hat laut seinem Marketingchef eine Namensänderung erwogen, damit der Konzern mit seinen diversen Diensten nicht nur als Betreiber des Online-Netzwerks...
weiterlesenDie Frage nach dem Erlauben oder Verbieten von nicht autorisierten Apps auf Dienst- oder BYOD-Geräten kommt in jedem Unternehmen irgendwann auf.
weiterlesenTwitter verbreitet weltweit keine politischen Inhalte mehr als Werbung. „Wir glauben, dass Reichweite für politische Botschaften verdient werden muss, statt...
weiterlesenMit einem eigenen sozialen Netzwerk will Wikipedia-Gründer Jimmy Wales Facebook & Co. Konkurrenz machen.
weiterlesenDie Daten- und Analyseexperten von App Annie haben in einer Studie das Konsumverhalten und die Lieblings-Apps des digitalen Nachwuchs analysiert und neue...
weiterlesenFacebook wehrt sich erstmals vor Gericht gegen Ausspähattacken auf seine Dienste.
weiterlesenDas Oberlandesgericht Frankfurt hat einer Internet-Influencerin auferlegt, ihre Beiträge auf der Plattform Instagram als Werbung zu kennzeichnen.
weiterlesenDie Parteien in Deutschland setzen einer Studie zufolge im Online-Wahlkampf verstärkt auf bezahlte politische Werbung, die gezielt an bestimmte Personengruppen...
weiterlesenDer US-Konzern Facebook will der von der Tech-Industrie mitverursachte Wohnungsmarktkrise in Kalifornien mit einer Milliardeninvestition entgegentreten.
weiterlesenFacebook ergreift gut ein Jahr vor der US-Präsidentenwahl weitere Maßnahmen, um die Verbreitung von Propaganda und gefälschter Nachrichten bei dem...
weiterlesenUm zu verstehen, warum Kunden auf Social Media und Amazon unterwegs sind, muss man das heutige Konsumentenverhalten analysieren. Doch wie gelingt dies am...
weiterlesenFacebook-Chef Mark Zuckerberg hat die Entscheidung des Online-Netzwerks verteidigt, Politikern Werbeanzeigen mit irreführenden Inhalten zu erlauben.
weiterlesenLaut einer aktuellen Studie stieg die Smartphone-Nutzung 2019 werktags um 14 Prozent an, am Wochenende sogar um 19. Außerdem nutzten die Deutschen ihre...
weiterlesenTwitter will die Verbreitung von Politiker- Tweets, deren Inhalt gegen Regeln des Kurznachrichtendienstes verstößt, künftig etwas bremsen.
weiterlesenDie Libra-Assoziation, die die von Facebook entwickelte Digitalwährung verwalten soll, ist mit 21 Mitgliedern an den Start gegangen.
weiterlesenFacebooks Allianz für die umstrittene Digitalwährung Libra bröckelt mit dem Ausstieg großer Finanzdienste wie Mastercard und Visa.
weiterlesenIm Interview erläutert Andreas Kühn, CEO von Iroin, welche Rolle Influencer-Marketing in Deutschland spielt und was entsprechende Tools leisten müssen, damit...
weiterlesenZahlreiche Apps für iPhone und iPad, die eine Twitter-Kommunikation eingebaut haben, enthalten gravierende Sicherheitslücken.
weiterlesenDas von Facebook finanzierte Institut zur Erforschung ethischer Fragen rund um künstliche Intelligenz ist in München eröffnet worden.
weiterlesenDie USA, Großbritannien und Australien haben Facebook aufgefordert, den angekündigten Ausbau der Verschlüsselung beim Online-Netzwerk nicht ohne eine Hintertür...
weiterlesenAngesichts der massiven Kritik an Facebooks geplanter Digitalwährung Libra überdenken einige große Partner laut US-Medien ihre Beteiligung an dem Projekt.
weiterlesenWie viel Polizei passt in ein Auto? Was wie der Einstieg in einen schlechten Witz klingt, geht derzeit auf Instagram weltweit viral.
weiterlesenFacebook wird die Anzahl der Likes unter den Beiträgen der Nutzer im Rahmen eines Testlaufs in Australien nicht mehr anzeigen.
weiterlesenFacebook lässt seine Brillen zur Anzeige virtueller Realität bald auch mit bloßer Hand statt der üblichen Controller steuern.
weiterlesenFacebook wird Äußerungen von Politikern grundsätzlich auch dann auf der Plattform lassen, wenn sie gegen die Inhalte-Regeln des Online-Netzwerks verstoßen.
weiterlesenFacebook hat ein Start-up gekauft, das Geräte mit Gedanken steuern lassen will.
weiterlesenViele Youtuber werden nach Protesten den Status eines verifizierten Kanals nun doch behalten.
weiterlesenFacebook baut das Angebot seiner „Portal“-Geräte für Videotelefonie aus und bietet erstmals auch eine Kamera zum Anschließen an den Fernseher heraus.
weiterlesenDie Bundesregierung hat ein umfassendes Konzept zur Nutzung der Datenbank-Technologie Blockchain vorgelegt, das an diesem Mittwoch im Bundeskabinett...
weiterlesenDas geplante unabhängige Facebook-Gremium, bei dem sich Nutzer über eine aus ihrer Sicht ungerechtfertigte Löschung von Inhalten beschweren können, nimmt...
weiterlesenAm Tag der israelischen Parlamentswahl hat Facebook den Chatbot auf dem Profil von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zeitweise blockiert.
weiterlesenFacebook hat nach massiver politischer Kritik an seiner geplanten Digitalwährung Libra Bedenken zurückgewiesen, sie könne in die Hoheit von Notenbanken...
weiterlesen„Unter diesen Bedingungen können wir die Entwicklung von Libra auf europäischem Boden nicht erlauben“, sagte Le Maire am Donnerstag in Paris bei einer Konferenz...
weiterlesenKurz vor der israelischen Parlamentswahl hat Facebook den Chatbot auf dem Profil von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zeitweise blockiert. Hintergrund ist...
weiterlesenDie Betreiber von gewerblichen Fanpages auf Facebook sind mitverantwortlich für die Sammlung von Nutzerdaten im Hintergrund.
weiterlesenFacebook macht in den USA ab sofort Tinder konkurrenz und bietet seinen Nutzern einen eigenen Dienst für die Partnersuche an.
weiterlesenFührende Verlage aus Europa werden mit Facebook zusammenarbeiten, um exklusive Inhalte auf der Videoplattform Facebook Watch bereitzustellen.
weiterlesenTwitter-Nutzer dürfen vorerst keine Tweets mehr per SMS veröffentlichen, nachdem auf diesem Wege der Account von Firmenchef Jack Dorsey für rassistische...
weiterlesenTelefonnummern von rund 420 Millionen Facebook-Nutzern waren offen im Netz zugänglich. Die Datenbank scheint durch den Missbrauch einer Funktion zur...
weiterlesenFacebook sieht noch viele ungeklärte Fragen zum Recht der Nutzer, Daten von einem Online-Dienst zu einem anderen zu übertragen.
weiterlesenGoogle zahlt 170 Millionen Dollar Strafe nach dem Vorwurf von US-Behörden, die zum Unternehmen gehörende Videoplattform Youtube habe illegal Daten von Kindern...
weiterlesenYoutube geht verstärkt gegen Hassreden und Hasskommentare auf der Videoplattform vor. Die Zahl der wegen „Hate Speech“ gelöschten Videos habe sich im...
weiterlesenUnbekannte konnten über ein Schlupfloch das Twitter-Konto von Jack Dorsey übernehmen und einige diskriminierende Nachrichten absetzen.
weiterlesenIm Streit um einen als Hassrede eingestuften und von Facebook gelöschten Post hat das Stuttgarter Landgericht die Klage des Verfassers abgewiesen.
weiterlesenInsgesamt 750 IT- und Business-Entscheider im gehobenen Mittelstand und 15 der in Deutschland bekanntesten Digital-Asset-Management-Hersteller wurden zu den...
weiterlesenNachdem das Kartellamt spezielle Praktiken von Facebook aus wettbewerbsrechtlichen Gründen einschränken wollte, spricht sich das Oberlandesgericht Düsseldorf...
weiterlesenDem schwedischen Youtube Pewdiepie ist als es als erster Einzelperson gelungen, mehr als 100 Millionen Abonnenten für seinen Kanal zugewinnen.
weiterlesenDie wichtigsten Randnotizen der Woche im Überblick: Vermehrte Angriffe mit Banking-Trojanern, VR-Experten verlassen Facebook, Telefónica schließt...
weiterlesenWie in den vergangenen Monaten bekannt wurde, lassen Amazon, Apple, Google und Co. bei ihren Sprachassistenten einen Teil der Aufnahmen auch von Menschen...
weiterlesenEinem Medienbericht zufolge schaut sich die EU-Kommission die Pläne von Facebook bezüglich der neuen Digitalwährung Libra genauer an.
weiterlesenNeben Apple, Amazon und Google soll auch Facebook ausgewählte Sprachmitschnitte von Nutzern ausgewertet haben.
weiterlesenEinige Daten von Twitter-Nutzern könnten ohne deren Wissen mehr als ein Jahr lang mit Werbekunden des Dienstes geteilt worden sein.
weiterlesenDie Facebook-Apps Instagram und WhatsApp bekommen einen Namenszusatz, der ihre Zugehörigkeit zum Konzern deutlich machen soll.
weiterlesenEine Untersuchung von Trend Micro zeigt, auf welche Art und Weise Cyberkriminelle soziale Medien wie Twitter missbrauchen.
weiterlesenWebsites, die Facebooks „Like”-Button einbinden, müssen bei den Nutzern eine Einwilligung einholen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) nahm damit am Montag die...
weiterlesenFacebook hat in Deutschland im ersten Quartal dieses Jahres mehr als 160.000 Inhalte entfernt, die als Hassrede eingestuft wurden und damit gegen die...
weiterlesenDie Umsätze von Twitter nehmen an Fahrt auf – verantwortlich sollen dafür unter anderem die Investition in das Werbegeschäft sein.
weiterlesenDie wichtigsten Randnotizen der Woche auf einen Blick: Unkonventionelle Sammelmethoden für Trainingsdaten, überraschendes Wachstum bei Snapchat und ein...
weiterlesenFacebook sorgt mit seinen Plänen für eine eigene Digitalwährung für viele kritische Reaktionen. Auch die Bürgerbewegung Finanzwende hat am Dienstag gemeinsam...
weiterlesenUnbekannte Hacker haben den Twitter Account der Londoner Polizei geknackt. In etlichen gefälschten Tweets forderten sie am Freitagabend die Freilassung des...
weiterlesenFacebook hat im Rahmen des Netzwerkdurchsuchungsgesetz (NetzDG) eine Millionenstrafe kassiert. Nun will sich der Konzern dagegen wehren.
