+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Auch das Modell Verso 12 verfügt nun über Terminal-Emulator und virtuelle Tastatur.
Die Aufrüstung der drahtlosen Konnektivität verbessert die Mobilfunk-, WLAN- und Bluetooth-Performance, denn die Unterstützung für den Dual-Band-Betrieb gemäß 802.11 ac ermöglicht einen durchsatzstärkeren Wi-Fi-Betrieb bis zu 867 MBit/s. Die neue Technik unterstützt außerdem mehr Kanäle und demzufolge auch mehr Clients an einem Network Access Point
Abgesehen von Dual-Band Wi-Fi, vereinfacht JLT durch die Technik EDR 4.0 auch die Kopplung mit Bluetooth-fähigen Peripheriegeräten. Die Verso-Reihe bietet zusätzlich die Option, die WAN-Anbindung per 4G LTE zu spezifizieren, mit 3G und GSM als Rückfallebene. Neben der größeren Bandbreite sorgt dies insgesamt für eine verbesserte Konnektivität. Die 4G-Option schließt auch Unterstützung für Assisted GPS/Glonass ein.
Der neue Emulator ist nach Herstellerangaben speziell zum Integrieren von Barcodes, 2D-Codes oder RFID-Technik in ein Hostsystem konzipiert, z.B. in eine Lagersoftware (wie etwa von Manhattan Associates) oder in ein ERP-System (z. B. SAP). Die virtuelle Tastatur wird mit dem Touchscreen des Computers genutzt und lässt sich einfach umgestalten, um den Anwendern ein effektiveres Arbeiten zu ermöglichen. Der Hersteller Freefloat wurde Anfang April vom schwedischen Partner Idnet AB übernommen.
Integrieren von Barcodes, 2D-Codes oder RFID-Technik in ein Hostsystem
Benutzeroberfläche und Sprache sowie Schriftart und -größe lassen sich einfach verändern, sodass sich mit einem leistungsfähigen Tool umfassende, beinahe unbegrenzte Möglichkeiten der Personalisierung ergeben. Außerdem lassen sich auch komplexe Aufgaben mit einem einzigen Tastendruck automatisieren; mit kundenspezifischen Tasten sind dazu vorab definierte Funktionen aktivierbar.
Die in Schweden entwickelten und gebauten Mobil-Computer von JLT sind für den professionellen Einsatz konzipiert – auch unter dem Einfluss von Feuchtigkeit, Staub, Vibrationen, elektromagnetischen Feldern und extremen Temperaturen. Ihre Zuverlässigkeit wird im Transportwesen, in Lagerhaltung und Logistik, im Forstwesen, im Bergbau, in der Automatisierungstechnik, für militärische Anwendungen und für Rettungsfahrzeuge benötigt. In Deutschland sind die JLT-Produkte z.B. über den Vertriebspartner MDAI Mobile Solutions GmbH aus Wolfratshausen erhältlich.
Bildquelle: JLT Mobile Computers