+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
OGS-Geschäftsführer Manfred Over
Dabei war ein Entwicklungswerkzeug gefragt, mit dem die vorhandenen RPG-Anwendungen ohne hohe initiale Neuentwicklungen ins Web migriert werden können. Mit dem Tool Excite des Partners PKS können sowohl bestehende DDS-basierte Frontends ins Web transformiert als auch native Webanwendungen in das Kernsystem integriert werden.
„Die Entscheidung für die Zusammenarbeit mit PKS fiel schon im Jahr 2004“, erklärt OGS-Geschäftsführer Manfred Over nach dem erfolgreichen Umstellungsprojekt. „Sie hat sich rückblickend betrachtet als absolut richtig erwiesen.“ Dafür spreche die Sicherheit bei der Projektumsetzung und die kontinuierliche Weiterentwicklung mit dem RPG-Team. Außerdem seien Installation, Wartung und Erweiterung der Software beim Kunden einfach, denn der Zugriff auf OGSiD sei ohne Clientinstallation von fast jedem (mobilen) Endgerät ausmöglich.
Weiterer Vorteil ist laut Over die Nutzung der performanten, virenfreien und kostengünstigen Serverplattform IBM i. Der mittlerweile erreichte Bedienkomfort steigere die Anwendereffizienz um 15 Prozent, etwa durch userbezogene Voreinstellungen (wie individuelle Subfilesortierungen) oder die Verwaltung von Favoritenlisten im Menübaum. Als anderes Beispiel führt Over den Taskmanager an, der jedem Anwender eine Übersicht seiner zu erledigenden Aufgaben liefert.
Auf Liefersperren, Reklamationsbearbeitungen, Budgetüberschreitungen und andere Ereignisse weist der Taskmanager aktiv hin. Eingehende Anrufe werden mit den Kunden- bzw. Lieferantenstammdaten verknüpft; Icon-basierte Anzeigen visualisieren die Zahl zu erledigender Aufgaben.