weiterlesenDie Finanzminister und Zentralbanker der großen G7-Staaten sehen ausgesprochen besorgt auf die Einführung der neuen Digitalwährung Libra, wie Finanzminister...
weiterlesenMit Libra will Facebook eine eigene Währung etablieren. Das trifft auf viel Kritik – unter anderem auch beim Bundesfinanzministerium, wie aus einem...
weiterlesenSicherheitsexperten von Kaspersky haben neue Versionen von „FinSpy“, einem komplexen, bösartigen Überwachungstool mobiler Geräte, entdeckt. Die neuen Implantate...
weiterlesenTwitter will religiöse Gruppen stärker Schützen und verstärkt gegen verunglimpfende Nachrichten vorgehen. Damit reagiert der Kurznachrichtendient auf die...
weiterlesenEine umfangreiche Campact-Studie illustriert, wie Hasskommentare in den sozialen Netzwerken die Meinungsfreiheit beeinflussen. Betroffen sind vor allem Menschen...
weiterlesenIn der Nacht zum Donnerstag waren Facebook, Instagram und Whatsapp von technische Störungen betroffen. Die Probleme konnten inzwischen behoben werden.
weiterlesenMit Libra will Facebook eine eigene Weltwährung etablieren. Wie sich diese Pläne auf die Finanzwelt auswirken werden, ist bisher unklar. Eine ganze Reihe von...
weiterlesenMark Zuckerberg will das Vorgehen gegen Hasskommentare weiter verstärken. Dafür soll ein unabhängiges Aufsichtsgremium eingerichtet werden, im dem sich Experten...
weiterlesenYoutube will einem Medienbericht zufolge den Kinderschutz ausweiten. Damit würde die Videoplattform von Google auf anhaltende Kritik reagieren.
weiterlesenFacebook will mit der neuen Digitalwährung Libra den Finanzsektor erobern. Pläne, die aktuell vor allem von Politikern angegriffen werden.
weiterlesenMit Libra will Facebook eine eigene Kryptowährung etablieren. Obwohl die Infrastruktur dafür auf der bekannten Blockchain-Technologie basiert, sollen die...
weiterlesenDie Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz klare Regeln für die Werbeaktivitäten von Influencern schaffen.
weiterlesenInstagram zieht bei jungen Leuten als Quelle für tagesaktuelle Nachrichten an Facebook vorbei, wie aus dem „Reuters Institute Digital News Report“ hervorgeht.
weiterlesenDie Randnotizen der Woche im Überblick: Neue Regeln für US-Einreise, clevere Smartphone-Kameratechnik, N26 auf Expansionskurs und mehr.
weiterlesenDas Videoportal hat eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, mit denen verstärkt gegen die Verbreitung von Hass und Falschinformationen vorgegangen werden soll.
weiterlesenDer private Datenschutz galt vielen einst als lästiges Paragrafen-Thema. Inzwischen ist das Bewusstsein für die Thematik aber gewachsen und wird dementsprechend...
weiterlesenDer US-Kongress befürchtet aufgrund der unverhältnismäßigen Macht von großen Technologiekonzerne eine Gefährdung des Wettbewerbes. Untersuchungen sollen für...
weiterlesenNach der Äußerung von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer zur „Meinungsmache“ im Internet haben mehrere Zehntausend Bürger eine Petition für Meinungsfreiheit...
weiterlesenRezo ist einer der erfolgreichsten Musik-Videoblogger in Deutschland, aber die Schwelle von mehr als fünf Millionen Abrufen überschreitet er mit den Videos auf...
weiterlesenEine neue Studie hat ergeben, dass Social-Media-Plattformen in der Cyberkriminalität eine wichtige Rolle spielen und eine große Gefahr für Unternehmen...
weiterlesenDie Randnotizen der Woche auf einen Blick: die Gehälter der IT-Riesen im Vergleich, BSI untersucht Blockchain, Snapchat-Mitarbeiter spionieren Nutzer aus und...
weiterlesenBei Facebook häufen sich falsche Nutzerkonten. Der Konzern hat die Löschungen der letzten Monate offengelegt und musste demnach mehr als drei Milliarden Konten...
weiterlesenDie Randnotizen der Woche auf einen Blick: Große Ambitionen bei Huawei, mehr Zuspruch für autonomes Fahren, Sicherheitslücke bei Windows und mehr.
weiterlesenMark Zuckerberg kündigte an, in Zukunft auch die Kommunikation über den Facebook-Messenger verschlüsseln zu wollen. Stan Chudnovsky, der Chef des Dienstes...
weiterlesenFacebook-Mitgründer Chris Hughes hat es zum Thema gemacht, nun folgt die Politik: Senatorin Kamala Harris sprach sich ebenfalls dafür aus, den Konzern aufgrund...
weiterlesenNach Facebook stellt nun auch Google die Privatsphäre seiner Nutzer in den Mittelpunkt der eigenen Unternehmenskommunikation. Dabei mag es sich in erster Linie...
weiterlesenDer Facebook-Mitgründer Chris Hughes glaubt, dass der Konzern zu mächtig geworden ist. In der „New York Times” fordert er die Zerschlagung des Netzwerks.
weiterlesenEinem Bericht des „Wall Street Journal” nach arbeitet Facebook an einer eigenen Kryptowährung. Das will die Zeitung aus Insiderkreisen erfahren haben.
weiterlesenFacebook hat nach Ermittlungen der US-Handelsbehörde FTC zugestimmt, strengere Auflagen beim Datenschutz zu erfüllen. Dazu gehört auch der Einsatz eines...
weiterlesenIm Rahmen der Entwicklerkonferenz F8 hat Facebook-Chef Mark Zuckerberg einmal mehr die neue Ausrichtung des Konzerns ausgeführt. Der Datenschutz soll demnach...
weiterlesenLaut einer Studie des Oxford Internet Institute könnten im Jahr 2070 mehr tote als lebende Nutzer bei dem Netzwerk registriert sein.
weiterlesenFacebook hat Klage gegen eine neuseeländische Firma und drei Privatpersonen eingereicht, die Instagram-Nutzern gefälschte Likes und Follower verkauft haben...
weiterlesenFacebook rechnet damit, dass die jüngsten Datenschutzskandale das Online-Netzwerk bis zu fünf Milliarden Dollar kosten werden.
weiterlesenFacebook hat die nächste Datenschutzpanne entdeckt: Das Online-Netzwerk lud in den vergangenen drei Jahren ohne Erlaubnis die Kontaktdaten von bis zu 1,5...
weiterlesenInfluencer gehören für viele Unternehmen längst fest zum Marketing-Mix. Nun macht sich der Trend auch in der Fitnessbranche bemerkbar, wie die Fibo-Messe in...
weiterlesenZwei Unternehmen sollen mehrere Millionen unverschlüsselte Datensätze frei zugänglich in der AWS-Cloud abgelegt haben.
weiterlesenFacebook pflegt ein ambivalentes Verhältnis zu den Inhalten von Medienverlagen im eigenen Netzwerk. Nun ließ Mark Zuckerberg durchblicken, dass das Geschäft mit...
weiterlesenFacebook-Chef Mark Zuckerberg hat eine international abgestimmte Regulierung im Internet gefordert. Dabei hob er auch die EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) als...
weiterlesenDie Randnotizen der Woche auf einen Blick: Innenministerium will Einsatz des Staatstrojaners ausweiten, neue Funktion für die Apple Watch, ein kurioser Streich...
weiterlesenAm 7. März hat iNN-Councillor Michael Augel das iNation Network wiederbelebt – in Form des iNN-iNet. Das ist eine auf das Umfeld von IBM i spezialisierte...
weiterlesenMehrere hundert Millionen Facebook-Passwörter sollen im Klartext zugänglich gewesen sein. Betroffene Nutzer sollen über den Vorfall benachrichtigt werden.
weiterlesenInstagram-Nutzer in den USA können ab sofort auch Produkte über die populäre Foto-App von Facebook kaufen.
weiterlesenDie Terrorattacke im neuseeländischen Christchurch hat einmal mehr gezeigt, wie hilflos die Plattformen großer Internetkonzerne extremistischer Propaganda...
weiterlesenMit Chris Cox verlässt einer der wichtigsten Weggefährten von Mark Zuckerberg das Unternehmen.
weiterlesenFacebook hatte am Mittwoch mit technischen Problemen zu kämpfen, die auch Dienste wie Instagram beeinträchtigte.
weiterlesenDie Randnotizen der Woche auf einen Blick: Neue App vom Deutschen Bundestag, Proteste gegen Urheberrechtsreform, USB 4 am Horizont und mehr.
weiterlesenGetwittert hatte sie bereits, jetzt hat Königin Elizabeth II. (92) auch ihren ersten eigenen Beitrag auf der Foto-Plattform Instagram veröffentlicht.
weiterlesenMehr Datenschutz und Privatsphäre – das hat Facebook-Chef Mark Zuckerberg in einem aktuellen Statement versprochen.
weiterlesenDas US-Wirtschaftsmagazin Forbes hat sein alljährliches Milliardärs-Ranking veröffentlicht. Der Technologiesektor dominiert hier nicht nur viele Ränge, sondern...
weiterlesenNach der Einführung in Frankfreich können nun auch Unternehmen aus Deutschland in der Foto-Community von Pinterest Anzeigen schalten.
weiterlesenFacebook hat mit Blick auf die Präsidentenwahl am 17. April in Indonesien die Veröffentlichung von Wahlwerbung stark eingeschränkt, um potentiellen...
weiterlesenEntwickler bei Facebook sollen an intelligenten Bots arbeiten, mit denen sich Nutzer unterhalten können.
weiterlesenEinem Medienbericht zufolge könnte in Neuseeland schon bald eine Digitalsteuer für die großen Internetkonzerne anfallen.
weiterlesenDas Britische Parlament wirft Facebook vor, mutwillig gegen Datenschutz- und Wettbewerbsrecht verstoßen zu haben.
weiterlesenMedienberichten zufolge soll Facebook erneut eine hohe Strafe für Verstöße gegen die Datenschutzbestimmungen zahlen.
weiterlesenSie posten und liken und sind doch keine Menschen. Können Social Bots tatsächlich Meinung machen?
weiterlesenDie Randnotizen der Woche auf einen Blick: Eingeschlossene Krypto-Millionen, Einkaufslaune bei Tesla, Transparenz bei Facebook und mehr.
weiterlesenRekorderlöse und wachsene Nutzerzahlen: Twitter hat zum ersten Mal seit seiner Gründung ein Geschäftsjahr ohne Verluste hingelegt.
weiterlesenDas Bundeskartellamt hat die Kriterien, nach denen Facebook Daten sammeln darf, deutlich verschärft. Grundlage für die Entscheidung ist das Wettbewerbsrecht.
