+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Aktuelle Power9-Server der IBM
Red Hat Enterprise Linux 8 für SAP Solutions wird als Plattform für die Integration und Verwaltung heterogener SAP-Softwareumgebungen sowie für den Betrieb von SAP- und Nicht-SAP-Anwendungen positioniert – ab sofort auf den aktuellen Power9-Systems der IBM. Im Paket RHEL 8 für SAP Solutions auf Power ist unter anderem enthalten:
das Linux Add-On for High Availability, das bei der Verbesserung der Zuverlässigkeit kritischer SAP-Applikationen unterstützt
das Linux Add-On for Smart Management, das eine Verwaltung und Aktualisierung umfangreicher Implementierungen von RHEL für SAP Solutions vereinfacht
das Predictive-Analytics-Tool Red Hat Insights, mit dessen Hilfe IT-Abteilungen Probleme in SAP-Umgebungen aufspüren können, bevor diese akut werden.
Im November 2010 brachte SAP die In-Memory-Plattform Hana auf den Markt, die seit Herbst 2015 auch auf der IBM-Plattform Power in Linux-Partitionen läuft. Bis 2017 hatte IBM für die Power-Hardware die Linux-Distributionen von Suse, Red Hat und Canonical (Ubuntu) zertifiziert, aber SAP nur Suse Linux für Hana on Power (HoP). Erst im Oktober 2017 kam RHEL hinzu, zunächst aber nur auf Power8.
Collage: Medienhaus-Verlag