+++ 12.12.2019 | 09:24
Youtube geht härter gegen Beleidigungen vor
+++ 04.12.2019 | 14:07
Snapchat-Gründer kommt zur Münchner DLD-Konferenz
+++ 03.12.2019 | 16:47
Facebook muss Profil entsperren
+++ 28.11.2019 | 10:17
Apple zeigt Krim nun als russisches Staatsgebiet
+++ 27.11.2019 | 11:05
Twitter will Accounts wieder freigeben
Diersch & Schröder ist ein 1920 gegründetes, unabhängiges Familienunternehmen, das in den Bereichen Mineralöl, Neue Energien, Chemie und IT tätig ist. DS arbeitet mit IT-Anwendungen auf AS/400-Basis und hat den neuen Workflow in das bestehende Archivsystem (von Gräbert) eingebunden, das bereits für die Aufbewahrung von Ausgangsrechnungen verwendet wird. Die bei DS genutzte Finanzsoftware Schilling von Comarch wurde ebenfalls in den Rechnungsworkflow integriert.
Mit 2Charta Flow Manager, dem Rechnungsworkflow auf Basis der erprobten Workflowsystems 2Charta-BPM, kann DS seine Abläufe bei der Eingangsrechnungsverarbeitung komplett digital abbilden und so vereinfachen sowie beschleunigen. Ein moderner Informationskreislauf gewährleistet kurze Durchlaufzeiten; jederzeit ist ersichtlich, in welchem Bearbeitungsstatus sich eine Rechnung befindet. Konzipiert wurde der Flow Manager als standardisiertes, komplettes Produkt, das sich unmittelbar in bereits vorhandene Finanzbuchhaltungs-, Warenwirtschafts- und Archivsysteme integrieren lässt.
DS hat den Flow Manager Invoice zunächst in der Holdinggesellschaft sowie in der Tankstellentochter DS Card+Drive GmbH eingeführt. Mittelfristig sollen alle DS-Töchter aus den Bereichen Mineralölhandel, Neue Energien, Chemie und IT als Mandanten auf das System geschaltet werden. Die IT-Tochter Meko-S GmbH bietet sie ihren Kunden eigene Lösungen sowie Produkte ihrer großen Partner, wie z. B. IBM, Cisco, Lenovo oder Grouplink, speziell zugeschnitten auf die individuellen mittelständischen Bedürfnisse an.
Bildquelle: Diersch & Schröder