+++ 15.02.2019 | 13:55
Facebook: US-Behörde will Milliardenstrafe
+++ 14.02.2019 | 10:41
Apple umgeht iPhone-Verkaufsverbot
+++ 13.02.2019 | 10:25
Activision Blizzard baut viele Jobs ab
+++ 13.02.2018 | 09:10
Firefox soll von Gaming-KI profitieren
Das Projekt „RoadReader“ setzt auf die KI-Fähigkeiten des Mate10 Pro.
Im Gegensatz zu anderen führerlosen Fahrzeugen, die Hindernisse nur sehen, hat Huawei einen Porsche Panamera in ein intelligentes Auto verwandelt, das seine Umgebung nicht nur erkennt, sondern auch versteht. Das Fahrzeug unterscheidet zwischen tausenden verschiedenen Objekten – etwa zwischen Hund und Katze, einem Ball oder einem Fahrrad. So lernt es, situationsabhängig zu handeln und entsprechende Fahrmanöver durchzuführen.
Das Projekt „RoadReader“ setzt auf die KI-Fähigkeiten des Mate10 Pro, die in der Fotografie eingesetzt werden. Das Smartphone nutzt die KI, um Objekte wie Katzen, Hunde, Lebensmittel oder andere Motive zu erkennen. So kann das Gerät seine Kameraeinstellungen der Situation angemessen gestalten und ermöglicht dadurch Aufnahmen in Profiqualität.
Die meisten autonomen Fahrzeuge nutzen derzeit die Rechenleistung eigens entwickelter Chipsets von Drittanbietern. Hauwei setzt jedoch auf die aus dem eigenen Haus stammende Technologie. Das Mate10 Pro zeige dabei seine Leistung und Funktionalität auf dem Niveau moderner selbstfahrender Fahrzeuge.
Bildquelle: Huawei