+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Die Zentrale von Techdata in München
IT-Services eröffnen Systemhäusern und IT-Fachhändlern nicht nur die Chance auf höhere Margen, sondern unterstützen einen erfolgreichen Projektabschluss, verstärken die Kundenbindung und helfen Folgegeschäfte rechtzeitig zu erkennen. Doch oft fehlt es an der nötigen qualifizierten Manpower, da die Ausbildung von Mitarbeitern zeitintensiv und teuer ist oder vorhandene Service Mitarbeiter bereits in anderen Kundenprojekten eingesetzt werden.
Genau hier setzt das neue Business-Modell von Azlan an. Der Distributor bietet IBM-Partnern über sein Öko-System verschiedene IBM-Software-Services an. Von Software-Consulting Services über Lizenz- und Lizenzmanagement sowie Software-Asset-Management bis hin zu Anwendungs- und Integrations-Services, Software Quality Services, Software Support oder Education Services lassen sich in einem Online-Portal die Leistungen selektieren, die sie für ein spezielles Projekt zusätzlich benötigt und die bei spezialisierten Partnern eingekauft werden können. Dafür erhalten die IBM-Partner von TD Azlan ein maßgeschneidertes Angebot für die temporär benötigte Dienstleistung.
Das neue Service-Konzept richtet sich generell an alle Partner, die Bedarf an IBM-Software-Services haben - unterstützt insbesondere:
- Partner, die selbst keine IBM-Software-Services anbieten, aber in einzelnen Kundenprojekten eine spezielle Unterstützung brauchen;
- Partner, die IBM-Software-Services anbieten, kurzfristig aber keine freien Ressourcen zur Verfügung haben;
- Partner, die IBM-Software-Services anbieten, aber zusätzliches Know-how für dedizierte IBM-Software benötigen.
Bildquelle: Techdata