+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
+++ 13.01.2021 | 12:03
Twitter sperrt 70.000 QAnon-Accounts
+++ 12.01.2020 | 10:18
China: Bestrafung für Huawei-Bann
+++ 06.01.2021 | 12:01
Weißer Ring warnt vor bloßstellenden Posts
Das 2013 in Kalifornien gegründete Softwarehaus Alooma unterstützt mit seiner Tool-Suite CloverETL die Migration großer Datenmengen in eine Cloud-Umgebung, z.B. Amazons Web Services (AWS), Azure (Microsoft) oder eben die Google Cloud. Mit Hilfe der Technologie lassen sich auch Daten dein den Rechenzentren der Unternehmen mit Cloud-Anwendungen kombinieren, so zum Beispiel mit Big Query von Google, Amazons Redshift, Snowflake oder Tableau.
CloverETL unterstützt nicht nur Windows- und Linux-Rechner, sondern kann auch mit IBM i und den Vorgängern aus der AS/400-Zeit sowie mit Apples Mac OS und den Unix-Plattformen HP-UX, AIX und Solaris umgehen. Der Einsatz ist auf einem Low-Cost-PC ebenso möglich wie auf einen High-End-Server.
Bildquelle: Thinkstock/Wavebreak Media