weiterlesenSeit zwei Quartalen hat Snapchat mit rückläufigen Nutzerzahlen zu kämpfen. Nun konnte das Unternehmen den fortwährenden Rückgang vorläufig stoppen.
weiterlesenDer „Safer Internet Day” plädiert für mehr Zivilcourage im Netz. Das diesjährige Motto: „Lauter als Hass”. Wer im Netz angefeindet und Opfer von Hassattacken...
weiterlesenObwohl der Konzern in der letzten Zeit vor allem durch Skandale aufgefallen ist, kehren die Nutzer dem sozialen Netzwerk immer noch nicht den Rücken.
weiterlesenDer Ärger um die „Facebook Research”-App scheint voerst ein Ende gefunden zu haben. Apple hat Facebook wieder die gängigen Entwicklerrechte eingeräumt.
weiterlesenFacebook hat eigenen Angaben zufolge mehrere Hundert gefälschte Accounts gelöscht, die aus dem iran gesteuert worden sein sollen.
weiterlesenFacebook soll jungen Menschen im Rahmen einer Studie Geld gezahlt haben, um vollen Zugriff auf die Nutzungsdaten ihrer Smartphones zu bekommen.
weiterlesenAuf dem Youtube-Kanal „Senioren zocken” darf man Rentnern beim Computerspielen über die Schulter schauen. Das Konzept geht auf.
weiterlesenVerschiedenen Medienberichten zufolge plant Facebook seine Chat-Dienste zusammenzulegen. Whatsapp und der Facebook Messenger sollen demnach künftig auf einer...
weiterlesenDie Randnotizen der Woche auf einen Blick: PR-Millionen für KI-Ethik, Abgang bei Soundcloud, smarte Haustüren und mehr.
weiterlesenFußballprofis gelten nicht unbedingt als virtuos im Umgang mit den sozialen Medien – zu dieser Erkenntnis kam auch schon Nationalspieler Thomas Müller.
weiterlesenSheryl Sandberg, Geschäftsführerin von Facebook, hat bei einer Konferenz in München Pläne erläutert, mit denen der Konzern die bestehenden Probleme angehen...
weiterlesenDie Randnotizen der Woche auf einen Blick: Phishing via Paypal, Youtube-Formate beim Grimme-Preis, Sicherheitslücke bei Telegram und mehr.
weiterlesenFacebook hat ein Netzwerk aus mehreren hundert von Russland aus organisierten Seiten und Accounts gesperrt, die in Nachfolgerepubliken der Sowjetunion sowie in...
weiterlesenFacebook verspricht zur Europawahl transparente Regeln für die Schaltung von politischen Anzeigen. In den USA soll das System bereits im Einsatz sein.
weiterlesenEin braunes Frühstücksei hat den Instagram-Rekord von US-Model Kylie Jenner (21) geknackt. Bis Montagmorgen hatte das Ei mehr als 23 Millionen „Gefällt...
weiterlesenDer Facebook-Chef hat angekündigt, zukünftig häufiger an technologischen Debatten in der Öffentlichkeit teilzunehmen.
weiterlesenDer Tweet einer ZDF-Reporterin sorgt derzeit für Aufsehen: Nachdem Nicole Diekmann für die Kurznachricht mit dem Inhalt „Nazis raus.” zunächst heftig beschimpft...
weiterlesenUnfreiwilliger Umzug bei Twitter: Die ehemalige UN-Botschafterin Nikki Haley hat ihren bisherigen Twitter-Account @AmbNikkiHaley mit gut 1,6 Millionen Followern...
weiterlesenEine aktuelle Studie belegt, dass sich Messenger-Dienste trotz der drohenden Gefahr des Datenmissbrauchs immer größerer Beliebtheit erfreuen.
weiterlesenDer Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx hält das Thema Künstliche Intelligenz für ziemlich überschätzt. Es sei „eine Art Fetisch geworden – ein Hype, der...
weiterlesenFacebook muss sich an einer weiteren Front gegen rechtliche Konsequenzen aus der Cambridge-Analytica-Affäre wehren. Diesmal klagt US-Regierungsbezirk Washington...
weiterlesenDurch die Anmeldung bei externen Diensten über die Facebook-Zugangsdaten erhalten diese offenbar mehr persönliche Informationen, als der Nutzer zunächst...
weiterlesenDer US-Präsident wirft Facebook, Google und Twitter erneut vor, Partei zu ergreifen und zu Gunsten der Demokraten zu handeln.
weiterlesenSheryl Sandberg, zuletzt Zuge des Skandals um schmutzige PR-Kampagnen bei Facebook in der Kritik, wird bei einer Konferenz in München eine Keynote-Rede halten.
weiterlesenWie die „New York Times” berichtet, ist Colin Kroll – einer der Gründer der Videoplattform Vine – im Alter von 34 Jahren verstorben.
weiterlesenEntwickler haben durch eine Datenpanne bei Facebook umfangreichen Zugang zu den Fotos mehrer Millionen Nutzer bekommen.
weiterlesenMit einem Zusammenschnitt der Höhepunkte aus den letzten 12 Monaten blickt Youtube traditionell auf das Jahr zurück. Diesmal hat das Video mit mehreren...
weiterlesenWurden Facebook-Nutzer ausreichend über die Nutzung ihrer Daten im Kontext des App-Zentrums informiert? Diese Frage muss heute der Bundesgerichtshof (BGH)...
weiterlesenDatenschutz ist eine fragile Angelegenheit. Für diese Erkenntnis musste man 2018 kein ausgemachter Technologie-Skeptiker mehr sein. Das Ausmaß, mit dem in...
weiterlesenFacebook ist in Italien zu einer Datenschutz-Strafe von zehn Millionen Euro verurteilt worden. Die Wettbewerbsbehörde AGCM störte sich an der Weitergabe von...
weiterlesenDie Randnotizen der Woche auf einen Blick: Hacker zapfen Nutzerdaten bei Quora ab, Qualcomm zeigt neuen Chipsatz, Tesla erweitert Deutschlandangebot und mehr.
weiterlesenEin britischer Parlamentsausschuss hat interne Dokumente von Facebook veröffentlicht, die das Online-Netzwerk stärker unter Druck von Wettbewerbsaufsehern und...
weiterlesenEine neue Funktion ermöglicht es Instagram-Nutzern, über das „Stories”-Feature geteilte Inhalte nur ausgewählten Followern zugänglich zu machen.
weiterlesenMit dem Video-Format „Shows” will Snapchat nun auch hierzulande neue Nutzer gewinnen. Die Inhalte sollen unter anderem von Verlagen wie Springer, Spiegel oder...
weiterlesenEine neue Studie verrät zum zehnjährigen Jubiläum des Google Play Store, welche Android-Apps bisher am meisten heruntergeladen wurden.
weiterlesenDie Studie „Social. Smart. Simple – Wie Händler über Social Media, Apps und Delivery-Services die Customer Experience erhöhen“ von ECC Köln und Hermes...
weiterlesenEine Zahnarztpraxis aus Fürth optimiert ihre digitale Präsenz und Anlaufstellen wie Suchmaschine-Einträge oder Profile in den sozialen Netzwerken über eine...
weiterlesenDas Jugendportal Knuddels.de muss eine Strafe von 20.000 Euro bezahlen, nachdem zuletzt Passwörter von Nutzern unverschlüsselt gespeichert wurden.
weiterlesenMit dem jüngsten Skandal um Facebook wurde auch Mark Zuckerbergs Position als Verwaltungsratsvorsitz des Konzerns in Frage gestellt. Die will der Chef des...
weiterlesenBereits für geringe Beträge lassen sich auf Instagram falsche Follower kaufen. Instagram will nun vertärkt gegen diese Profile vorgehen.
weiterlesenFacebook soll eine PR-Firma beschäftigt haben, die Kritiker des Netzwerks diffamieren sollte. Mark Zuckerberg will davon erst aus einem Zeitungsbericht erfahren...
weiterlesenWissenschaftler konnten erstmals einen Zusammenhang zwischen Social-Media-Nutzung und Depressionen herstellen.
weiterlesenLaut den Berichten einer großen Boulevardzeitung will die österreichische Koalition eine Klarnamenpflicht im Netz einführen.
weiterlesenDer britische Informatiker Tim Berners-Lee will mit einem internationalen Pakt das „Monster” zähmen, das er als Mitbegründer des Internets einst geschaffen hat....
weiterlesenMit gefälschten Twitter-Profilen haben Betrüger mehr als 150.000 Dollar eingesackt. Die Opfer wurden unter Vortäuschung falscher Tatsachen zum Kauf der...
weiterlesenÜber den Foto-Dienst Instagram sollen in Zukunft auch direkte Zahlungen möglich sein. Damit folgt die erstmals 2010 erschienene App einem Weg, der sich schon...
weiterlesenDas lukrative Geschäft mit den Anzeigen im Newsfeed ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Das weiß man auch bei Facebook und muss dementsprechend über alternative...
weiterlesenMit seinen spontanen und ungeschliffenen Inhalten hat Snapchat definiert, wie moderne Social-Media-Aktivitäten auszusehen haben. Trotzdem gehört das Netzwerk zu...
weiterlesenDas Information Commissioner's Office (ICO) verlangt von Facebook eine Strafe in Höhe von 500.000 Pfund. Hintergrund ist der Datenskandal um die Analysefirma...
weiterlesenYoutube-CEO fordert in einem Brief die Produzenten von Inhalten dazu auf, gegen die Urheberrechtspläne der EU zu protestieren.
weiterlesenDie Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli (40) hat ihren Facebook-Account wegen einer Vielzahl von Hass-Nachrichten deaktiviert. „Mein Facebook-Account hat...
weiterlesenVerschiedenen Medienberichten zufolge soll Facebook an einem Smart Device für den Fernseher arbeiten. Das Gerät könne demnach die Budget-Variante der vergangene...
weiterlesenNutzer in aller Welt haben in der Nacht zu Mittwoch (MESZ) Probleme gehabt, Videos auf der Plattform Youtube abzurufen. So gab es unter anderem...
weiterlesenDer jüngste Angriff auf Facebook soll biszu 30 Millionen Nutzer betreffen, von denen teilweise empfindlich private Daten gestohlen wurden.
weiterlesenInstagram-Chef Adam Mosseri verrät in einem neuen Blogbeitrag, wie das Foto-Netzwerk gegen Mobbing vorgeht.
weiterlesenApp-Entwickler hatten jahrelang Zugriff auf private Daten von Google-Plus-Nutzern. Obwohl das Leck entdeckt und geschlossen wurde, hat der Konzern dazu...
weiterlesenDas Online-Netzwerk Google Plus stellt nach einer Datenpanne den Betrieb ein und soll fortan nur noch für interne Zwecke genutzt werden.
weiterlesenDer Effekt der DSGVO ist für Nutzer in den sozialen Netzwerken kaum spürbar. Wie die Daten verarbeitet werden, ist für viele immer noch nicht nachvollziehbar.
