+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Sowohl die Flasche des Pattex-Allesklebers als auch die Auftragsdüse werden zu 100 Prozent aus recyceltem Material hergestellt.
Um durch eine automatische Berechnung optimaler Lagerbestände Kosten zu reduzieren, hat Henkels Klebstoffsparte das Modul “Stock Parameter Optimization” (SPO) der Lösung Lean-Suite eingeführt. Camelot-Sprecherin Sandra Gschwendner nennt die Idee hinter dem Add-on “Demand-Driven Supply & Inventory Planning”. Diese Software-Komponente sei entwickelt worden, um das SAP-Modul “Supply Chain Management” (SCM) um Funktionen für das Bestandsmanagement zu erweitern.
Um die Variabilität und Komplexität in der Bestandsverwaltung zu beherrschen, unterstützt die Software laut Gschwendner verschiedene Verfahren zur Sicherheitsbestandsoptimierung; sie berücksichtige “alle Variabilitätsquellen bei der Berechnung der optimalen Bestandsparameter”.
Bei Henkel war die Software-Einführung Teil eines weltweiten Projekts zur Etablierung einer integrierten, SAP-basierten Supply-Chain-Planungsplattform als Basis für eine effiziente, Parameter-gesteuerte Supply-Chain-Planung. Durch die Integration der Lean-Suite in die bestehende SAP-Systemlandschaft will das Konsumgüterhersteller zudem das Umlaufvermögen reduzieren und die Lieferzeiten für Kunden verkürzen.
Henkels Sparte “Adhesive Technologies” ist weltweit aktiv mit Klebstoffen, Dichtstoffen und funktionalen Beschichtungen für zahlreiche Industriesegmente. Ebenso bietet er eine breite Palette von verpackten Konsumentenklebstoffen an – unter Marken wie Pattex, Loctite und Pritt.
Bildquelle: Henkel