+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Der Missbrauch von Künstlicher Intelligenz könnte viel Unheil verbreiten.
IT-Sicherheitsexperten aus Israel haben bei einem Feldversuch demonstriert, was Angreifer mit Zugriff auf medizinische Daten anrichten könnten. Dabei wurden CT- und MRT-Scans per Deep Learning so manipuliert, dass eine Malware Anzeichen für Krebserkrankungen auf den Bildern effektiv kaschieren oder sogar künstlich erzeugen konnte. Die Ergebnisse sollen dabei so überzeugend ausgefallen sein, dass selbst Radiologen die Manipulationen kaum bemerkt hätten.
Rund 350 IBM-Angestellte sollten im Zuge einer neuen Partnerschaft mit der Bechtle AG zu Deutschlands größtem IT-Systemhaus wechseln. Gut 50 dieser Mitarbeiter haben dem Betriebsübergang laut Verdi widersprochen und hätten daraufhin die Kündigung erhalten. Damit missachte IBM tarifvertragliche Zusagen und die moralische Verpflichtung gegenüber den betroffenen, wie die Gewerkschaft mitteilte. Sie fordert, dass die Kündigungen zurückgenommen werden.
Es ist kein Geheimnis, dass Youtube langfristig gesehen das aktuelle Musikangebot von Google ersetzen soll. Nun wurde ein weiterer Schritt angekündigt, der die Ära von Google Play Music besiegeln könnte. Berichten zufolge soll mit der Schließung des Google Play Artist Hub nämlich schon bald die Schnittstelle zu den Künstlern gekappt werden. Die konnten ihre Inhalte bislang über den Service auf der Plattform einstellen.
Der Sicherheitsanbieter Kaspersky hat sich Aktivitäten rund um illegale Film- und Serien-Downloads genauer angeschaut und einige Fakten zu dem Thema zusammengetragen. So soll die populäre Fantasy-Serie „Game Of Thrones” in diesem Zusammenhang am meisten Schadsoftware in den Umlauf gebracht haben: 20.934 Nutzer seien Opfer von Angriffen geworden. „The Walking Dead” folgt mit 18.794 Attacken knapp auf dem zweiten Platz.
Das zu Amazon gehörende Livestreaming-Portal hat bei einem hauseigenen Talkformat angedeutet, dass EU-Nutzer in Zukunft per Geoblocking ausgeschlossen werden könnten. Hintergrund des Gedankenspiels ist die neue EU-Urheberrechtsreform und deren territoriale Grenzen. Wie mit Inhalten außerhalb der Europäischen Union verfahren werden soll, ist bisher nämlich nicht wirklich klar.
Bildquelle: Getty Images/iStock