+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
+++ 13.01.2021 | 12:03
Twitter sperrt 70.000 QAnon-Accounts
+++ 12.01.2020 | 10:18
China: Bestrafung für Huawei-Bann
+++ 06.01.2021 | 12:01
Weißer Ring warnt vor bloßstellenden Posts
Huawei stellte nun seine neue Smartwatch für Fitness-Enthusiasten vor.
Basierend auf einem Kirin-A1-Chip und dessen niedrigem Energieverbrauch, könne die Smartwatch mit einer Akkulaufzeit von bis zu zwei Wochen aufwarten. Fitnesseinsteiger und -profis könnten sich so gut auf die Erreichung ihrer Trainingsziele konzentrieren.
Das Gerät könne diverse Out- und Indoor-Sportarten aufzeichnen, darunter Laufen, Wandern, Trail Running, Radfahren, Schwimmen, Triathlon, Crosstrainer und Ruderergometer. Vor, während und nach dem Training analysiere die Smartwatch relevante Daten, zeichne diese auf und erstelle darauf basierend eine Leistungsprognose und einen Trainingsplan.
Wer viel Zeit beim Training verbringt, möchte währenddessen nicht von seiner Umwelt abgeschnitten sein: Die Huawei Watch GT 2 informiere direkt am Handgelenk über alles, was ansteht – E-Mails, Telefonate oder Termine. Dank Bluetooth-Verbindung mit dem Smartphone sollen sich Anrufe sogar aus bis zu 150 Metern Entfernung tätigen lassen. Auch das Telefonbuch werde gespiegelt, so dass sich Kontaktinformationen auf der Uhr abrufen lassen. Musikliebhaber können sich über die große Speicherkapazität für bis zu 500 MP3-Songs und die Möglichkeit, diese während des Trainings ganz unkompliziert zu genießen, freuen.
Neben der Messung der Herzfrequenz überwacht die Uhr auf Wunsch auch den Schlaf und analysiert die persönliche Schlafqualität. Schlafproblemen könne mithilfe personalisierter Services und gezielter Tipps entgegengewirkt werden. Zudem trage die Trurelax-Technologie durch Aufzeichnung der HRV-Werte (Herzfrequenzvariabilität) und Feedback zum persönlichen Stressindex dazu bei, Stress zu vermeiden.
Es ist auch die erste Smartwatch des Herstellers mit einem nahezu randlosen Bildschirm unter einer 3D-Glasoberfläche. Der persönliche Look lasse sich durch verschiedene Armbänder und Zifferblätter variieren.
Bildquelle: Huawei