+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
„Unternehmen, die Dokumente digitalisieren, arbeiten nachweislich effizienter“, sagt Nils Britze, Bitkom-Experte für Digitale Geschäftsprozesse. „Klassische Briefpost erzeugt höhere Kosten und belastet die Umwelt. Viele Prozesse innerhalb eines Unternehmens lassen sich dank digitaler Technologien und der richtigen Software ganz ohne Papier abwickeln. Das fängt bei einer simplen Mail an und hört bei Systemen zur Digitalisierung der Eingangspost und dem systematischen Enterprise Content Management nicht auf.“
Besonders digital aufgestellt in Sachen Kommunikation sind Großunternehmen mit über 500 Mitarbeitern. Dort sagen bereits 52 Prozent, dass es gelinge, Briefpost durch digitale Kommunikation zu ersetzen (2016: 29 Prozent). Bei kleineren Firmen ist der Fortschritt schleppender. 30 Prozent (2016: 26 Prozent) der Firmen mit 20 bis 99 Mitarbeitern gelingt heute die Digitalisierung der Post, während Firmen mit 100 bis 499 Mitarbeitern bereits zu 24 Prozent (2016: 23 Prozent) umgestellt haben. Nur in 14 Prozent der Unternehmen wird die Umstellung von analoger Briefpost auf digitale Kommunikation aktuell nicht diskutiert.
Der Ergebnisbericht zum zweiten Digital Office Index (DOI) ist auch online verfügbar. Außerdem kann man sich am 22. November in Berlin auf der Bitkom Digital Office Conference über die Top-Trends rund um das digitale Büro informieren. Die Digital Office Conference 2018 findet als eigenständige Veranstaltung im Rahmen der Smart Country Convention im CityCube Berlin statt; das Smart Country Convention Ticket berechtigt auch zum Zugang zur Digital Office Conference. Tickets gibt es hier noch bis 30. September 2018 kostenlos.
Bildquelle: Thinkstock/Photodisc