+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
+++ 13.01.2021 | 12:03
Twitter sperrt 70.000 QAnon-Accounts
+++ 12.01.2020 | 10:18
China: Bestrafung für Huawei-Bann
+++ 06.01.2021 | 12:01
Weißer Ring warnt vor bloßstellenden Posts
Lothar Steyns ist Geschäftsführender Gesellschafter der Summit IT Consult GmbH.
Um beim Outsourcing den Qualitätsansprüchen der HR-Prozesse gerecht zu werden, müssen absolute Datensicherheit, permanente Verfügbarkeit und ein restriktiver Zugriffsschutz gewährleistet sein.
Kundenorientierte Anbieter von HR-Services unterziehen sich deshalb einer Zertifizierung, etwa gemäß Prüfstandard IDW PS 951 des Instituts der Wirtschaftsprüfer. Alle Prozesse und die dazugehörigen Sicherheitsmaßnahmen werden analysiert, dokumentiert und festgeschrieben. Der Kunde verfügt somit über eindeutige Prüfkriterien, denen der Wunschdienstleister entsprechen muss.
Besitzt dieser weitere Zertifikate, wie z.B. das der ITSG der Krankenkassen zum Datenversand im Bereich HR-Entgelt, hat der IT-Chef auf jeden Fall für eine ordnungsgemäße und sichere Lösung gesorgt. Weil die Kernaufgabe „Entgeltabrechnung“ in Zukunft sicher nicht einfacher wird, hilft eine dynamische Lösung bei den nötigen Änderungen, die notwendigen Freiräume für die wertschöpfenden Tätigkeiten zu schaffen – und somit auch bei der Einrichtung effizienter Arbeitsabläufe.
Bei der Auswahl des richtigen Partners sollte man aber nicht nur „Hardfacts“ wie Funktionalität und Zertifizierungen vertrauen, sondern auch dem „Bauchgefühl“. Gefragt ist ja ein kompetenter Partner, der außer der Software vor allem auch sein ureigenes Know-how einbringt und bei der Gestaltung bzw. Optimierung der HR-Prozesse fundiert beraten kann.