+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
+++ 13.01.2021 | 12:03
Twitter sperrt 70.000 QAnon-Accounts
Portolan-Chef Joachim Nürk: Konzentration auf das eigene Softwarepaket EVM auf der Plattform IBM i (AS/400)
„Wir haben unseren Business-By-Design-Kunden genau zugehört und uns nach weiterem Innovationspotenzial und zusätzlichen Entwicklungsperspektiven umgesehen“, begründet Portolan-Chef Joachim Nürk die Entscheidung für All for One Steeb. „Leistungsstarke Support-Organisation, ausgeprägtes Branchen-Know-how, eigene Zusatzlösungsentwicklung, ein Cloud Campus zur Ausbildung von Experten und große Erfahrung bei Integrationsprojekten gaben den Ausschlag.“ Bei All for One Steeb seien die BBD-Kunden in den besten Händen, während Portolan sich auf EVM fokussieren könne, ein modulares Softwarepaket für den Mittelstand auf der Plattform IBM i (AS/400).
„Wir stehen für Integration“, verweist Andree Stachowski, Geschäftsleitung Vertrieb bei All for One Steeb, in der Presseinformation direkt auf SAP Hana. Damit erhalte das gesamte SAP-Lösungsportfolio eine durchgängige Basis, damit führe man On-Premise- und Cloud-Landschaften zusammen und schaffe zusätzliche Innovationspotenziale. So reiche der Einsatz von Cloud-Lösungen längst über spezifische Abteilungsaufgaben wie Travelmanagement oder Recruiting hinaus und schließe jetzt mit BBD ganze Unternehmenseinheiten mit ein. „Mit nunmehr rund 80 Kunden sehen wir uns hier im deutschsprachigen Markt ganz vorne und sind einer der wenigen Partner, die das gesamte SAP-Cloud-Portfolio, über 30 Lösungen, betreuen“, so Stachowski weiter. Immer mehr Kunden nutzen nach seinen Worten Business All-in-One Lösungen am Hauptsitz oder an den Produktionsstandorten in Verbindung mit BBD für ihre Vertriebs- oder Servicestandorte.
Bildquelle: Portolan Commerce Solutions