+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Auch das Power8-System 824 bekommt ein neues Betriebssystem; damit wird das Ende der Version IBM i 7.1 eingeläutet.
Auf die offizielle IBM-Ankündigung wird man bis Mitte Mai, auf die Common-Konferenz in New Orleans, warten müssen. Beim Blick auf die Themen der Vorträge dort fallen einige kryptische Titel auf, hinter denen sich diese Ankündigungen verbergen dürften. Ob es 2017 mit Power9 schon wieder eine neue Betriebssystem-Version geben wird, darf bezweifelt werden. Vermutlich reicht dann ein Technologie-Refresh. IBM i 7.2 war im April 2014 verfügbar, IBM i 7.1 im Frühjahr 2010.
Statt den auf der Server-Roadmap üblichen Zwischenschritt Power8+ zu machen, will IBM die nächste Servergeneration mit dem Power9-Prozessor bereits im kommenden Jahr auf den Markt bringen, heißt in Hannover. Der Generationswechsel bei den Power Systems erfolgt typischerweise alle drei bis vier Jahre. Power7 gibt es seit dem Jahr 2010, Power8 seit Juni 2014.
Den Prozessor Power7+ hatte IBM erstmals in August 2012 auf der Konferenz Hot Chips vorgestellt. Solche Zwischenschritte sind eigentlich typisch für die Prozessor-Roadmap des einstigen Marktführers; Power7 kam beispielsweise in 45-nm-Technologie und mit 4,1 GHz als maximaler Taktfrequenz, während der in 32 nm gefertigte Power7+ einen Maximaltakt von 4,42 GHz erreicht.
Bildquelle: IBM