+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Herbert Reder, Vertriebschef der Group Business Software AG: „Wir können wirksam ungewollten Datenabfluss und Spionage verhindern!“
„In Kundengesprächen bekommen wir diese Verunsicherung immer mehr zu spüren“, berichtet Herbert Reder, Vice President Sales bei der Group Business Software AG (GBS). „Viele fragen sich mittlerweile sogar, welchen Lösungen zum Schutz ihrer Kommunikation und welchen Anbietern sie überhaupt noch trauen können.“ Denn große IT-Konzerne wie Microsoft, Yahoo oder Google stehen unter Verdacht, umfangreich mit Behörden zu kooperieren und dabei Daten – auch von Geschäftskunden – an diese weiter zu geben. „Die jetzt offenbarte Praxis stellt für viele Kunden die bisher vertraulich geglaubten Anbieter und Lösungen massiv in Frage", weiß E-Mail-Experte Reder.
Dieser Verunsicherung setzt er die iQ.Suite entgegen, eine seit über 20 Jahren entwickelte Lösung „made in Germany“. Umfangreiche Sicherheitsmechanismen verhindern laut Reder „wirksam ungewollten Datenabfluss und Spionage“ – ganz gleich ob aus dem staatlichen oder privatwirtschaftlichen Sektor. Und das „selbstverständlich“ ohne Hintertür für Geheimdienste wie die NSA oder den BND.
Die iQ.Suite steigert mit wirkungsvollen Mechanismen die Vertraulichkeit und realisiert mit Crypt und Web Crypt Pro auch eine Verschlüsselung der gesamten E-Mail-Kommunikation – sowohl in der B2B- als auch in der B2C-Korrespondenz. Zertifizierungen aus der Finanzwelt führt Reder als Beweis dafür an, dass die iQ.Suite „strikt entlang der hohen, deutschen Qualitäts- und Sicherheitsstandards entwickelt“ worden sei.
Bildquelle: Group Business Software AG