weiterlesenLaut Facebook wurden durch den bekannt gewordenen Cyber-Angriff auf das soziale Netzwerk keine angrenzenden Angebote des Konzerns ausspioniert.
weiterlesenRund 50 Millionen Nutzer waren von einem Hacker-Angriff auf Facebook betroffen, aus der EU sollen davon allerdings nur zehn Prozent stammen.
weiterlesenMark Zuckerberg hat nach dem Abgang der beiden Instagram-Gründer einen neuen Chef für das Fotonetzwerk benannt.
weiterlesenDas Deutsche Kinderhilfswerk meint, dass Kinder im Netz zu selbstverständlich von ihren Eltern inszeniert werden würden.
weiterlesenDie anhaltende Auseinandersetzung mit schockierenden Inhalten bei der Arbeit in einem Löschzentrum von Facebook soll sie krank gemacht haben. Nun klagt die...
weiterlesenKevin Systrom und Mike Krieger, die Gründer der Fotoplattform Instagram, haben Facebook verlassen und berichten in einem Blogeintrag von ihren Plänen.
weiterlesenFacebook soll sich bei der Umsetzung von europäischen Verbraucherschutzregeln immer noch Zeit lassen. Die EU-Verbraucherkommissarin Vera Jourova fordert nun...
weiterlesenEine neue Studie beschäftigt sich ausführlich mit der Social-Media-Praxis von Unternehmen und untersucht unter anderem, welche Defizite dabei noch vorherrschen...
weiterlesenAuch wenn Unternehmen auf ihre Stellenanzeigen keine geeigneten Bewerbungen bekommen, machen sich die wenigsten Personalabteilungen in sozialen Netzwerken aktiv...
weiterlesenDer ehemalige R.E.M.-Frontmann Michael Stipe hat in einem Videoclip bekannt gegeben, nicht länger auf Instagram aktiv sein zu wollen.
weiterlesenEin langwierger Urheberechtsstreit zwischen Youtube und einem Hamburger Musikproduzenten geht vor den Europäischen Gerichtshof.
weiterlesenGong! Laut Sarah von Derschatta, Principal Consultant bei Namics, geht der Kampf zwischen Google und Facebook in die nächste Runde. Zumindest habe Instagram –...
weiterlesenEine aktuelle Umfrage hat ergeben, dass die Mehrheit der deutschen Internetnutzer besonders gerne Podcasts hört oder Musik streamt. Es wurde ein deutlicher...
weiterlesenObwohl das EU-Parlament in einer gemeinsamen Position zunächst auf die explizite Einführung der umstrittenen Upload-Filter verzichtet, befürchten Kritiker...
weiterlesenNach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs hat Facebook die Vorgaben für Betreiber von Seiten angepasst. Zunächst sollte die Verantwortung komplett...
weiterlesenDank Smartphone hat man das Internet jederzeit in der Tasche und Studien belegen, dass die Nutzungsrate immer weiter zunimmt. Daher ist es für Unternehmen...
weiterlesenMit einer neuen Plattform für Personaler möchte Xing die Suche nach geeigneten Bewerbern voranbringen.
weiterlesenTwitter hat den Account des rechtspopulistischen Verschwörungstheoretikers Alex Jones dauerhaft gesperrt.
weiterlesenEiner neuen Umfrage zufolge sinkt die Attraktivität von Facebook für viele Nutzer zunehmend.
weiterlesenDer US-Senat hat im Nachgang der russischen Einflussnahme auf die US-Wahlen Erklärungen von Twitter und Facebook eingefordert.
weiterlesenNutzer sollen in Zukunft ihre Accounts einfacher bestätigen lassen können. Das blaue Häkchen als Zeichen der offiziellen Verifizierung dürfte in Zukunft...
weiterlesenFacebook ist mit seiner bisher nur in den USA verfügbare Videoplattform Watch nun auch weltweit online gegangen.
weiterlesenFacebook ist erfolgreich, doch langsam ziehen sich an Fachthemen interessierte Leute zurück. Und auch das Hater-Problem verschreckt viele.
weiterlesenFacebook soll die entscheidende Plattform für die Verbreitung von Hassbotschaften gegen die Minderheit der Rohingya gewesen sein. Nun wurde mit Sperren gegen...
weiterlesenWie die George Washington Universität mitteilt, wurde eine Debatte um Impfungen auf Twitter stark manipulativ von außen beeinflusst.
weiterlesenMaskottchen sind in Japan ein großes Geschäft. Nun schlägt einer dieser Publikumslieblinge eine ungewöhnliche Karriere ein und wird Youtuber.
weiterlesenApple hat ein die von Facebook angebotene Sicherheitsanwendung Onavo Protect aus seinem App Store gedrängt.
weiterlesenUm den Kampf gegen absichtlich lancierte Falschmeldungen weiter zu forcieren, führt Facebook einen neuen Mechanismus ein.
weiterlesenDas „Daten-für-alle”-Gesetz soll laut SPD-Chefin Andrea Nahles die Übermacht großer Digitalkonzerne eindämmen.
weiterlesenVideoplattformen bringen YouTube-Feeling in die Unternehmen, aber abgesichert und vor neugierigen Blicken der Konkurrenz geschützt.
weiterlesenDie EU will Internetkonzerne ab sofort mehr in die Pflicht nehmen, wenn es um die Löschung von Terrorpropaganda geht. Das berichtet EU-Sicherheitskommissar...
weiterlesenDie vor allem bei jungen Menschen populäre Messenger-App Snapchat muss erstmals sinkende Nutzerzahlen verzeichnen – punktet aber trotzdem an der Börse.
weiterlesenVertreter des Sozialen Netzwerks sollen laut „Wall Street Journal” aus Interesse an Finanzdaten mit diversen US-Banken gesprochen haben. Facebook weist diese...
weiterlesenApple, Facebook und YouTube löschen die Inhalte des US-Verschwörungstheoretikers Alex Jones – der sieht sich nun der „Zensur” ausgesetzt.
weiterlesen
Facebook hat laut einer Mitteilung mehrere verdächtige Konten gelöscht. Die Accounts werden mit den Manipulationsversuchen während der US-Wahl in Zusammenhang...
weiterlesen63 Prozent der Unternehmen recherchieren bei Bewerbungen über Social-Media-Profile, ergab eines Untersuchung des Branchenverbandes Bitkom. Demnach hat bereits...
weiterlesenDas Netzdurchsungsgesetz hat den sozialen Netzwerken seit Januar fast eine halbe Millionen beschwerden gebracht.
weiterlesenDie Sozialen Netzwerke Facebook und YouTube ziehen ein halbes Jahr nach dem Inkrafttreten des Netzwerkdurchsetzungsgesetz eine erste Bilanz.
weiterlesenNur einen Tag nach der Eröffnung wurde Facebooks neue Innovationsplattform in China schon wieder blockiert.
weiterlesenWie der Bundesverband Musikindustrie mitteilt, wurde durch Streamingdienste erstmals mehr Geld eingenommen als durch den Verkauf von CDs.
weiterlesenLaut einer Studie des Digitalverbands Bitkom fällt es vielen Menschen schwer, organische und werbliche Inhalte in den sozialen Netzwerken zu Unterscheiden.
weiterlesenMit Augmented-Reality-Anzeigen möchte Facebook seinen werbetreibenden Nutzern neue Möglichkeiten bieten. Das Format befindet sich aktuell noch in der Testphase.
weiterlesenDer Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat entschieden, dass ein Berliner Elternpaar auf das Facebook-Konto seiner 2013 verstorbenen Tochter zugreifen darf.
weiterlesenDie Britische Datenschutzbehörde ICO fordert nach dem Skandal um Cambridge Analytica 500.000 Pfund von Facebook.
weiterlesenCathy Hummels geht gegen die umstrittene Kennzeichungspflicht auf Instagram vor. Der Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) hatte wegen angeblich verbotener Werbung...
weiterlesenIm Datenskandal um Cambridge Analytica konzentrieren sich amerikanische Ermittler nun auch verstärkt auf Facebook.
weiterlesenFacebook und Twitter lösen ihr Versprechen ein, für mehr Transparenz bei Werbeanzeigen zu sorgen. Das weltgrößte Online-Netzwerk gibt Nutzern die Möglichkeit,...
weiterlesenIm Streit um die Entwicklungsgeschichte der VR-Brille Oculus hat ein US-Richter die einer Spielefirma zugesprochene Zahlung auf 250 Millionen Dollar halbiert.
weiterlesenTwitter will es schwieriger machen, den Dienst für Falschnachrichten, Propaganda und anonyme Attacken zu missbrauchen.
weiterlesenFacebook hat das generelle Werbeverbot für Kryptowährungen gelockert. Ab sofort sei es wieder möglich, in dem sozialen Netzwerk für Produkte wie Bitcoin oder...
weiterlesenNach Google gibt auch Facebook die Entwicklung seiner Internet-Drohne auf. Die Fluggeräte mit der Spannweite einer Boeing 737 sollten monatelang autonom in...
weiterlesenYoutube gibt Anbietern von Videos auf seiner Plattform Möglichkeiten, zusätzliches Geld mit Abogebühren und dem Verkauf von Fanartikeln zu verdienen.
weiterlesenFacebooks Kommunikationschef Elliot Schrage hat seinen Rücktritt bei dem von einem Datenskandal erschütterten Online-Netzwerk eingereicht.
weiterlesenDer unter Druck geratene Fotodienst Snapchat will durch die Verknüpfung mit anderen Apps nützlicher werden.
weiterlesenUS-Digitalpionier Jaron Lanier hat zum Auftakt der Cebit vor den negativen Auswirkungen der Sozialen Netzwerke gewarnt und empfohlen, Plattformen wie Facebook,...
weiterlesenDurch eine Datenschutzpanne von Facebook haben mehrere Millionen Nutzer ihre Beiträge möglicherweise unwissentlich mit der ganzen Welt geteilt – statt nur mit...
weiterlesenDer Zugriff auch chinesischer Smartphone-Anbieter auf Facebooks Schnittstellen mit Nutzerdaten sorgt für neue Aufregung in den USA. Senator Mark Warner, ein...
weiterlesenApple legt sich mit Facebook an: Der iPhone-Konzern erschwert dem weltgrößten Online-Netzwerk den Zugriff auf Nutzerdaten in seinem Webbrowser Safari.
weiterlesenDie Cebit hat erstmals Facebook als Aussteller gewonnen. Der Internetkonzern werde in der Halle „Disruptive Technologies“ mit einem Stand und auf verschiedenen...
weiterlesenUganda will einem Parlamentsbeschluss zufolge eine Steuer für die Nutzung von sozialen Medien über Mobiltelefone einführen. Die Steuer wird in Uganda schlicht...
