+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Der Thin-Client Wyse 5060 passt zu den VDI-Umgebungen von Citrix, Microsoft und Vmware ebenso wie zu Dell vWorkspace
Der Wyse 5060 ist mit unterschiedlichen Betriebssystemen erhältlich. Zum Produktstart ist er mit dem herstellereigenem Wyse ThinOS oder mit Windows Embedded Standard (WES) 7 lieferbar. Ein Upgrade auf Windows 10 IoT soll ab Anfang 2017 verfügbar sein, ebenso wie eine Option mit Thin Linux.
Kompatibel zu den Virtualisierungslösungen von Citrix, Microsoft und Vmware. unterstützt der neue Thin-Client in den Versione mit dem Thin Linux und Windows Embedded Standard (WES) zudem das Remote-Protokoll Vmware Blast Extreme. Ausgestattet mit einem AMD-Quad-Core-Prozessor sowie mit bis zu acht Gigabyte RAM und 64 Gigabyte Flash-Speicher, bietet dieser Thin-Client laut Hersteller bis zu 30 Prozent mehr Leistung gegenüber der Vorgängergeneration.
Der Chipsatz Thin-Client gehorcht dem Standard „Trusted Platform Module“ (TPM) – erkennt also, ob die Systemsicherheit verletzt wurde. Gleichzeitig speichert der Thin-Client weiterhin Verschlüsselungscodes, Zertifikate und Passwörter sicher ab.
Der Thin-Client Wyse 5060 unterstützt bis zu zwei 4K-Monitore (3.840 x 2.160 Pixel), die jeweils über Display-Ports angesteuert werden. Weitere Anschlussmöglichkeiten: sechs USB-Schnittstellen (zwei davon sind USB-3.0-Anschlüsse für Highspeed-Peripheriegeräte), ein Ethernet-Anschluss und WLAN
Das neue Gerät soll ab dem 13. Dezember erhältlich werden. Der Startpreis für Modelle mit ThinOS liegt bei 379 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer und Versand), die Preise für Konfigurationen mit anderen Betriebssystemen werden zum Verkaufsstart bekannt gegeben.