+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
+++ 13.01.2021 | 12:03
Twitter sperrt 70.000 QAnon-Accounts
+++ 12.01.2020 | 10:18
China: Bestrafung für Huawei-Bann
+++ 06.01.2021 | 12:01
Weißer Ring warnt vor bloßstellenden Posts
Ein neuer Split-Screen-Modus sorgt beim Xperia 1 für die parallele Bedienung von zwei Apps.
Die neue Triple-Kamera mit Weitwinkel-, Zoom- sowie Super-Weitwinkelmodul sorgt laut Anbieter für „atemberaubende“ Bilder und Videos. Das Smartphone sei mit dem neuesten Prozessor von Qualcomm, dem Snapdragon 855 sowie Android 9 (Pie) ausgestattet. Das randlose Display bestehe ebenso wie die Rückseite aus stabilem Corning Gorilla Glas 6.
Die Kamera decke mit drei 12-Megapixel-Modulen die ganze Bandbreite von Superweitwinkel über Weitwinkel bis Tele ab. So gelingen Landschaftsaufnahmen genauso wie Portraits. Ein optischer Bildstabilisator sorge für scharfe Bilder bei Aufnahmen mit dem Weitwinkel- und dem Teleobjektiv. Aufgenommene Bilder ließen sich im RAW-Format abspeichern. Dank der neuen Dual-Pixel-Technologie würden auch bei schlechten Lichtverhältnissen Fotos in Bewegung gelingen, da der Autofokus schneller auf das bewegte Motiv scharf stellen könne.
Trotz üppiger 6,5-Zoll-Diagonale bleibe das Smartphone dank 21:9-Format schlank, da es vor allem in die Länge wächst. Im Vergleich zum Vorgänger, dem Xperia XZ3, sei die Anzeigefläche 30 Prozent größer. Das sei besonders für Videos und Filme ideal: Kinofilme und selbst aufgenommene Videos können damit ohne störende schwarze Ränder angesehen werden.
Der Fingerabdrucksensor für sicheres und einfaches Entsperren ist in die rechte Seite des neuen Smartphones eingelassen. Mit der Side-Sense-Funktion können darüber hinaus Apps mit nur einer Hand per Tippen auf die Kante des Displays gestartet oder verschiedene Standardfunktionen ausgeführt werden.
Für ein hohes Arbeitstempo soll der Qualcomm-Snapdragon-855-Prozessor mit 6 GB Arbeitsspeicher garantieren. Der 128 GB große interne Speicher könne per MicroSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden, alternativ könne eine zweite Sim-Karte in den Slot eingelegt werden. Der 3.330 mAh große Akku lasse sich dank USB PD3.0 schnell wieder aufladen.
Das nach IP65/68 staub- und wassergeschützte Xperia 1 soll ab Juni mit Android 9 als Dual-SIM-Variante in den Farben Black, White, Grey und Purple für 949 Euro erhältlich sein.
Bildquelle: Sony