+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Bildquelle: Thinkstock/iStock
Bose Quietcomfort 25
Parrot Zik 3
Shure SRH1540
Beyerdynamic T5p
Cellularline Bee
Imtradex Businessline 3000 XD Flex
Beyerdynamic DTX 350m
Jabra Pro 9465
Zagg Flex Arc Wireless
Sennheiser D 10 USB ML
Plantronics Voyager Edge UC
Plantronics Voyager Focus UC
Imtradex Businessline XSN
Jabra Evolve 80
LG Tone Infinim
Bei den sogenannten Muschelkopfhörern liegen die Kopfhörermuscheln auf den Ohren auf oder umschließen diese komplett. Doch es gibt auch die sogenannten Ohrhörer bzw. In-Ear-Kopfhörer, bei denen die „Hörkapseln“ in die Ohren eingeführt werden – und manchmal mehr schlecht als recht halten. Ferner kann man bei Headphones/Headsets zwischen Mono- und Stereo-Variante unterscheiden, je nachdem, ob das entsprechende Modell eine oder zwei Ohrmuscheln/Hörkapseln besitzt.
Hinter Headsets verbirgt sich eine Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon. Die Kommunikation erfolgt drahtgebunden oder beispielsweise via Bluetooth. Ein beliebter Einsatzbereich sind Großraumbüros – kleinere Modelle werden auch gerne unterwegs genutzt. Generell wünschen sich Nutzer, dass die Geräte bequem sitzen, auch wenn sie diese längere Zeit am Stück tragen.