+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Marc Huffman, Chief Operating Officer von Blackline
Dazu wurden jetzt auch die Schnittstellen von drei Tools von SAP für S/4 Hana zertifiziert: Ein Connector zum Extrahieren von Daten aus SAP, ein Web-Services-Connector zum Senden von Daten an SAP und das Tool Smart Close 5.05. Auch SAP selbst verkauft die Buchhaltungssoftware von Blackline – und zwar als SAP Solution Extensions. Damit sind diese Tools auch in die Produkt-Roadmap der Walldorfer integriert.
Laut Marc Huffman, Chief Operating Officer von Blackline, nutzen derzeit Hunderte von Unternehmen in aller Welt die ERP-agnostischen Lösungen seines Unternehmens zusätzlich zu SAP. „Obwohl unsere Software praktisch alle ERP-Systeme ergänzt, war insbesondere SAP ein wichtiger Partner für uns", fügt Huffman hinzu. „Die Bereitstellung von zertifizierten Werkzeugen, die die reibungslose Integration unserer Plattform in alle wichtigen SAP-Softwareumgebungen und -Anwendungen gewährleisten, wird uns auch weiterhin die Türen zu globalen Unternehmen öffnen, die SAP-Lösungen einsetzen.“
Blackline arbeitet ERP-unabhängig und lässt sich über SAP hinaus in mehr als 30 verschiedene ERP-Systeme integrieren. Auf der Homepage explizit genannt sind neben dem direkten Datenimport von der AS/400 aus Eigenentwicklungen der Kunden auch ERP-Systeme von Herstellern wie Epicor, Infor, Jack Henry, Microsoft, Oracle / JD Edwards, QAD und Scala. Mit all diesen Quellsystemen könnten die Rules-Automation-Engines und Analytics-Lösungen von Blackline auf eine Vielzahl operativer Prozesse im Finanz- und Rechnungswesen angewendet werden. Weltweit betreue man bereits mehr als 2.800 Unternehmen als Kunden.
Bildquelle: Blackline Systems