+++ 20.04.2018 | 09:30
Befristung von Datensammlungen im Netz
+++ 18.04.2018 | 15:00
Facebook: Eltern werden zu Einstellungen gefragt
+++ 17.04.2018 | 14:00
Ein Jahr nach Freilassung: Chelsea Manning bei re:publica
+++ 16.04.2018 | 15:00
Russisches Gericht ordnet Sperre von Telegram an
Mit Middleware gemeint ist anwendungsneutrale Software, die so zwischen Anwendungen und Datenbanken „vermitteln", dass sowohl die Komplexität dieser Applikationen als auch die dahinter stehende Infrastruktur verborgen bleiben. Middleware ist insbesondere beim Zugriff auf IBM Power i wichtig, da sich diese Serverplattform grundsätzlich (schon beim Zeichensatz EBCDIC statt ASCII) von Windows-, Mac- oder Linux/Unix-Rechnern unterscheidet. Middleware lässt sich auch als eine Art „Verteiler“ auffassen, der Zugriffsprotokolle (oder Protokollbündel) automatisiert handelt.
Klassische Terminalanwendungen auf irgendeinem Host über einen HTML5-kompatiblen Browser auf einem beliebigen Endgerät nutzen: Das ist die Idee der US-Firma...
weiterlesenDell hat seine Toolfamilie Toad für das Datenbank-Management aktualisiert. Mit den Neuerungen lassen sich agile Entwicklungsmethoden automatisieren und Daten...
weiterlesenDas Versenden großer Dateien per E-Mail ist wie ein Schwertransport auf dem Fahrrad. Aus Gründen der Performance, Sicherheit und Compliance brauchen heute...
weiterlesenAS/400-Anwender, die ihr Workflow-Management zukunftssicher aufstellen wollen, müssen ihre gesamte Software-Umgebung verzahnen. Wie das gelingt, erläutert der...
weiterlesenDas Stuttgarter E-Commerce Systemhaus SPH AG entwickelt eine plattformunabhängige Middleware zur zentralen Steuerung der Warenverteilung im Omnichannel-Umfeld....
weiterlesenDieser EDI-Konverter wurde durch die B & N Software AG entwickelt, die von Eckhard und Uwe Neben gemeinsam mit Axel Bernigshausen 1989 in Göttingen gegründet...
weiterlesenOb in der Automobil-, der Konsumgüterindustrie oder im Handel – in den beschaffungsintensiven Branchen hängt der Geschäftserfolg mittelständischer...
weiterlesenDie Rolle des Data Warehouse hat sich gewandelt; aktuelle Trends wie Big Data und ln-Memory-Computing führen zu einer Wiederbelebung des Backends.
weiterlesenSicherheit für das Dateimanagement bei Unternehmen, deren Mitarbeiter nach der Devise „Bring Your Own Device“ (BYOD) mit ihrem Smartphone oder Tablet auch auf...
weiterlesenUnter dem neuen Markennamen Datawatch Desktop wurde die Version 12 der Software Monarch Professional für den Datenzugriff und die Datenmodellierung vorgestellt,...
weiterlesen