+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
+++ 13.01.2021 | 12:03
Twitter sperrt 70.000 QAnon-Accounts
+++ 12.01.2020 | 10:18
China: Bestrafung für Huawei-Bann
+++ 06.01.2021 | 12:01
Weißer Ring warnt vor bloßstellenden Posts
Die Library Q40 von Qualstar – mit Erweiterungsmodul und ohne Stromversorgung
Die in Deutschland beheimatete Openstorage AG wird die gesamte Produktpalette von Qualstar – inklusive der Q-Serie (Einstiegs- und Kompaktlibraries), der RLS-Serie (Midrange-Library) und der XLS-Serie für Großunternehmen– in ganz Europa anbieten. Qualstar bietet auch LTO-Produkte, die z.B. kompatibel sind mit der IBM-Bibliothek TS4300, mit Dell ML3 oder mit Spectrum Protect (früher Tivoli Storage Manager).
„Wir freuen uns, unsere Präsenz im europäischen Librarymarkt mit einer schlagkräftigen und vertrauenswürdigen Marke wie Qualstar zu erweitern, die perfekte Lösungen für Unternehmen bietet, die einen Weg finden müssen, selten benötigte Daten sicher und geschützt langfristig zu speichern”, sagt Dieter Wandelt, COO der Openstorage AG.
In Südkalifornien gegründet, ist Qualstar seit 1984 als Anbieter digitaler Datenspeicher aktiv – und konzentriert seine Anstrengungen seit 1995 auf automatisierte Bandbibliotheken, von denen nach Firmenangaben bereits über 35.000 Einheiten verkauft werden konnten.
Die Openstorage AG wurde 1993 gegründet, um Kunden mit optischen und magnetischen Datenträgern sowie Druckerverbrauchsmaterial zu beliefern. Daneben bietet der Wiesbadener Händler auche Beratung bei besonderen Anliegen, inklusive Spezialprodukten und maßgeschneiderten Services auf den Gebieten, Band, Optische Medien, Flash Memory and Entsorgung.
Bildquelle:Qualstar