weiterlesenDie Nachwehen des Facebook-Datenskandals haben in diesem Jahr für eine turbulentere Hauptversammlung des weltgrößten Online-Netzwerks gesorgt.
weiterlesenBeim Vorgehen gegen Hass im Internet reicht es nach Überzeugung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg nicht, sich auf Straftaten zu konzentrieren.
weiterlesenFacebook weiß immer noch nicht genau, welche Nutzerinformationen im aktuellen Datenskandal an die Firma Cambridge Analytica gegangen sind. Das betonte...
weiterlesenFacebook startet auch in Deutschland seine Jobbörse, bei der das Online-Netzwerk vor allem regionale Arbeitsplätze in Mittelstand und Handwerk vermitteln will.
weiterlesenFacebook erklärt in einer überraschenden Kehrtwende, dass von dem Datenskandal um Cambridge Analytica möglicherweise überhaupt keine Nutzer in Europa betroffen...
weiterlesenFast die Hälfte der Deutschen kann mit dem Begriff Algorithmus nichts anfangen. Das ist das Ergebnis einer von der Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh...
weiterlesenRund neun von zehn Jugendlichen in Deutschland nutzen täglich soziale Online-Dienste und geben dadurch persönliche Daten preis. Die überwiegende Mehrheit findet...
weiterlesenFacebook fördert im Rahmen eines aufwendigen Stipendienprogramms die Weiterbildung von Journalisten an der Hamburg Media School (HMS).
weiterlesenGoogle macht einen neuen Anlauf im Musikstreaming, diesmal unter der Marke der Videoplattform Youtube. Der neue Dienst „Youtube Music“ soll Zugang zu Songs und...
weiterlesenBei insgesamt rund 2,2 Milliarden aktiven Nutzern hat Facebook allein in den zwei vergangenen Quartalen fast 1,3 Milliarden gefälschte Profile gelöscht.
weiterlesenFacebook hat den Verdacht, dass rund 200 Apps einen Missbrauch von Nutzerdaten ähnlich wie im Skandal um Cambridge Analytica betrieben haben.
weiterlesenEin Streit um die Haftung für Rechteverletzungen bei Youtube beschäftigt seit Mittwoch den Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe – ein Urteil könnte den Druck...
weiterlesenFacebook betreibt laut einem Medienbericht Marktforschung, um das Interesse an einer Bezahlversion ohne Werbung herauszufinden.
weiterlesenTwitter hat seinen mehr als 330 Millionen Nutzern eine Änderung ihrer Passwörter empfohlen, nachdem diese durch eine technische Panne intern im Klartext...
weiterlesenWas macht man als weltgrößtes Online-Netzwerk, wenn alle Welt einem vorwirft, zu viele Daten zu sammeln und zu mächtig geworden zu sein? Facebooks Antwort: Man...
weiterlesenFacebook steigt ins Geschäft mit der Partnersuche ein. Für die Dating-Funktion werden Mitglieder gesonderte Profile anlegen müssen, die auch nur für andere...
weiterlesenFacebook darf die beleidigende Äußerung eines Nutzers gegen AfD-Fraktionschefin Alice Weidel nach einer Gerichtsentscheidung nicht weiter in Deutschland...
weiterlesenDer als Verfechter von Datenschutz und Verschlüsselung bekannte Mitgründer des Chatdienstes Whatsapp, Jan Koum, verlässt die Konzernmutter Facebook.
weiterlesenFacebook taumelte in den vergangenen Monaten von einer Krise in die nächste, jetzt bekommt Gründer und Chef Mark Zuckerberg eine Chance, die Initiative...
weiterlesenDie Foto-App Snapchat soll auch nach dem Greifen der neuen EU-Datenschutzregeln für Jugendliche im Alter unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Eltern nutzbar...
weiterlesenFacebook verlegt die Daten von gut 1,5 Milliarden nicht-europäischer Nutzer raus aus dem Geltungsbereich der neuen EU-Datenschutzverordnung.
weiterlesenFacebook wird Eltern von Nutzern im Alter unter 16 Jahren mitentscheiden lassen, ob die Teenager in dem Netzwerk Informationen wie Religionszugehörigkeit oder...
weiterlesenFacebook ist es nicht gelungen, im jahrelangen Streit um Gesichtserkennung im US-Bundesstaat Illinois eine potentiell teure Sammelklage zu verhindern.
weiterlesenDer kommissarisch amtierende Chef der umstrittenen Datenanalysefirma Cambridge Analytica gibt den Posten nach nur drei Wochen wieder auf. Alexander Tayler werde...
weiterlesenApple-Mitgründer Steve Wozniak kehrt Facebook als nächster prominenter Nutzer wegen des Datenskandals den Rücken. Facebook mache seine Gewinne mit den Daten der...
weiterlesenIm Facebook-Datenskandal hat das Online-Netzwerk eine weitere Firma suspendiert, die eine Rolle beim Brexit-Referendum gespielt hatte.
weiterlesenKnapp drei Wochen nach Bekanntwerden des Facebook-Skandals steht der US-Konzern weiterhin massiv unter Druck. Laut Geschäftsführerin Sheryl Sandberg ist weiter...
weiterlesenIm Datenskandal um Facebook hat die EU-Kommission für die kommenden Tage Gespräche mit dem US-Konzern angekündigt. Derzeit würde der Kontakt auf höchster Ebene...
weiterlesenNach dem Skandal um Cambridge Analytica sperrt Facebook externe Datenhändler von seiner Werbeplattform aus. Bisher werden zum Teil auch die von Firmen wie...
weiterlesenKnapp zwei Monate vor dem Start der EU-Datenschutz-Grundverordnung macht es Facebook für Nutzer einfacher, ihre Daten einzusehen und zu löschen.
weiterlesenIm Skandal um den Missbrauch der Daten von Millionen Facebook-Nutzern plant Unternehmenschef Mark Zuckerberg Medienberichten zufolge eine Aussage im...
weiterlesenIm Skandal um die unerlaubte Nutzung der Daten von Millionen Facebook-Nutzern hat sich Unternehmenschef Mark Zuckerberg in Zeitungsanzeigen bei den Nutzern in...
weiterlesenNach dem Datenskandal um Facebook und die Firma Cambridge Analytica kehren erste Unternehmen dem weltgrößten Online-Netzwerk zumindest zeitweise den Rücken.
weiterlesenUS-Marketingprofessor Scott Galloway hat vor einer Übermacht der vier Techgiganten Google, Amazon, Facebook und Apple gewarnt und eine Zerschlagung der Konzerne...
weiterlesenDie umstrittene Datenanalysefirma Cambridge Analytica hat ihren Chef Alexander Nix suspendiert. Nix werde während einer vollständigen, unabhängigen Untersuchung...
weiterlesenFacebook schlittert in eine schwere Krise nach dem Skandal um den massiven Missbrauch von Nutzerinformationen durch die Datenanalysefirma des Wahlkampfteams von...
weiterlesenIm Rahmen seines sozialen Netzwerks bietet Facebook spezielle Webshop-Funktionen für Unternehmen an. Neben einigen Vorteilen überwiegen jedoch die Nachteile der...
weiterlesenDie großen Anbieter digitaler Assistenten geraten mit der Verbreitung der Technik verstärkt ins Visier von Patentverwertern.
weiterlesenMit gezogener Waffe stürmt im Dezember 2016 ein Mann in eine kleine Pizzeria in der US-Hauptstadt Washington. Er will dort einen Kinderpornoring ausheben, in...
weiterlesenDer Smartphone-Pionier Blackberry wirft Facebook in einer Klage Patentverletzungen vor. Es geht um sieben Patente für Technologien, die in Facebooks App sowie...
weiterlesenFacebook-Anwender in Europa sollen künftig selbst entscheiden können, ob sie die Gesichtserkennung aktivieren oder nicht.
weiterlesenIm Streit um die Nutzung von Whatsapp-Daten hat Facebook eine Niederlage vor dem Hamburgischen Oberverwaltungsgericht (OVG) kassiert.
weiterlesenTwitter-Nutzer sollen künftig Tweets markieren können, um sie später wiederzufinden. Über die Bookmark-Funktion können Inhalte mit einem Lesezeichen...
weiterlesenDie bayerische Justiz wird nicht gegen Facebook-Chef Mark Zuckerberg ermitteln, weil rechtswidrige Beiträge in dem sozialen Netzwerk nicht rechtzeitig gelöscht...
weiterlesenWas ein Tweet eines Reality-TV-Sternchens anrichten kann: Mit der Nachricht, Snapchat nach einem Update nicht mehr zu nutzen, trug Kylie Jenner am Donnerstag...
weiterlesenDer US-Kurznachrichtendienst Twitter hat tausende Accounts gesperrt, um zu prüfen, ob diese von Social Bots gesteuert sein könnten. Das berichteten US-Medien am...
weiterlesenIm Gespräch erläutert Virtual-Reality-Experte (VR) Franz Troppenhagen, der beim Optikunternehmen Zeiss mit seinem Team die VR-Brille VR One Plus entwickelte,...
weiterlesenDie sozialen Netzwerke Facebook und Twitter erfüllen die EU-Regeln zum Schutz ihrer Nutzer nur unzureichend. Das geht aus einem Papier der EU-Kommission hervor,...
weiterlesenFacebook muss die Voreinstellungen für seine Dienste in Deutschland verändern und darf seine Anwender nicht länger zwingen, sich mit ihrem echten Namen...
weiterlesenTwitter hat knapp zwölf Jahre nach der Gründung seinen ersten Gewinn geschafft. Im vergangenen Quartal gab es schwarze Zahlen von 91 Mio. Dollar.
weiterlesenDen Machern der Foto-App Snapchat sind erstmals seit dem Börsengang vor einem Jahr wieder deutlich bessere Zahlen gelungen. Die Aktie der Firma Snap sprang im...
weiterlesenDie Kurzmitteilungs-App Telegram ist nach weniger als einem Tag Abwesenheit wieder in den App Store von Apple zurückgekehrt.
weiterlesenFacebooks neuer Kurs, den Mitgliedern weniger Videos zu zeigen, hat schnell zu kürzeren Nutzungszeiten geführt. Im vergangenen Quartal hätten die Nutzer...
weiterlesenGegen Hass und Hetze im Internet werden vorerst keine gesetzlichen Regelungen auf EU-Ebene erlassen. Von den Mitgliedstaaten gebe es keine dementsprechenden...
weiterlesenDer Europäische Gerichtshof hat eine geplante Verbraucher-Sammelklage gegen Facebook in Österreich für unzulässig erklärt, der sich auch Nutzer aus Deutschland...
weiterlesenFacebook verspricht weitere Anstrengungen gegen Hass und Hetze im Netz und will dafür dieses Jahr zusätzlich 10.000 Mitarbeiter einstellen. „Wir haben noch...
weiterlesenZeitungs-Magnat Rupert Murdoch hat Facebook aufgefordert, Medienunternehmen Geld für die Verbreitung ihrer Inhalte zu bezahlen.
