+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Mit 75,2 x 159,2 x 8,1 mm und einem Gewicht von 186 g bietet das Redmi Note 7 ein handliches Design.
Mit dem Redmi Note 7 ging Ende März ein neues Handy an den Start, bei dessen Kameraleistung selbst professionelle Spiegelreflex-Kameras blass werden sollen. Der 48-Megapixel-Sensor (S5KGM1) sorge zusammen mit einem 5-Megapixel-Sensor für gute Bildqualität in jeder Situation. Das Smartphone setze auf Pixel Binning und belasse die maximal nutzbare Auflösung des Sensors bei 12 Megapixel. So ermögliche es eine Verbesserung der Qualität und Performance im Schwachlichtbereich sowie einen verlustfreien Vierfach-Zoom.
Leistungsstark soll auch der Snapdragon-660-Prozessor mit 2,2 GHz sein, wodurch das Redmi Note 7 eine Antutu-Punktzahl von 144599 schaffe. Der Speicher – 3/32 GB, 4/64 GB und 6/64 GB RAM – sei dank eines MicroSD-Slots bei Bedarf erweiterbar. Mit Dualband-Wlan, Dual-SIM, LTE, einem Infrarot-Port, USB Typ C, Bluetooth, GPS und einer langen Laufzeit biete das Gerät dem Nutzer hohe technische Funktionalität.
Auch das Design kann sich wohl sehen lassen: eine schillernd-metallische Farboptik in Rot, Blau und klassischem Schwarz. Das Smartphone hat einen 6,3-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger punkte es mit einer verkleinerten Notch, also einer kleineren Aussparung für die Frontkamera.
Bildquelle: Xaiomi