+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Gesunde Entwicklung: E-Books sind nach einem schwächeren Vorjahr wieder sehr gefragt.
Mit einer Umsatzsteigerung von 11,3 Prozent im Vergleich zu Vorjahr meldet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Erlöse von mehr als 100.000 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2018. Das entspricht einer Steigerung von 11,3 Prozent. Die Zahl der Käufer ist dabei um 6,1 Prozent auf 2,7 Millionen gestiegen sein, von denen jeder im Schnitt 6,2 Bücher gekauft hat. Das sind 9,7 Prozent mehr als im letzten Jahr. Die Werte beziehen sich dabei ausschließlich auf den Publikumsmarkt. Fach- und Schulbücher fallen nicht in die Rechnung.
Erstaunlich ist dabei vor allem, dass dieses Plus zeitgleich mit der Tendenz zu günstigeren E-Books eingefahren werden konnte. Dafür mussten 16,7 Millionen E-Books abgesetzt werden, das sind 16,4 Prozent mehr als im letzten Jahr. Die Hochrechnungen der E-Book-Absätze und -Umsätze stammen aus dem GfK Consumer Panel Media Scope Buch mit insgesamt 25.000 Personen. Sie sind repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung ab zehn Jahren, für insgesamt 67,7 Mio. Menschen.