weiterlesenTwitter hat nach einer neuen Untersuchung zahlreiche weitere aus Russland gesteuerte Accounts gefunden, die zur US-Präsidentenwahl 2016 die öffentliche Meinung...
weiterlesenFacebook will den Kampf gegen gefälschte Nachrichten stärker in die Hand der Nutzer selbst legen. „Als Teil unserer laufenden Qualitätsüberprüfungen werden wir...
weiterlesenHasskommentare im Internet werden von sozialen Netzwerken deutlich häufiger gelöscht als noch vor einem Jahr.
weiterlesenFacebook wird nach Druck aus der britischen Politik ausführlich prüfen, ob das Online-Netzwerk für russische Kampagnen zur Brexit-Entscheidung missbraucht...
weiterlesenDer Twitter-Kanal von Spiegel-Chefredakteur Klaus Brinkbäumer ist am Wochenende gehackt worden. Dies meldete der Spiegel per Twitter. Bis etwa 1 Uhr am...
weiterlesenMehr Katzenvideos als harte Fakten? Facebook-Nutzer werden künftig vermehrt Beiträge von Freunden und Familie statt von Unternehmen, Medien und politischen...
weiterlesenTwitter hat deutlich gemacht, dass der Kurznachrichtendienst auch weiterhin nicht gegen aggressive Tweets von US-Präsident Donald Trump vorgehen wird.
weiterlesenBisher hatten die jährlichen Ziele von Facebook-Chef Mark Zuckerberg (33) etwas mit Selbstverbesserung zu tun: 2018 will er sich jedoch dringender Probleme des...
weiterlesenDas Satiremagazin „Titanic“ parodiert Tweets der AfD-Politikerin Beatrix von Storch und handelt sich so Ärger mit Twitter ein. Daran gibt es nicht nur in den...
weiterlesenDas Bundeskartellamt bereitet eigenen Angaben zufolge mögliche Sanktionen gegen Facebook vor, sollte das Unternehmen das Sammeln von Daten ohne...
weiterlesenDie Behörde moniert in einer vorläufigen Einschätzung vor allem, dass das weltgrößte Online-Netzwerk in Deutschland „unbegrenzt jegliche Art von Nutzerdaten aus...
weiterlesenFacebook will mehr Werbeumsätze in einzelnen Ländern versteuern statt bei seinem internationalen Hauptquartier in Irland. Der Schritt solle mehr Transparenz...
weiterlesenJulien Bam ist in diesem Jahr Spitzenreiter unter den Youtubern in Deutschland.
weiterlesenEin Streit zwischen Youtube und Amazon zieht zunehmend die Nutzer in Mitleidenschaft. So will die Google-Videoplattform ihre App nun auch von Amazons Fernsehbox...
weiterlesenDie Foto-App Snapchat wird laut Anbieter nach ihrer Neugestaltung klarer zwischen Beiträgen von Freunden und Medieninhalten trennen – und zwar mithilfe von...
weiterlesenFacebook will sein Werbesystem reformieren, um künftig die Anwender besser vor Diffamierung, Betrug und Spam zu schützen.
weiterlesenWieder Ärger um das Werbesystem bei Facebook: Nach Recherchen der US-Organisation «ProPublica» konnten auf der Plattform erneut Anzeigen geschaltet werden, die...
weiterlesenBeim Instant Messaging kommt es auf den Schutz der Endnutzer an, fordert Matthias Mehner von der Whatsbroadcast GmbH.
weiterlesenStreit um den blauen Haken bei Twitter: Das Symbol zur Verifizierung von Nutzern wurde ausgesetzt, nachdem die Bestätigung des Accounts eines Rassisten in den...
weiterlesenSpäte Reue: Der Erfinder der Musik-Tauschbörse Napster und frühere Präsident von Facebook, Sean Parker, warnt vor den Folgen der Nutzung Sozialer Medien.
weiterlesenWas Online-Händler im Weihnachtsgeschäft beachten sollten, was die deutschen Kunden 2017 erwarten und wie Twitter dabei helfen kann, den wichtigen...
weiterlesenDie Foto-App Snapchat soll nach erneut miesen Quartalszahlen einfacher nutzbar werden. Der grundlegende Umbau solle dem Dienst auch mehr ältere Nutzer bringen,...
weiterlesenTwitter-Nachrichten dürfen künftig doppelt so lang sein wie bisher.
weiterlesenEin neues Veröffentlichungen, basierend auf 1,4 Terabyte interner Daten zweier Finanzdienstleister sowie den Unternehmensregistern von 19 Steueroasen enthält...
weiterlesenDas Bundeskartellamt will sein Verfahren gegen Facebook wegen mutmaßlichen Missbrauchs seiner marktbeherrschenden Stellung zügig abschließen.
weiterlesenDie EU-Kommission kritisiert Deutschlands Alleingang im Kampf gegen Hass und Hetze im Internet.
weiterlesenSetzen Unternehmen einschlägige, unter Privatnutzern beliebte und meist aus US-Clouds stammende Instant Messenger für ihre geschäftliche Kommunikation ein,...
weiterlesenDie für ambitionierte Forschungsprojekte wie die direkte Verbindung zwischen Gehirn und Computer zuständige Facebook-Managerin Regina Dugan verlässt das...
weiterlesenMeist arbeiten sie im Verborgenen und einen schlechten Ruf haben sie auch: die Social Bots. Doch stimmt das wirklich und wie funktionieren Social Bots...
weiterlesenZusätzlich zur Oculus Rift will Facebook künftig eine günstigere VR-Brille auf den Markt bringen.
weiterlesen
Ein mit einem virtuellen Ausflug verknüpftes Hilfs-Angebot für Puerto Rico ist für Facebook-Gründer Mark Zuckerberg zu einem medialen Debakel geworden. «Die...
weiterlesenTwitter probiert doppelt so lange Tweets aus und stellt damit sein bekanntestes Markenzeichen in Frage. Der Kurznachrichtendienst zeigte sich schon vorab...
weiterlesenDie neue Internetverbindung zwischen den USA und Spanien bietet Übertragungsgeschwindigkeit von 160 Terabits pro Sekunde.
weiterlesenNach der Entdeckung, dass Facebook gezielte Anzeigen an Antisemiten zuließ, sind ähnliche Lücken auch in den Werbeplattformen von Google und Twitter...
weiterlesenJack Dorsey über seine Visionen für die Zukunft und alte Fehler. Außerdem erklärt er, wie er dem Hass im Netz begegnen will >>>
weiterlesenFacebook, eines der größten Werbe-Unternehmen der Welt, hat in der Vergangenheit seinen Anzeigen-Kunden ermöglicht, gezielt Antisemiten anzusprechen.
weiterlesenFacebook bringt sich mit seiner Erfahrung bei künstlicher Intelligenz vorsichtig als möglicher Partner für die Autobranche ins Gespräch.
weiterlesen«Wir glauben, dass es wirklich wichtig ist, diese Kürze beizubehalten», sagte Twitter-Chef Jack Dorsey am Rande der Digitalmesse dmexco in Köln.
weiterlesenDie Musikindustrie kann sich Hoffnungen auf hunderte Millionen Dollar dank Facebook-Videos machen.
weiterlesenZum ersten Mal kündigt Facebook eine Maßnahme gegen Fake-News-Ersteller an, die die eigenen Einnahmen schmälert.
weiterlesenFacebook mit seinen täglich rund 1,32 Milliarden Nutzern in aller Welt ist am Samstag vielerorts kurzzeitig ausgefallen.
weiterlesenFacebook hat damit begonnen, Nachrichten mit dem Logo des jeweiligen Mediums zu kennzeichnen. So soll die Quelle einer Nachricht, die über die Suchfunktion...
weiterlesenEs ist noch gar nicht so lange her, da hatte die Raute keine große Funktion. Doch in den vergangenen zehn Jahren hat sie eine steile Karriere hingelegt.
weiterlesenNutzer von Facebook und anderen sozialen Medien teilen noch immer Urlaubsfotos während ihrer Abwesenheit. Warum das gefährlich sein kann und wie Sie sich...
weiterlesenFacebook wird auch in Deutschland ein Stück mehr zum Konkurrenten für Ebay und andere Kleinanzeigen-Plattformen. Das Online-Netzwerk startet seinen Dienst...
weiterlesenAufgrund der strengen Zensur ausländischer sozialer Medien in China, hat Facebook eine Foto-App anonym getestet.
weiterlesen
Facebook hat die Erfurter Firma Fayteq übernommen. Darum geht es Facebook >>>
weiterlesenFacebook baut die Zahl seiner Mitarbeiter in Deutschland, die strafbare oder beleidigende Einträge entfernen, demnächst stark aus.
weiterlesenEine Sprühaktion des Berliner Künstlers Shahak Shapira vor der deutschen Twitter-Zentrale in Hamburg hat die Diskussion um den Umgang mit Hass-Kommentaren im...
weiterlesenTech-Milliardär und Tesla-Boss Elon Musk warnte nicht zum ersten Mal vor den Gefahren der Künstlichen Intelligenz. Dann mischte sich Facebook-Gründer Mark...
weiterlesenFacebooks neue Oculus-Brille zur Nutzung virtueller Realität ohne lästige Kabel soll laut einem Medienbericht noch in diesem Jahr vorgestellt werden.
weiterlesenZum ersten Mal, durften Journalisten mit drei Mitarbeitern des Löschzentrums von Facebook sprechen >>>
weiterlesenFacebooks Internet-Drohne ist nach der Bruchlandung beim Jungfernflug zum zweiten Mal in die Luft gestiegen.
weiterlesenDas Bundeskartellamt will sein Verfahren gegen Facebook zügig abschließen. «Wir hoffen noch in diesem Jahr auf Ergebnisse», sagte Kartellamtschef Andreas Mundt....
weiterlesenSteigt Facebook nun auch in das Fernsehgeschäft ein?
weiterlesenWas tun gegen Hass, Hetze und Falschmeldungen im Internet? Ein noch vor der im September anstehenden Bundestagswahl durchgeprügelter Gesetzesentwurf soll die...
weiterlesenFacebook hat der Grünen-Bundestagsabgeordneten Renate Künast als erster Politikerin Zugang zu seinen Löschteams in Berlin gewährt.
weiterlesenSnap, der Mutterkonzern von Snapchat gab bekannt, dass der neue Deutschlandsitz «in diesem Sommer» in Hamburg aufbauen wird.
weiterlesenDie Kamera-Sonnenbrille von Snapchat kommt nach Deutschland und Europa. Die Betreiberfirma Snap will das Gerät genauso wie in den USA auch hier über gelbe...
weiterlesenEltern haben keinen Anspruch auf Zugang zum Facebook-Account ihres verstorbenen Kindes. Das entschied das Berliner Kammergericht in zweiter Instanz. Dabei...
