+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Thomas Radestock, der neue Geschäftsführer bei WMD
Zum 12. Januar wurde der neue Firmenname in das Handelsregister eingetragen. Tochtergesellschaften und Niederlassungen der WMD firmieren weiter unter ihren bisherigen Namen.
WMD wurde vor 23 Jahren in Ahrensburg gegründet, als Spezialist auf elektronische Lösungen für workflowbasierte, kaufmännische Geschäftsprozesse (Enterprise Content Management, ECM) und verzeichnet seit Anbeginn ein kontinuierliches Wachstum. Heute ist die WMD in Europa, Asien und den USA vertreten und zählt insgesamt 160 Beschäftigte. 2015 wurde mit eigenen Software-Produkten und mit Dienstleistungen ein Umsatz von über 25,5 Mio. Euro erzielt.
Erst im vergangenen Jahr hatte WMD als Hauptsitz einen Neubau in Ahrensburg bezogen, um Platz für weiteres Unternehmenswachstum zu schaffen. Im Zuge der Umfirmierung erweitert WMD auch die Geschäftsführung. Thomas Radestock, bereits seit 2012 Mitglied der Geschäftsführung, wird zum neuen Geschäftsführer für den Vertrieb ernannt. Er übernimmt diesen Bereich von Andreas Karge und erweitert damit die Führungsspitze der WMD Group.
Karge zeichnet in der Geschäftsführung weiter verantwortlich für Marketing, Personal und die WMD-Töchter, Albrecht Lüdemann für Finanzen und Recht sowie Matthias Lemenkühler für Entwicklung, Technologie und Projekte sowie für die US-Tochter xSuite Solutions. Als Mitglied der Geschäftsführung obliegt Marek Hammer weiter die Leitung der Bereiche Professional-Services und Entwicklung.