+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Weitere News mit IBM i 7.2 TR1 und IBM i 7.1 TR9 gibt es in den Bereichen Datenbank, Anwendungsentwicklung und Systemmanagement mit dem Navigator for i. Eine wichtige Neuerung für DB2 auf i ist die Möglichkeit, auch „reguläre Ausdrücke“ bei SQL-Abfragen zu verwenden.
Eine weitere wichtige Verbesserung betrifft das PTF-Management, denn IBM bietet jetzt einen „live feed“, mit dessen Hilfe DB2 den aktuellen PTF-Stand des Systems mit den IBM-Empfehlungen abgleichen kann. Der Einsatz von DB2 für diese Art des Systemmanagements ist ein typisches Beispiel für den Weg, den der Hersteller bei der Weiterentwicklung des Betriebssystems einschlägt. Außerdem gibt es jede Menge Detailverbesserungen der Datenbank, die auf der Internet-Seite Developerworks beschrieben sind.
Diese Verbesserungen erleichtern in Summe die Anwendungsentwicklung ebenso wie die jetzt erfolgte Integration eines JSON/REST-Webservice-Containers – als Ergänzung zur bereits länger vorhandenen SOAP-Option. Damit erweitern sich die Möglichkeiten zur Bereitstellung von Webservices um einen sehr populären Mechanismus.
Mit den beiden Technologie-Refreshs wurde im Oktober auch die Möglichkeiten im Systemmanagement erweitert, beispielsweise bei der Datensicherung für die AS/400-Welt. Die native IBM-Lösung „Backup, Recovery & Media Services“ (BRMS) hat einige neue Kommandos erhalten, etwa um die Sicherung von IFS-Objekten oder das Reporting zu verbessern. Außerdem unterstützt BRMS nun auch die neuen IBM-Bandlaufwerke TS1150 mit ihren 10-TB-Cartridges 3592.
www.ibm.com/developerworks/ibmi/techupdates/i72
Bildquelle: Thinkstock/iStock