+++ 04.12.2019 | 14:07
Snapchat-Gründer kommt zur Münchner DLD-Konferenz
+++ 03.12.2019 | 16:47
Facebook muss Profil entsperren
+++ 28.11.2019 | 10:17
Apple zeigt Krim nun als russisches Staatsgebiet
+++ 27.11.2019 | 11:05
Twitter will Accounts wieder freigeben
+++ 21.11.2019 | 14:24
Apple in der Klemme zwischen China und Trump
Eissmann Automotive produziert unter anderem lederkaschierte Beifahrerairbags und lederkaschierte Instrumententafeln für den Porsche Cayenne.
Dazu sollen mehrere 100 Stunden von Such- und Wegezeiten pro Jahr durch die Abschaffung des papierbasierten Arbeitens reduziert werden. Besonders wichtig bei der Umsetzung einer unternehmensweiten ECM-Strategie sind Eissmann die frühe Erfassung der Eingangspost, die automatisierte und workflowgestützte Verarbeitung von Eingangsrechnungen, elektronische Akten für Lieferanten, Verträge, Projekte und Personal sowie die E-Mail-Archivierung. Nach den Implementierungsphasen der Teilprojekte ist jeweils ein Roll-out in die weltweiten Tochterunternehmen geplant.
Vorrangiges Ziel des ersten Teilprojekts ist angesichts der stetig steigenden Flut von E-Mails die E-Mail Archivierung, heißt es. Damit soll die technische Basis für die Reduzierung der Exchange-Datenbank geschaffen und zusätzlich über eine revisionssichere Langzeitarchivierung die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Der Entscheidung des Automobilzulieferers die neue Lösung war ein Auswahlverfahren mit zu Beginn elf Anbietern vorausgegangen. Gesucht wurde ein Softwarehersteller, der die im Lastenheft definierten Ziele der Eissmann Group Automotive erfüllt und nicht nur DMS- und Archivierungsverständnis mitbringt, sondern über eine integrative ECM-Suite verfügt. Die Lösung sollte insbesondere den internationalen Anforderungen bezüglich Mehrsprachigkeit gewachsen sein und das immer bedeutsamere mobile Arbeiten unterstützen.
www.eissmann.com
www.ser.de
Bildquelle: © Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG