+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Die Bank will mit der neuen Sprachschnittstelle testen, ob eine Sprachfunktion ein relevanter Interaktionskanal im Banking werden könnte.
Kunden der St. Galler Kantonalbank können Abfragen im Finanzassistenten nun auch direkt per Sprache auslösen. Zu diesem Zweck wurde die App mit einem „Sprachbutton“ versehen, wodurch die Dateneingabe für Abfragen via Smartphone erleichtert wird.
Weil jüngere Konsumenten zunehmend Sprachnachrichten versenden, will die Bank mit der neuen Sprachschnittstelle testen, ob eine Sprachfunktion ein relevanter Interaktionskanal im Banking werden könnte. Mit der Einführung der auf der Technologie von Spitch basierenden Lösung stellt die SGKB auch die Weichen Richtung digitale Zukunft. Die Weiterentwicklung der automatisierten Sprachlösung sei vom Feedback der Kunden abhängig.
Um die Sicherheit zu gewährleisten, wurde auch die um die Sprachschnittstelle erweiterte Lösung von der SGKB einem umfassenden Sicherheitsreview unterzogen. Außerdem beschränkt man sich bewusst auf den Informationserhalt. Transaktionen sind über den Finanzassistenten nicht möglich. Zudem werden keine Audiodateien gespeichert.
Bildquelle: Getty Images / iStock / Getty Images Plus