+++ 15.02.2019 | 13:55
Facebook: US-Behörde will Milliardenstrafe
+++ 14.02.2019 | 10:41
Apple umgeht iPhone-Verkaufsverbot
+++ 13.02.2019 | 10:25
Activision Blizzard baut viele Jobs ab
+++ 13.02.2018 | 09:10
Firefox soll von Gaming-KI profitieren
RZ-Automation kann die IT-Experten entlasten, weil sie durch präzise, zuverlässige und automatisierte Prozesse wertvolle Zeit gewinnen.
„Wir bei Helpsystems haben die Workload-Automatisierung in unserer DNA“, kommentierte CEO Chris Heim die insgesamt 21. Akquisition des Unternehmens. Die Übernahme von MVP sei „eine natürliche Erweiterung dieses grundlegenden Teils unseres Geschäfts und zeigt, dass wir uns weiterhin darum bemüht haben, den Alltag in der IT-Abteilung zu vereinfachen“. Helpsystems selbst hatte erst im Frühjahr mit der Beteiligungsgesellschaft HGGC einen neuen Eigentümer bekommen.
RZ-Betriebsmanagement und -automatisierung gelten als Schlüssel für die Entlastung von IT-Experten, die durch präzise, zuverlässige und automatisierte Prozesse wertvolle Zeit gewinnen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da IT-Teams heute mit knappen Budgets arbeiten, wobei die Mitarbeiter oft überlastet sind, insbesondere wenn die Bedeutung der IT weiter wächst.
Mit der Übernahme von MVP will Chris Heim den Kunden mehr Optionen bei der Workload-Automatisierung bieten – und zwar unabhängig davon, ob die Prozesse auf den Betriebsplattformen Windows, Unix (inklusive AIX), Linux oder IBM i ausgeführt werden. Helpsystems werde das auf Microsoft .Net basierende JAMS neben den eigenen Automate-Schedule- (früher ein Produkt von Network Automation) und Robot-Schedule-Produkten weiter verbessern, verkaufen und unterstützen. Network Automation war im April 2014 aufgekauft worden.
MVP Systems Software wurde 1985 als Hersteller von Software zur Automatisierung von Workloads mit Sitz in Unionville (Connecticut/USA) gegründet. Die rund 50 Mitarbeiter sollen zum Workload-Automatisierungsteam von Helpsystems stoßen; danach will Chris Heim Innovationen schneller einführen. Außerdem unterstütze MVP auch die kontinuierliche Erweiterung der plattformübergreifenden Angebote (seit 2009 über einen Agenten auch für IBM i) und die internationale Präsenz von Helpsystems.
Mit JAMS wächst die Zahl der weltweit 13.000 Unternehmen, die Tools für Systemmanagement, Security/Governance, Business Intelligence und Dokumentenmanagement von Helpsystems nutzen, um über weitere 1.000 Kunden, darunter auch Fortune-500-Unternehmen, Regierungsbehörden und Bildungseinrichtungen.
Bildquelle: Pixabay