+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Kurz vor den Silversterfeierlichkeiten wurde beim Kartellamt das Fusionskontrollverfahren B7-205/18 eröffnet. Nachdem das Kartellamt die im Projekt Match geplante Übernahme des Mainframe-Betriebs der Telekom-Tochter durch IBM für 860 Mio. Euro einen Monat lang geprüft hatte, wurde der Antrag vergangene Woche zurückgenommen.
Das ist u.a. dann häufig der Fall, wenn das Kartellamt während der Prüfung so schwere Bedenken äußert, dass die Beteiligten keine Chance mehr auf eine Genehmigung sehen. Das könnte auch hier der Fall sein, denn für das Outsourcing des Mainframe-Betriebs gibt es außer IBM und T-Systems kaum noch valide Anbieter in Deutschland. Die Beteiligten waren am Wochenende nicht für eine Stellungnahme erreichbar.
Update: Heute, am 8. Februar, erreichte uns folgendes Statement der Deutschen Telekom zu dem Vorgang: „Das Kartellamt hat um weitere Informationen gebeten. Diese werden schnellstmöglich mit einem neuen Antrag eingereicht.“
Bildquelle: Pixabay