+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
+++ 13.01.2021 | 12:03
Twitter sperrt 70.000 QAnon-Accounts
+++ 12.01.2020 | 10:18
China: Bestrafung für Huawei-Bann
+++ 06.01.2021 | 12:01
Weißer Ring warnt vor bloßstellenden Posts
Dubiose Zahlungen wurden zwar via Google Pay ausgelöst. Die Abbuchungen erfolgten aber über verknüpfte Paypal-Konten. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa-tmn
„Betroffen war eine sehr geringe Anzahl von PayPal-Kunden, die Google Pay nutzen“, schränkte die Firma am Dienstag ein. Angaben zur Ursache des Problems gab es zunächst nicht.
In den vergangenen Tagen hatten Kunden in Nutzerforen - auch in Deutschland - von Abbuchungen berichtet, mit denen sie nichts zu tun gehabt hätten. Dabei war oft von Beträgen von mehreren hundert Euro oder Dollar die Rede.
Sämtliche nicht autorisierte Zahlungen würden zurückerstattet, versicherte Paypal. Es seien keine persönlichen Daten oder Finanzinformationen von PayPal-Kunden gestohlen worden. „Auch hatten Dritte zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf PayPal-Konten“, hieß es.
dpa/tg