+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Diese Ankündigung könnte für viele IBM-i-Anwender interessant sein, die Oracles ERP-Klassiker JD Edwards World einsetzen. Diese Kunden versucht Oracle schon seit Jahren von IBM i weg zu locken – entweder mit dem World-Nachfolger Enterprise One auf die eigenen Solaris-Server oder mit der aktuellen E-Business-Suite in die Cloud. Hier bietet Rimini Street nun aktive Unterstützung, die den weiteren Betrieb der schon seit den Tagen der AS/400 bewährten Software World erleichtern dürfte.
Rimini Street, US-Anbieter von Wartung für Oracle- und SAP-Software mit Sitz in Las Vegas, hat diesen Support auch für JD Edwards im Rahmen seiner Ankündigung der weltweiten Verfügbarkeit der Application-Management-Services (AMS) für Oracle bekanntgegeben. Das heißt: Oracle-Kunden können jetzt nicht nur den jährlichen Support des Softwareanbieters mit dem kostengünstigeren Angebot des Fremdwarters ersetzen, sondern sie können Rimini Street auch mit der täglichen Verwaltung ihrer Oracle-Systeme beauftragen. Mit dem integrierter Service verspricht Seth A. Ravin, CEO von Rimini Street, seinen Kunden „ein besseres Modell, bessere Mitarbeiter und bessere Ergebnisse“. Zu neuen Services für Oracle gehören Systemadministration, operative Unterstützung, „Gesundheitsüberwachung“ und Enhancement-Support.
Hinter dem AMS-Modell steht ein sachkundiges Team für die Servicebereitstellung. Dieses besteht aus erfahrenen Ingenieuren und einem Auftragsteam aus einem sogenannten Engagement-Manager, einem „Primary Support Engineer“ (PSE) und einem „Enterprise Account Manager“.
Bildquelle: Rimini Street