+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Der Aufbau einer microSD Memory-Card von Swissbit mit Sicherheitsfunktionen.
Zugriffe, Daten und Kommunikation im Internet of Things können mit den Swissbit-Produkten so abgesichert werden, dass die Maschinen vor Cyber-Attacken besser geschützt sind. Bei diesen Sicherheitsprodukten handelt es sich um SD- und microSD-Speicherkarten mit speziellen Firmware-Erweiterungen sowie um Modelle mit einer integrierten Smartcard als Secure Element.
Hagiwara will mit den in Deutschland produzierten Industriespeicherkarten Lösungen für die drängenden Sicherheitsanforderungen japanischer Entwickler anbieten, denn Industriesteuerungen und im IoT vernetzte Geräte weisen sehr häufig keine Möglichkeit für sichere Verschlüsselung und Authentifizierung auf.
Die mit einem Sicherheits-Element ausgestatteten SD-Speicherkarten von Swissbit erlauben es Entwicklern von Embedded-Systemen, eine „Root of Trust“ einzuführen oder komfortabel ein Update der Sicherheit durchzuführen. „Dank mitgelieferter API ist die Implementierung von Sicherheitsroutinen entsprechend komfortabel“, verspricht der Hersteller. Die Kombination eines industriellen Standarddatenträgers mit Sicherheitsfunktionen erlaube Lösungen, die einfach nachgerüstet werden können. Auch ein Update der Sicherheitslösung sei damit „jederzeit einfach zu realisieren“.
Wird eine solche Secure-Flash-Card in ein Embedded-System integriert und als Token, Identität oder Verschlüsselungsinstanz genutzt, ergeben sich eine Reihe interessanter Anwendungsmöglichkeiten. So kann eine eindeutige Identifizierbarkeit beispielsweise als Echtheitszertifikat für „Trusted Boot“ dienen oder für die sichere Verschlüsselung von M2M-Kommunikation genutzt werden. Die integrierte Kryptographie kann für fälschungssichere geschützte Datenprotokolle genutzt werden.
Swissbit sieht sich als größter unabhängiger Hersteller für Flash-Speichern in Europa. Das Unternehmen wurde 2001 aus einem Management Buy-out der Siemens AG gegründet und verfügt über Niederlassungen in der Schweiz, Deutschland, den USA, Japan und Taiwan.
Swissbit produziert im Werk Berlin industrietaugliche Flash-Speicherprodukte und Speicherkarten mit Sicherheitsfunktionen für Embedded-Systeme in den Bereichen Industrie, Automotive und Telekommunikation. Mit sicheren Speicherlösungen adressiert Swissbit die steigenden Sicherheitsanforderungen in den Marktsegmenten Industrie, Behörden, Verteidigung, Medizintechnik, Telekommunikation, Maschine-zu-Maschine-Kommunikation und Finanzwesen.
Bildquelle: Swissbit