+++ 04.12.2019 | 14:07
Snapchat-Gründer kommt zur Münchner DLD-Konferenz
+++ 03.12.2019 | 16:47
Facebook muss Profil entsperren
+++ 28.11.2019 | 10:17
Apple zeigt Krim nun als russisches Staatsgebiet
+++ 27.11.2019 | 11:05
Twitter will Accounts wieder freigeben
+++ 21.11.2019 | 14:24
Apple in der Klemme zwischen China und Trump
Die mobilen Apps für IBM Connections sind in den jeweiligen App-Stores der Gerätehersteller kostenlos erhältlich.
Erstmals auf der Lotusphere 2007 unter dem Namen Lotus Connections angekündigt, soll diese „Social Software“ das Web 2.0 auch für Geschäftskunden nutzbar machen. Mitarbeiter können damit jederzeit Blogs, Mitarbeiterinformationen und Status-Updates einsehen sowie Dokumente, Videos und Fotos teilen – ab sofort auch unterwegs nicht mehr nur vom Nokia Smartphone aus.
Denn IBM hat jetzt ein Gateway für weitere mobile Endgeräte sowie entsprechende Apps fertig gestellt, die wie die bekannte „Social Software“ funktionieren, aber auch zusätzliche Funktionen bieten – und zwar für Google Android Smartphones und Tablets, für Apples iOS-Geräte und auch für Blackberries. All diese Apps sind in den jeweiligen App-Stores der Gerätehersteller kostenlos erhältlich.
„Lotus Connections wurde umbenannt, um besser in eine Software-Produktreihe einzufliesen“, erklärte IBM-Sprecherin Beate Werlin auf Anfrage den Verzicht auf das Lotus-Branding. Diese Produktreihe werde „Social Businesses“ mit einer Reihe neuer mobiler Anwendungen dabei unterstützen, „Social Software“ am Arbeitsplatz sowie mobile Endgerät einfacher und besser zu nutzen.
Zudem helfen die neuen Apps laut Werlin IT-Administratoren auch dabei, Daten auf den Geräten von Mitarbeitern zu verwalten. „Partial Wipe“ für Apple iOS beispielsweise ermögliche es einem IT-Administrator, Firmendaten von einem Gerät zu entfernen und gleichzeitig persönliche Daten wie E-Mails, Fotos, Videos und Spiele zu bewahren.
Noch im Betastadium ist die Funktion Click-to-Call für den Android-Kalender, die es Nutzern von Lotus Traveler ermöglichen soll, Kontakte in ihrer Kalenderansicht mit nur einem Klick anzurufen. Fertig ist dagegen eine Erweiterung von Präsenzanzeige und Instant Messaging mit Sametime für Android. Zu deren neuen Funktionen gehört zum Beispiel „Text-to-Speech“, über das ankommende Nachrichten vorgelesen werden, wenn der Nutzer gerade nicht auf sein Gerät schauen kann.
www-01.ibm.com/software/de/lotus/wdocs/connection/
Bildquelle: IBM