+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
+++ 13.01.2021 | 12:03
Twitter sperrt 70.000 QAnon-Accounts
+++ 12.01.2020 | 10:18
China: Bestrafung für Huawei-Bann
+++ 06.01.2021 | 12:01
Weißer Ring warnt vor bloßstellenden Posts
Dank HCL geht die Entwicklung von Lotus Notes endlich wieder zügig voran – und das auch noch pünktlich. Für die Midrange-Welt besonders interessant ist die ab sofort verfügbare Unterstützung von IBM i (Link auf das offizielle Announcement) sowohl für Domino 10.0.1 als auch für Traveler 10.0.1.1 – und zwar für die Betriebssystem-Versionen IBM i 7.2 oder 7.3. Hier ein Überblick über die Neuerungen in Domino 10.0.1 für IBM i).
Das Language Pack 1 ist verfügbar für Domino 10.0.1, Notes 10.0.1, Domino Designer 10.0.1 und den Xwork Server 10.0.1. Enthalten sind die Sprachen Deutsch, Japanisch, Französisch, Chinesisch, Spanisch, brasilianisches Portugiesisch, Italienisch und Koreanisch.
Übrigens: Noch für dieses Jahr ist das Release von Domini V11 angekündigt. Man darf gespannt sein, ob das ebenfalls pünktlich geschieht. Noch ist der Verkauf der Lotus-Sparte ja nicht in trockenen Tüchern, denn es fehlt dem Käufer HCL America Inc, der US-Tochter des indischen IT-Konzerns, noch die Zustimmung der Regulatoren zu dem Kauf der Lotus-Produktfamilie und anderer IBM-Softwareprodukte. Auf jeden Fall hat HCL als Entwicklungspartner der IBM bereits weite Teile des ehemaligen Collaboration-Entwicklungsteams übernommen und zusätzlich schon mehrere hundert Entwickler eingestellt – alles in den USA, in der Nähe von Boston, wo Lotus Development zu Hause war.
Update: Die deutsche Version von Notes and Domino 10.0.1 ist doch noch nicht verfügbar, weil IBM die Client-Setups wegen großer Probleme mit Strg-Tastenkombinationen wieder zurückgezogen hat (Shortcut Key issue impacting Notes 10.0.1 Windows Client - German, French, Spanish, & Italian Language releases).
Bildquelle: Thinkstock / Istock