weiterlesenHass im Internet erreichen vor allem junge Leute, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen...
weiterlesenHeiko Maas (SPD) hat vor dem Hintergrund der Enthüllungen von Facebooks internen Anweisungen im Umgang mit Hass- und Gewaltinhalten mehr Transparenz gefordert.
weiterlesenSkepsis gab es gegenüber Facebooks Instant Articles von Anfang an. Inzwischen sind die ersten Medien schon wieder ausgestiegen, darunter der «Guardian» und die...
weiterlesenFacebook blockiert laut internen Unterlagen nur in bestimmten Ländern Einträge mit Holocaust-Leugnung, obwohl das Bestreiten oder die Verharmlosung des...
weiterlesenTwitter kämpfte am Freitagnachmittag mit Störungen. «Einige Nutzer haben aktuell Probleme, Twitter zu erreichen oder Tweets abzusetzen», twitterte der...
weiterlesenTwitter macht wieder mal einen Anlauf, die Werbung stärker zu personalisieren. Nutzerdaten werden nun länger gespeichert und «Do Not Track» ignoriert.
weiterlesenBiz Stone Mitgründer von Twitter kehrt ins Unternehmen zurück.
weiterlesenEine französische Behörde hat gegen Facebook wegen Gesetzesverstößen beim Datenschutz eine Strafe in Höhe von 150.000 Euro verhängt.
weiterlesenSnap Inc., die Firma hinter der populären Foto-App Snapchat, hat nach enttäuschenden ersten Quartalszahlen auf einen Schlag rund ein Viertel ihres Börsenwerts...
weiterlesenIm juristischen Streit um das virtuelle Erbe bei Facebook will das Berliner Kammergericht voraussichtlich am 30. Mai eine Entscheidung verkünden. Dem Gericht...
weiterlesenMehrere deutsche Konzerne wollen mit einer übergreifenden Datenplattform gegen die Dominanz von US-Unternehmen wie Google und Facebook ankämpfen.
weiterlesenGebetsgruppen per Whatsapp und kirchliche Nachrichten per Twitter: Wer junge Menschen schnell und direkt erreichen will, kommt an sozialen Netzwerken nicht...
weiterlesenDarum schließt Facebook sein Oculus-Animationsstudio, das als Vorreiter bei Kurzfilmen in virtueller Realität für viel Aufsehen gesorgt hatte.
weiterlesenDer Kurzmitteilungsdienst WhatsApp ist am Mittwoch mitten während der Vorstellung von Quartalszahlen der Konzernmutter Facebook ausgefallen.
weiterlesenFacebook will nach dem Schock über Gewaltvideos bei dem Online-Netzwerk 3000 weitere Mitarbeiter zum Herausfiltern von Inhalten einstellen. Sie sollen im Laufe...
weiterlesenEine ehemalige Managerin der «New York Times» soll bei Facebook den Kampf gegen gefälschte Nachrichten und die Zusammenarbeit mit Medienunternehmen anführen.
weiterlesenTwitter will zur Streaming-Plattform werden. Der Kurznachrichtendienst stellte Pläne für die Übertragung von Konzerten, Sport-Programmen und News vor.
weiterlesenFacebook darf nach einem Gerichtsbeschluss weiterhin keine Daten deutscher Nutzer des Kurzmitteilungsdienstes WhatsApp nutzen.
weiterlesenWoran im Facebook-Labor «Building 8» geforscht wird, ist eigentlich streng geheim. Nur zur Entwicklerkonferenz F8 lüftete der Internetkonzern den Schleier.
weiterlesenFacebook direkt vom Gehirn aus steuern? Es war ein Thema auf der Entwicklerkonferenz F8.
weiterlesenIm Rahmen von Facebooks Entwicklerkonferenz F8 wurde Kritik am Umgang mit Gewaltvideos geäußert.
weiterlesen
Auf der Entwicklerkonferenz F8 kündigte Facebook eine neue Augmented-Reality-Plattform an. Nicht fehlen durften die Hype-Themen virtuelle Realität und Bots....
weiterlesenDiese vier Tools helfen, die Follower auf Twitter zu sortieren und zu analysieren. Und es gibt noch weitere nützliche Funktionen >>>
weiterlesenTwitter hat die US-Regierung verklagt, es geht um die Daten eines Trump-Kritikers, die man nicht herausgeben will.
weiterlesenFacebook geht schärfer gegen «Revenge Porn» vor - hört sich toll an. Es geht aber nur um eine Bilderkennungs-Software. Nach bereits möglicherweise...
weiterlesenFacebook und der Firefox-Entwickler Mozilla sind unter den Geldgebern einer neuen Initiative, die für mehr Medienkompetenz sorgen soll. Die News Integrity...
weiterlesenTwitter macht einen weiteren Schritt, um Nutzern mehr Platz in den Grenzen eines Tweets freizumachen.
weiterlesenDer Mitgründer des VR-Spezialisten Oculus, Palmer Luckey arbeitet nicht mehr für Facebook.
weiterlesenFacebook rückt im Wettbewerb mit Snapchat die Kamera-Funktion in seiner App stärker in den Vordergrund.
weiterlesenTwitter denkt über ein kostenpflichtiges Abo-Modell nach, das für professionellen Nutzer mehr Funktionen geben würde.
weiterlesenDie europäischen Behörden drängen Facebook, Twitter und Google Plus, ihre Nutzer besser vor Betrügern zu schützen und ihre Geschäftsbedingungen an EU-Regeln...
weiterlesenErdogan-Anhänger haben tausende Twitter-Konten gekapert. Borussia Dortmund, Boris Becker auch Klaas Heufer-Umlauf waren neben anderen betroffen.
weiterlesenFacebook muss in seinem Netz weiterhin nicht aktiv nach rechtswidrigen Inhalten gegen einen Flüchtling suchen und diese löschen. Das hat das Landgericht...
weiterlesenIm Rechtsstreit zwischen einem syrischen Flüchtling und Facebook vor dem Landgericht Würzburg wird heute ein Urteil erwartet. In dem Fall geht es um die Frage,...
weiterlesenEinen Gefällt-mir-nicht-Button testet Facebook in seinem Kurzmitteilungdienst Messenger: Es ist ein Emoji mit gesenktem Daumen.
weiterlesenEine Facebookseite beunruhigt Eltern mit gesammelten Bildern von Kindern. Die Seite «Little Miss & Mister» durchforstet Nutzerprofile nach öffentlich sichtbaren...
weiterlesenTwitter versucht mal wieder sein Vorgehen gegen Belästigungen, Mobbing und Hassrede zu intensivieren. So will man jetzt auch aktiv nach Profilen Ausschau...
weiterlesenKrisenkommunikation online - damit mussten auch die Polizeistellen in München nach dem Amoklauf und in Berlin nach dem Terroranschlag schon ihre Erfahrungen...
weiterlesenFacebook will seine Internet-Drohne «Aquila» nach der Bruchlandung beim Erstflug im vergangenen Sommer in diesem Jahr doch wieder in die Luft steigen lassen.
weiterlesenFacebook-Gründer Mark Zuckerberg schreibt sich den Frust über seine Hass- und Werbeschleuder Facebook von der Seele und wäscht seine Hände in Unschuld.
weiterlesenDas Landgericht Würzburg hat am Montag die aufsehenerregende Verhandlung zwischen Facebook und einem syrischen Flüchtling wegen verleumderischer Fotomontagen...
weiterlesenMuss Facebook Lügen löschen? Am LG Würzburg steht ein wegweisende Entscheidung an.
weiterlesenFacebook trumpft auf mit weiter rasantem Wachstum im vergangenen Quartal. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 51 Prozent auf 8,81 Milliarden Dollar (8,2 Mrd...
weiterlesenDer Digitalverband Bitkom hat im Umgang mit Fake News vor vorschnellen Regulierungen gewarnt. Vor allem kurz vor der Bundestagswahl sei die Sorge der Politik...
weiterlesenWegen der angekündigten Weitergabe der Telefonnummern von WhatsApp-Nutzern an Facebook hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) vor dem Landgericht...
weiterlesenDer Kurznachrichtendienst Twitter will seinen Nutzern mit einer neuen Funktion zu einem besseren Überblick bei aktuellen Themen verhelfen.
weiterlesenFacebook macht den Manager Hugo Barra zum Chef seiner VR-Tochter Oculus. Er bringt Erfahrung von Android und aus China von Xiaomi mit.
weiterlesenNutzer des multimedialen Jugendangebots von ARD und ZDF bekommen im Facebook-Messenger-Chat mit «Novi Bot» kurze Texte, Bilder, Vidoes und GIFs zu...
weiterlesenStephan Weichert, Hochschule Macromedia in Hamburg, plädiert im Interview dafür, Fake News nicht nur zu kennzeichnen, sondern zu löschen. Dass der Staat aber...
weiterlesenDer milliardenschwere Streit um die VR-Brille Oculus hat Facebook-Chef Mark Zuckerberg seinen ersten Auftritt vor Gericht eingebracht.
weiterlesenFacebook will sich auch in Zukunft nicht selbst um das Löschen gefälschter Nachrichten kümmern, sondern externe Experten damit beauftragen.
weiterlesenFacebook will im Jahr der Bundestagswahl auch in Deutschland härter gegen die Verbreitung gefälschter Nachrichten vorgehen. Als Partner werde das...
weiterlesenWhatsapp hat den Vorwurf zurückgewiesen, eine Hintertür für Überwachung durch Behörden in seinem Verschlüsselungs-Verfahren offenzulassen.
weiterlesenEine Hintertür in Whatsapp ermöglicht es Facebook anscheinend, Nachrichten mitzulesen.
weiterlesenFacebook startet nach Kritik an der Ausbreitung von gefälschten Nachrichten im US-Wahlkampf ein breit angelegtes Journalismus-Projekt.
weiterlesenDer Streit um die VR-Brille Oculus, bei dem der frühere Arbeitgeber des Chefentwicklers zwei Milliarden Dollar Schadenersatz von Facebook will, kommt vor...
weiterlesenDas Wahlkampfteam um Donald Trump nutzte gezielt Facebook-Profildaten, um Clinton Unterstützer mit Desinformation zu versorgen und die eigenen Sympathisanten zu...
weiterlesenDie EU-Kommission wirft Facebook irreführende Angaben bei der Übernahme von Whatsapp im Jahr 2014 vor.
weiterlesenDie EU-Kommission wirft Facebook irreführende Angaben bei der Übernahme von WhatsApp im Jahr 2014 vor. Facebook habe damals angegeben, dass es nicht zuverlässig...
weiterlesenDie Bruchlandung von Facebooks Internet-Drohne beim ersten Flug im Sommer ist von unerwartet starkem Wind ausgelöst worden. Das geht aus dem am Wochenende...
weiterlesenLast-Minute-Shopper mit gezielten Angeboten auf Facebook ansprechen - Händler sollten dieses Jahr sowohl online als auch stationär die folgenden 5 Trends und...
weiterlesenDer Livestreaming-Dienst Periscope wird direkt in die hauseigenen Mobil-Apps integriert, wie Twitter bekanntgab.
weiterlesenLaut Medienberichten arbeitet Facebook an einer Software für Zensur in China. Es fällt schwer, sich darüber überhaupt noch aufzuregen. Wir tun es trotzdem.
weiterlesenTwitter-Chef Jack Dorsey (40) ist versehentlich in seinem eigenen Kurznachrichtendienst gesperrt worden.
weiterlesenAquila, die Internet-bringende-Drohne, wurde entgegen den Angaben damaliger Facebook-PR bei ihrem ersten Flug im Sommer schwer beschädigt und wird von...
weiterlesenFacebook will mit dem Bau einer neuen Zentrale in London 500 zusätzliche Stellen schaffen.
weiterlesenTwitter verschärft den Kampf gegen Mobbing und verbale Angriffe: Unter anderem werde es einfacher, Missbrauch zu melden, kündigte Firmenchef Jack Dorsey an.
weiterlesenRadikale Ansage von Google und Facebook: Seiten, die falsche Inhalte verbreiten, fliegen aus den Werbeplattformen raus. So wollen die beiden Netzwerke -...
weiterlesenWhatsApp baut sein Angebot mit Videoanrufen aus. Seit Dienstag sollen alle Nutzer «in den kommenden Tagen» schrittweise den Zugang zur neuen Funktion bekommen,...
weiterlesenFacebook hat durch eine Panne Gründer Mark Zuckerberg und viele andere Nutzer kurzzeitig für tot erklärt. In ihre Profile beim weltgrößten Online-Netzwerk wurde...
weiterlesenFacebook-Gründer Mark Zuckerberg bezweifelt, dass weit verbreitete Falschmeldungen bei dem Online-Netzwerk den Ausgang der Präsidentenwahl in den USA...
weiterlesenDie Macher der Foto-App Snapchat probieren bei ihrer neuen Kamera-Sonnenbrille einen ungewöhnlichen Vertriebsweg aus: Einen Verkaufsautomaten.
weiterlesenFacebook hat nach dem Einschreiten von Datenschützern die Weitergabe von Daten europäischer WhatsApp-Nutzer an den Mutterkonzern ausgesetzt. Der vorläufige...
weiterlesenKünstliche Intelligenz hat nach Einschätzung des Facebook-Technikchefs Mike Schroepfer trotz der großen Fortschritte in jüngster Zeit noch einen weiten Weg vor...
weiterlesenWenn Barack Obama als US-Präsident abtritt, muss er auch alle dazugehörigen Konten in den sozialen Medien abgeben. Seine Tweets werden zwar gelöscht, bleiben...
weiterlesenFacebook hat angekündigt gegen das in Deutschland verfügte Verbot, Daten von Whatsapp auszuwerten, vor Gericht zu ziehen.
weiterlesenLängst haben Messenger die E-Mail als beliebtestes Online-Kommunikations-Tool abgelöst. Ein Trend, den auch Marken sehen – und Facebook natürlich, die den...
weiterlesenGoogle und Facebook investieren gemeinsam in ein 12.800 Kilometer langes Unterseekabel zwischen Los Angeles und Hongkong.
weiterlesenWeil Whatsapp künftig die Telefonnummern seiner Nutzer an Facebook weitergeben wird, rät der Hamburger Datenschutzbeauftragte dazu, auf Whatsapp zu verzichten...
weiterlesenAuf der Entwicklerkonferenz Oculus Connect wurde der Prototyp einer kabellosen Virtual-Reality-Brille vorgestellt.
weiterlesen
Bei der Twitter-Aktie ist die Luft raus – Desinteresse seitens Google und Disney
weiterlesenDiese und weitere Erkenntnisse zu Social Media in der B2B-Kommunikation offenbart eine aktuellen Studie >>>
weiterlesenFacebook macht einen neuen Anlauf, seine Plattform für einen Kleinanzeigen-Marktplatz zu nutzen. Das Social-Netzwerk startete am Montag in vier Ländern einen...
weiterlesenUPDATE: Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar hat Facebook mit sofortiger Wirkung untersagt, Daten von deutschen WhatsApp-Nutzern zu erheben und zu...
weiterlesenDisney prüft laut Medienberichten ein Gebot für den Kurznachrichtendienst Twitter. Die jüngsten Experimente von Twitter mit Live-Übertragungen von...
weiterlesenDer Foto-Messenger Snapchat stellt eine Kamera-Brille vor. Beworben als Spielzeug, billiger als Google Glass: Das kann Spectacles.
weiterlesenDer Kurznachrichtendienst Twitter ermöglicht seinen Nutzern fortan etwas mehr Platz in den Tweets. Anhänge wie Fotos oder Videos würden nicht mehr bei der...
weiterlesenVerbraucherschützer setzen WhatsApp eine Frist bis zum 21. September, eine Unterlassungserklärung abzugeben.
weiterlesenMit Hilfe selbstlernender Maschinen will Twitter zentrale Momente eines Videos erkennen und den Nutzern als Highlights präsentieren.
weiterlesenFacebook will die Nutzer selber den sogenannten Sicherheitscheck auslösen lassen.
weiterlesenNahezu zwei Jahre nach der über 20 Milliarden Dollar teuren Übernahme von WhatsApp will Facebook die Dienste enger miteinander verzahnen.
weiterlesenDie Ankündigung von Facebook, Adblocker technisch auszuhebeln, ist bei einem weltweit führenden Werbeblocker aus Köln auf scharfe Kritik gestoßen.
weiterlesenFacebook will künftig die Blockade bestimmter Online-Werbung durch so genannte Adblocker technisch aushebeln. Zugleich kündigte das soziale Netzwerk neue...
weiterlesenFacebook macht den deutschen Behörden Vorschriften, wie genau "das korrekte Prozedere" bei Anfragen ablaufen soll.
weiterlesenFacebook will die Zahl von reißerischen, in die Irre führenden Überschriften reduzieren. Mit Hilfe eines Algorithmus sollen die sogenannten «Clickbaits»...
weiterlesenFacebooks Kurzmitteilungsdienst Messenger hat die Marke von einer Milliarde Nutzer geknackt.
weiterlesenFacebook wird künftig auch in seinem Messenger das Teilen von Instant Articles ermöglichen, die deutlich schneller angezeigt werden als herkömmliche auf...
weiterlesenNach Heckler & Koch, dem ADAC, der FIFA, der katholischen Kirche und Wladimir Putin: Nun hat Facebook von der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche den...
weiterlesenEine Änderung der Regeln, nach denen Facebook Neuigkeiten für seine Nutzer sortiert, könnte dafür sorgen, dass Inhalte von Medienunternehmen weniger sichtbar...
weiterlesenMark Zuckerberg klebt Laptop-Kamera und Mikrofon seines Laptops ab, um sich vor Hackern zu schützen.
weiterlesenFacebook-Chef Mark Zuckerberg hat seine Kontrolle über das weltgrößte Online-Netzwerk zementiert. Bei der Aktionärsversammlung in der Nacht zum Dienstag wurde...
weiterlesenDas Interesse der Menschen an Nachrichten ist ungebrochen - die Aufmerksamkeit für «Breaking News» zeigt es immer wieder. Doch die Kanäle, über die sie sich...
weiterlesenEin Überblick zu den Hintergründen von Tim Cooks Business Trip nach Indien. Die Chancen dort sind groß. Ebenso die Risiken: Facebook ist auf dem Subkontinent...
weiterlesenWhatsapp will sich mit Desktop-Anwendungen für Windows und Mac auch im Büro nützlich machen. Eine gute Idee oder ein Produktivitätskiller?
weiterlesenFacebook hat in den USA nach Medienberichten, die sich auf ehemalige Mitarbeiter berufen, die Auswahl der News manipuliert, die Nutzern als Trend angezeigt...
weiterlesenWelche Social-Media-Apps sind beliebt und welche gänzlich unbekannt? Eine Umfrage ermittelt, welche Apps zum digitalen Austausch am häufigsten genutzt werden.
weiterlesenWie können Unternehmen den Facebook Messenger für die Kundenkommunikation und den Online-Kundenservice nutzen? Caroline Langer, International Marketing Manager...
weiterlesenFacebook gab auf der Entwicklerkonferenz bekannt, man wolle im Sommer Hardware-Pläne und Software-Quellcode einer 360-Grad-Kamera auf der Entwicklerplattform...
weiterlesenWichtigstes Thema auf der Facebook Konferenz f8: Chatbots für Unternehmen im Facebook Messenger. Automatisierte Gespräche wie einst mit Karl Klammer sollen...
weiterlesenInterview mit Melanie Dichtl, Manager EMEA Marketing bei Hootsuite, über den sinnvollen Einsatz von Sozialen Medien auf Messen und Veranstaltungen.
weiterlesenSnapchat sorgt bei Beratern für spitze Schreie: Endlich ein neues Tool zum Vermarkten. Aber es gibt auch andere Longreads.
weiterlesenDie nicht uneigennützigen Ambitionen von Mark Zuckerberg, die gesamte Menschheit online und in sein Netzwerk Facebook zu bringen sind in Indien gescheitert.
weiterlesenBei der Heinrich Heine GmbH, einem Versandhändler von Schuhen, Damenmode und Accessoires, wird die interne Kommunikation „social“: Die Karlsruher Otto-Tochter...
weiterlesenIn der Nacht zum Sonntag haben Unbekannte an der Facebook-Zentrale in Hamburg randaliert.
weiterlesenAnlässlich der Geburt seiner Tochter Max will Facebook-Gründer Zuckerberg 99 Prozent seiner Facebook-Aktien schrittweise in ein neues Unternehmen überführen....
weiterlesenDer Naturkosmetikhersteller Weleda AG setzt das Enterprise-Social-Tool Yammer von Microsoft als produktives Kommunikationsmittel ein.
weiterlesenIm Interview erklärt Andreas Anand, VP Consulting Services bei Infor, welche Rolle Social ERP anno 2015 spielen wird und welche Anforderungen Mittelständler...
Mehr zum ThemaIm Interview erklärt Thomas Weyand, Regional Sales Director DACH bei Hearsay Social, worauf speziell Finanzdienstleister bei der Einführung und dem Einsatz von...
weiterlesenSoziale Medien verändern die Kommunikation. Unternehmen stehen vor der Frage, ob sie die Nutzung sozialer Netzwerke erlauben, dulden oder verbieten sollen. Wie...
weiterlesenDer Hype und seine Propheten lenken von einer wesentlichen Frage ab: Was bringt einem Mittelständler im IT-Bereich die Präsenz bei Facebook?
weiterlesen